Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Barbara Weissenbacher, Martin Ptacnik sowie Karin Patzak genossen die Stimmung im Schloss Gloggnitz.
20

Originalflair
Die Mittelalterszene lebte im Schloss Gloggnitz wieder auf

GLOGGNITZ. Ein Mix aus Geschichte, Kulinarik und Musik fand guten Anklang unter zahlreichen Mittelalterfans. Das Schloss Gloggnitz wurde einmal mehr Schauplatz eines gut besuchten Mittelalterfests. Die Gäste konnten zwischen alten Mauern, Gauklern, Rittern und anderen Raritäten in die Welt vergangener Jahrhunderte eintauchen und ein ausgeklügeltes Rahmenprogramm genießen. Die Waffenschau der Ascomanni oder auch die Feuershow zählten zu den Highlights dieses Festes.  Ein Fest mit Mehrwert...

Foto: Event-Kultur-Ternitz
3

Auf Schloss Stixenstein
"Magische Schloss-Geschichten" mit Ritter und Prinzessinnen

Das Schloss Stixenstein ist nicht nur eine geniale Veranstaltungsräumlichkeit für Konzerte, sondern das einzigartige Ambiente der mittelalterlichen Höhenburganlage mit viel Geschichte lädt geradezu ein, Geschichten zu erzählen. STIXENSTEIN. Gelesen werden die Geschichten und Märchen rund um Ritter, Prinzessinnen und Drachen vom Team der Kulturreif Musical-School in verschiedenen Räumen des Schlosses. Als Highlight des Lesenachmittags für Kinder. Eintritt: frei Magische Schloss-Geschichten Der...

1

Event
Erleben Sie das Mittelalter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lagergruppen wie Armati Domini, Ascomanni und der Medicus bringen Ihnen das Leben des Mittelalters nahe. Handwerker zeigen, wie man früher die Werkzeuge und alltäglichen Dinge produziert hat. Neben bunt gemischten, mittelalterlichen Ständen, an denen man gustieren kann und über das Mittelalter informiert wird, gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Spiel und Spaß für Groß und Klein. Trollferd Max, Monika Fink & Miriam de Vime lassen im Schloss das...

36

Von Spanferkeln und klirrenden Schwertern

Wackere Recken in Rüstungen und reizende Burgfräulein: Das Mittelalter kehrte nach Gloggnitz zurück. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Günter Brentrup organisierte für 7. und 8. April ein grandioses Mittelalterspektakel auf Schloss Gloggnitz. Für ein paar Stunden fühlte man sich in die Vergangenheit zurück versetzt. Das lag sicherlich an den vielen authentisch gekleideten darstellern, am Spanferkel vom Spieß und am köstlichen Met, der gereicht wurde. Unter den Fans der alten Ritterszeit gesehen: Ulrike...

44

Der Met floss und die Sau briet überm Feuer

Schloss-Restaurant-Chef Günter Brentrup ließ am Wochenende das Mittelalter lebendig werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schloss Gloggnitz trieben sich Ritter und fesche Burgfräulein herum. Mit dabei: Bürgermeisterin Irene Gölles, die Stadträte Wolfgang Hahnl, Friedrich Wernhart und Peter Kasper, die Gemeinderäte Erich Binder, Silvia Samitsch, Andrea Hahnl, Karl Samitsch, Elisabeth Bauer, Andor Gazso und Grete Fischer sowie Georg "der Graue", Werner "von Waltenstein", Mirsada Brkic, Werner Kroiss...

Mittelalterliche Dorf am Waldesrand

Mittelalterliches Treiben am 17./18. September in Natschbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm, das am Waldfestplatz in Natschbach-Loipersbach auf die Beine gestellt wird, kann sich sehen lassen: Mittelalterliches Lagerleben, Ponyreiten, Bogenschießen, Speerwerfen sowie eine mittelalterliche “Goldsuche” für Kinder, dazu Action mit Armbrust und Zwuschel, Kutschenfahrten und Basteln für Kinder werden geboten. Auch ein mittelalterlicher Fünfkampf für neue Ritter wird ausgefochten. Für alle...

1

Es gibt also doch noch echte Ritter

Über Heldenmut und der Bitte, Danke zu sagen. Eine Frau in Not, ein Hund, der kurz vorm Ertrinken ist – diese Szenen spielten sich neulich an der Schwarza bei Grafenbach ab. Zwar nicht in schimmernder Rüstung, aber als Pedalritter nicht weniger ritterlich griffen zwei beherzte Männer ein und sprangen für Hund "Luke" in den (kühlen) Fluss. Wenn das nicht heldenhaft ist, was dann? Wer träumt nicht davor einer Dame beizustehen. Die beiden hilfsbereiten Exemplare verschwanden so rasch wie sie kamen...

1 1 48

Zwischen Rittern, Schinken-Burger und Honigwein

In Kürze Videoclips online. Das Mittelalter wurde am 9. und 10. April auf Schloss Gloggnitz lebendig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Günter Brentrup, Betreiber des Schloss-Restaurants, organisierte ein Ritterfest. Zwischen klirrenden Schwertern und Honigwein gesehen: Bgm. Irene Gölles, Stadtrat Peter Kasper, Gemeinderat Erich Binder, Gemeinderätin Susanne Haiden, Roman und Susanne Bandion, Jürgen Hofer und Iris Papst, Christian und Sonja Darmohray mit den Kindern Lukas und Felix, Angelika Wolf von den...

17

Lustig war's beim Drudenteich

Natschbacher Mittelalter-Advent mit Ritterhelmen, Pferdekutsche und natürlich Glühwein. Außergewöhnliches Adventtreiben in Natschbach am 28. und 29. November. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trommel und Dudelsackklänge, Punsch und Erdäpfelspiralen, Kinder und Erwachsene – all das machte den Advent am Drudenteich aus.

61

Rittersleut', Burgfräulein, Vogt und die Knappen...

TERNITZ (cwfg). Der Stadtpark ließ beim "Ritterfest" - und schönstem Wetter - seine unzähligen Besucher sofort und ohne Probleme mitten ins Mittelalter "zurück verschwinden". Dabei auch entdeckt: StR Peter Spicker, StR Jeannine Gersthofer, die Gemeinderäte Michael Riedl, Thomas Zwazl, Irmgard Sellhofer-Dissauer, Mustafa Polat, StR Michael Reiterer und sehr viele mehr. Veranstalter Thomas Hirmann und Supervisor Thomas Tschematschar waren rundum zufrieden.

3

Großes Ritterspektakel in Ternitz am 30./31. Mai

TERNITZ. Die Mittelaltermärkte von Forum Antiquum heben sich von herkömmlichen Veranstaltungen deutlich ab und bieten dem Besucher eine neue Möglichkeit seine Freizeit zu genießen. Außerdem stellen sie bei ihren Veranstaltungen den pädagogischen Wert in den Vordergrund, da man bei ihnen Geschichte hautnah erleben kann. Ritter, Knappen, Gaukler, mittelalterliche Musiker, Hofnarren, tolle mittelalterliche Marktstände, ein Methaus, ein Mokkazelt und vieles mehr können Sie an diesem Wochenende...

36

Jo so worn's, de oiden Rittersleit'

Ein Kinderkarussell aus Holz, gegrilltes Spanferkel, Met und Minnesänger – das war Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz. Mit Schwert und Helm sieht man die Gloggnitzer Stadtchefin Irene Gölles selten. Beim Mittelalterfest im Schloss am 21./22. März testete sie mit ihren "Gefolge" wie schwer ein Ritter zu tragen hatte. Stadtrat Peter Kasper versuchte sich sogar im Speerwurf.

3

BUCH TIPP: Licht ins Dunkel des Mittelalters

Wie wohnten und lebten Bauern, Kaufleute, Ritter und Mönche im Mittelalter, wie reisten sie, was und wie aßen Adelige und Arme? Historiker und Autoren des "Spiegel" bringen Licht in die oft als 'dunkel' bezeichnete Epoche, die vielfältig und von einem Wandel geprägt war. Der Alltag vor 1000 Jahren wird im Sachbuch spannend und gut verständlich erzählt, wirklich lesenswert! Verlag DVA Sachbuch, 272 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
65

Das Mittelalter in Ternitz

Gaukler, Honigbier und natürlich blank polierte Rüstungen. Das Mittelalter wurde am 8. und 9. Juni im Stadtpark lebendig. In Kürze ein Videoclip über die Musik aus längst vergangenen Tagen online.

26

Die Ritter aus Losenheim

600.000 € investierte ein Jurist in den Wiederaufbau der Burg Losenheim. Zwölf Leute setzen sein Werk fort. LOSENHEIM. Hoch oben auf einem Hügel erinnert die Burg-ruine Losenheim an die wilde Ritterzeit. Erstmals 1165 erwähnt, wechselte die Burg in den folgenden Jahrhunderten wiederholt den Besitzer und verfiel immer mehr. Der Anwalt Dr. Karl Leitner riss das Ruder herum, er begann 1994 mit dem Wiederaufbau. Allerdings war zum damaligen Zeitpunkt von der Original-Burg nicht mehr viel übrig. Die...

1 142

Ternitzer Ritter-Spektakel: Auftakt im Regen

Videoclips online. Da haben sie gequietscht, die Edelleute in ihren blankpolierten Ritterrüstungen: Beim Ritterfest am 11. und 12. Mai im Ternitzer Stadtpark goss es wie aus Kannen. Eingefleischte Mittelalter-Fans ließen sich von ein paar Regentropfen aber nicht abhalten. Gemeinderätin Brigitte Kögler und Gatte Peter genossen zum Beispiel im Festzelt einen Kelch voll Met und Nikolaus und Rudolf Könighofer ließen sich einen Krug mit Honig- und Kirschbier schmecken. Als Vogt Thomas von Ruhenau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.