RMagazin Schmuckstück

Beiträge zum Thema RMagazin Schmuckstück

Das Gebäude ist ein markanter Punkt im Jenbacher Ortszentrum. | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Volksschule Jenbach – markanter Clemens-Holzmeister-Bau

Der markante Bau der Volksschule in Jenbach ist eines der Meisterwerke von Clemens Holzmeister – von Anton Prock. Das Ortsgebiet von Jenbach wird vor allem von zwei markanten Bauwerken beherrscht, der Pfarrkirche und der Volksschule. Gehört die Pfarrkirche mit ihrem steilen Dach, dem spitzen Turm, den Spitzbogenfenstern mit Maßwerkdekoration im oberen Bereich der Spätgotik um 1500 an, so handelt es sich bei der Volksschule um ein Werk der Neuen Sachlichkeit aus den Jahren 1927/28. Der Architekt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der heilige Daniel in der Pfarrkirche Rattenberg | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Bergbauheilige in den Pfarrkirchen Rattenberg & Schwaz

Das Thema Bergbau nimmt im Gebiet Schwaz-Rattenberg und im Zillertal einen bedeutenden Stellenwert ein. Um 1500 hatte Schwaz rund 20.000 Einwohner und war nach Wien der bevölkerungsreichste Ort im Habsburgerreich. Das Leben der Bevölkerung war eng mit der Religion verbunden. In verschiedenen Kirchen finden wir immer wieder bestimmte Heilige, die mit dem Bergbau in Verbindung gebracht werden. Unbestritten war Schwaz im 15. und 16. Jh. Zentrum des Abbaus von Silber, genauer gesagt von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Gotische Friedhofskapelle in Schwaz | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Friedhofskapelle Pfarrkirche Schwaz

In dieser Woche begibt sich Historiker Anton Prock auf eine geschichtliche Reise zur gotischen Friedhofskapelle der Pfarrkirche Schwaz. – von Anton Prock Nördlich der Pfarrkirche Schwaz erhebt sich am Rand des einstigen Friedhofs die einstöckige Friedhofskapelle. Im Erdgeschoss werden in der Michaelskapelle die Verstorbenen bis zum Begräbnis aufbewahrt, im ersten Geschoss befindet sich die Veitskapelle mit einem spätgotischen Flügelaltar. Tod allgegenwärtig Früher war für die Bevölkerung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
In Rattenberg findet man eine Fülle an verschiedenen Wappen. | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Rattenberg – Auf der Suche nach Wappen

Dieses Mal machen wir einen Streifzug durch Rattenberg und suchen die verschiedensten Wappen an allen Ecken und Enden. Zudem begeben wir uns auf eine kurze Reise in das Wappenwesen an sich. – von Anton Prock Das Wappenwesen hat seinen Ursprung in den Kreuzzügen des 11. Jahrhunderts. Damals schützten sich die Ritter immer besser, die Helme verdeckten bald das ganze Gesicht. Nun konnte man Freund und Feind nicht mehr unterscheiden. Die Lösung war die Bemalung der Schilde mit geometrischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Auf Burg Freundsberg sieht man diese Jagdszene in der Kammer im Bergfried. | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Sigmund der Münzreiche – Auf seinen Spuren im Bereich Schwaz

Sigmund der Münzreiche ist eine der schillerndsten Figuren der Tiroler Habsburger. Historiker Anton Prock begab sich auf Spurensuche in unserer Region. – von Anton Prock Österreich wurde im Laufe der Geschichte von zwei Herrscherfamilien regiert, den Babenbergern (976-1246) und den Habsburgern (1278-1918). Zentrum der Familie Habsburg war Wien, es gab jedoch zwei Nebenlinien, eine in Graz und eine in Innsbruck.Zur Tiroler Linie der Habsburger mit dem Wohnsitz in Innsbruck zählt Erzherzog...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Das Glasfenster in der Spitalskirche zeigt die Geburt Christi. | Foto: Anton Prock
3

RMagazin Schmuckstück: Der Schwazer Künstler Carl Rieder

Schwaz hat gerade im 20. Jhd. einige Künstler von überregionaler Bedeutung aufzuweisen. Dazu gehören u. a. die Maler Fred Hochschwarzer und Carl Rieder sowie der Bildhauer Ludwig Penz. – von Anton Prock Carl Rieder hat deutliche Spuren in Schwaz hinterlassen. Der 1898 in der Stadt geborene und 1980 verstorbene Künstler studierte an der Münchner und der Berliner Akademie und lebte hier ab 1921 als freier Künstler. Sein Werk umfasst Fresken, Glasfenster, Sgraffiti und Illustrationen. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Die Burg Freundsberg in Schwaz | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Burg Freundsberg – Heimatmuseum der Stadt Schwaz

Lieblingsort für viele Schwazer mit einer ereignisreichen Historie: Die Burg Freundsberg ist wunderschön erhalten und beheimatet heute das Heimatmuseum der Stadt Schwaz und eine Burgschenke. Auf einem rund 170 m über dem Talboden gelegenen Hügel erhebt sich die Burg Freundsberg, von den Schwazern als Schlössl bezeichnet. Die Ursprünge gehen ins 12. Jahrhundert zurück, als die Herren von Freundsberg dort den Stammsitz ihrer Familie errichteten. Sie hatten den Gerichtssitz inne und wohnten dort...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Die Festung Rattenberg von unten | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Rattenberg als Inn-Salzach-Stadt

Aufgrund der Anzahl der Häuser (ca. 90) und der Größe des Stadtgebiets (0,1 km2) ist Rattenberg die kleinste Stadt Österreichs. Der Name bezieht sich auf einen Rato(ld) aus der Familie der Rapotonen, der hier im 10. Jh. eine Burg erbaute. Ende des 13. Jh. wurde der Überlieferung nach hier die hl. Notburga geboren. Bis 1504 gehörte die Stadt als wichtiger Umschlagplatz für die Innschifffahrt und Zollstätte zu Bayern. 1504 konnte Kaiser Maximilian I. im Zuge der bayerisch-pfälzischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der Altar in der Basilika ist im Stil des Frühbarocks gestaltet. | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Basilika Mariathal in Kramsach

Dieses Mal begibt sich unser Historiker Anton Prock auf die Spurensuche ins Brandenbergtal. Er besichtigt die Basilika Mariathal, ein kleines Juwel in Kramsach. Etwas versteckt liegt am Eingang zum Brandenbergtal die ehemalige Klosterkirche der Dominikanerinnen in Mariathal. 1267 gründeten Konrad und Friedrich von Freundsberg, die auf Burg Matzen wohnten, ein Kloster, das 1782 von Kaiser Joseph II. aufgehoben wurde. Die jetzige Barockkirche entstand 1676-1682 auf den Grundmauern eines...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Das Schloss Thurneck von der Bundesstraße aus gesehen. | Foto: Anton Prock
5

RMagazin Schmuckstück: Schloss Thurneck auch bekannt als Rotholz

Das einstige Jagd- und Lustschloss Thurneck in Strass im Zillertal beheimatet heute eine der besten Schulen des Landes: Die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt. Fährt man auf der Tiroler Bundesstraße von Buch in Tirol nach Strass, erhebt sich rechts Schloss Thurneck bzw. Rotholz. Um 1580 ließ der Tiroler Landesfürst Erzherzog Ferdinand II. hier für sich und seine erste Gattin Philippine Welser, Bürgerstochter aus Augsburg, von Albert Lucchese ein Jagd- und Lustschloss errichten. An den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Die Gesamtansicht des Heiligen Grabes | Foto: Anton Prock
1 1 4

RMagazin Schmuckstück: Das Heilige Grab der Franziskanerkirche Schwaz

In der Osterausgabe des RMagazins hat unser Historiker Anton Prock dieses Mal ein besonderes Schmuckstück parat. Er stellt uns das Heilige Grab in der Franziskanerkirche in Schwaz vor. Um 1500 war Schwaz mit rund 20.000 Einwohnern nach Wien die zweitgrößte Siedlung im Habsburgerreich. Der Grund dafür ist im Bergbau von Silber und Kupfer zu sehen. Zur seelsorglichen Betreuung der Bevölkerung veranlasste Kaiser Maximilian I. im Jahre 1507 die Gründung des Franziskanerklosters. Die Bettelorden,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Der Altarraum der Stiftskirche Fiecht ist reich an Details. | Foto: Anton Prock
4

Schmuckstück: Weihnachtsbild in der Stiftskirche Fiecht

Besonders zur kommenden Weihnachtszeit lohnt es sich, das Fresko der Stiftskirche Fiecht in der Gemeinde Vomp genauer anzusehen. Dort findet man die Geburtsszene Christi. Schon um 950 entstand im Stallental nördlich von Schwaz eine klösterliche Gemeinschaft, deren erste Kirche dem hl. Georg geweiht war. 1138 übernahmen die Benediktiner dieses abgelegene Kloster. Nach vier Bränden erfolgte im Jahre 1706 die Verlegung ins Inntal, wo bis 1750 eine große Stiftsanlage entstand. Das an der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.