Robert Schneider

Beiträge zum Thema Robert Schneider

Foto: Christian Pichler

Abwechslungsreiches Programm des Kronstorfer Kulturvereins

KRONSTORF. Im Oktober hat der Kulturverein Medio2 wieder ein abwechslungsreiches Programm. Das Theater Tabor gibt gleich ein doppeltes Gastspiel: Am Freitag, 21. Oktober, spielt Ethem Saygieder um 19.30 Uhr unter der Regie von Anatoli Gluchov das Stück „Dreck“ von Robert Schneider. Brisanz und Diskussion verspricht das Stück in diesen Tagen in jedem Fall, geht es doch um Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit. Am Sonntag, 23. Oktober, spielt das Ensemble des Theater Tabor um 15 Uhr das Stück...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Christian Pichler

Dreck

Monolog von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er ist Araber. Allabendlich verdient er sich sein Brot mit dem Verkauf der dornigen Blumen. In einem großen Monolog erzählt er von sich und seiner Heimat, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und immer wieder provozierend direkt beschreibt er sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. DRECK ist ein Stück, in dem Ausländerhass und...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto: Christian Pichler

Dreck

Monolog von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er ist Araber. Allabendlich verdient er sich sein Brot mit dem Verkauf der dornigen Blumen. In einem großen Monolog erzählt er von sich und seiner Heimat, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und immer wieder provozierend direkt beschreibt er sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. DRECK ist ein Stück, in dem Ausländerhass und...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Dreck

Monolog von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er ist Araber. Allabendlich verdient er sich sein Brot mit dem Verkauf der dornigen Blumen. In einem großen Monolog erzählt er von sich und seiner Heimat, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und immer wieder provozierend direkt beschreibt er sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. DRECK ist ein Stück, in dem Ausländerhass und...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Dreck

Monolog von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er ist Araber. Allabendlich verdient er sich sein Brot mit dem Verkauf der dornigen Blumen. In einem großen Monolog erzählt er von sich und seiner Heimat, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und immer wieder provozierend direkt beschreibt er sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. DRECK ist ein Stück, in dem Ausländerhass und...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Dreck

Monolog von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er ist Araber. Allabendlich verdient er sich sein Brot mit dem Verkauf der dornigen Blumen. In einem großen Monolog erzählt er von sich und seiner Heimat, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und immer wieder provozierend direkt beschreibt er sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. DRECK ist ein Stück, in dem Ausländerhass und...

  • Linz
  • Alexandra Luger
Foto Christian Pichler

Dreck

Monolog von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er ist Araber. Allabendlich verdient er sich sein Brot mit dem Verkauf der dornigen Blumen. In einem großen Monolog erzählt er von sich und seiner Heimat, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und immer wieder provozierend direkt beschreibt er sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. DRECK ist ein Stück, in dem Ausländerhass und...

  • Linz
  • Alexandra Luger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.