Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Die Feuerwehr Gumboldskirchen mit Roboter-Unterstützung.
12

Katastrophenübung
Wie Drohnen und Roboter Einsatzkräfte unterstützen

Ein Waldbrand im unwegsamen Gelände wird derzeit am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe simuliert. Das Besondere daran: Drohnen und Roboter werden als Unterstützung getestet. MURTAL. Zusätzliche Unterstützung in brenzligen Situationen - das können Einsatzkräfte immer gebrauchen. Eine ganz spezielle Form davon wird diese Woche am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe getestet. Bis Freitag finden die "Austria Alpine Robotics Trials" auf der Alm statt. Dabei werden Roboter und Drohnen getestet, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alles automatisch: In Seggau konnte man auch Anwendungsmöglichkeiten testen. | Foto: PRONTOLUX/Lizz Krobath
4

Steiermark als Hotspot
In Seggau trafen sich erstmals Europas Roboter-Spezialisten

Erstmals fanden die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT – in der Steiermark, ganz konkret in Schloss Seggau bei Leibnitz statt. SEGGAU. Roboter und viele andere Formen der Automatisierung werden in den kommenden Jahren unser Leben zusehends bestimmen und prägen. Ein guter Grund, genauer hinzuschauen, genau das hat die steirische "Plattform Automatisierungstechnik" gemacht und zum Wissens- und Gedankenaustausch eingeladen.  Experten aus ganz Europa in der Steiermark 86...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Beim alljährlichen HAKdigi.check standen die digitalen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der BHAK auf dem Prüfstand.  | Foto: KK
3

Schulnews
Jazzmusiker, Roboter und Müllspaziergang an unseren Schulen

In den letzten Wochen war in unseren Schulen einiges los: In der BHAK Judenburg wurde der HAKdigi.check absolviert, die MS Spielberg hat Jazzmusiker organisiert, die HLW Fohnsdorf unternahm einen "Müllspaziergang" und Roboter waren zu Gast in der MS Seckau. MURTAL. In diesem Jahr absolvierten die 4. Klassen wieder den alljährlichen HAKdigi.check an der BHAK Judenburg. Dabei werden die Kompetenzen in den Bereichen Allgemeines, Betriebssystem, Word, Excel, PowerPoint und Access abgefragt. An der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.