Rodaun

Beiträge zum Thema Rodaun

2

auf dem Weg nach

Wo: Hanauer, Willergasse, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
die Sonne geht schon unter!! Schreckgasse (23, Rodaun), benannt nach dem Besitzer der ehemaligen Aumühle, dem Müller Wilhelm Schreck (1838-1897).
3

Oh Schreck;-))

Wo: Schreckgasse, Schreckgasse, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
4 14 2

Herbst bei der Schleife Rodaun

Die Schleife Rodaun, die nicht nur die größte Wiens ist bzw. war, die nicht um Häuserblocks herum führt, sondern als imposantes Mahnmal verfehlter Verkehrspolitik hoffentlich noch lange Zeit in voller Pracht erhalten bleibt. Sie wurde am 1. 12. 1967 eingestellt, weil sich Wien und Niederösterreich nicht über die Zuschüsse für den natürlich nicht ganz kostendeckenden Betrieb der an sich beliebten Strecke einigen konnten. Für die Wiener Stadtwerke - Verkehrsbetriebe kam dieser politische Schritt...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
6 9 2

Wie Schilder und Steine für uns zu Informationsquellen werden.

Straßenschilder und Gedenksteine erinnern in unmittelbrarer Nähe an Paul Katzberger Die Paul-Katzberger-Gasse benannt nach dem Baumeister Paul Katzberger (1891–1941), Bürgermeister von Rodaun (1932–1938) und Vater des späteren Bürgermeister von Perchtoldsdorf Paul Katzberger. Ein Teil der Gasse hieß früher Obere Mühlbachgasse. Den Straßennamen Paul-Katzberger-Gasse gibt es außer in Wien in keinem anderen Ort bzw. keiner anderen Stadt in Österreich. Der Straßenname Paul-Katzberger-Gasse in Wien...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Römisch-katholische, spätbarocke Saalkirche
10

Bergkirche Rodaun,

Wo: Bergkirche Rodaun, Rodauner Kirchenpl., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.