Rodel Austria

Beiträge zum Thema Rodel Austria

Am 30. Dezember findet im Eiskanal von Igls das nächste Schnupperrodeln statt. | Foto: Rodel Austria

Nächster Event am 30. Dezember in Igls
Und wieder wird geschnuppert

IGLS (pele). Die erste Veranstaltung vor wenigen Wochen war ein großer Erfolg. Nicht weniger als 41 Kids kamen zum Schnupperrodeln von Rodel Austria in den Igler Eiskanal. Am Montag, dem 30. Dezember, findet nun die zweite Auflage in diesem Winter statt. Treffpunkt für alle Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren ist um 13.30 Uhr vor dem Rennbüro am Parkplatz an der Rodelbahn. Die Siegerehrung steigt um zirka 17 Uhr im Bobcafé. Mitzubringen sind Skihelm, Skibrille, dicke Handschuhe, gutes Schuhwerk...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im Eiskanal von Igls werden die Kids in das Kunsbahnrodeln eingewiesen. | Foto: Rodel Austria
2

Rodel Austria lädt wieder Kinder nach Igls ein
Auch heuer wird geschnuppert

IGLS, IMST (pele). Was wäre eine Rodelsaison ohne das beliebte von Rodel Austria organisierte Schnupperrodeln im Igler Eiskanal? Am Sonntag, dem 1. Dezember ist es auch heuer wieder soweit Treffpunkt für alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren ist um 13.30 Uhr vor dem Rennbüro am Parkplatz an der Rodelbahn. Die Siegerehrung findet um zirka 17 Uhr im Bobcafé statt. Mitzubringen sind Skihelm, Skibrille, dicke Handschuhe, gutes Schuhwerk und vor allem gute Laune. Anmeldungen unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Spungkräftig: Daniel Rietzler vom SV Ried im Oberinntal (T) unter dem strengen Blick von Coach Thomas Kammerlander. | Foto: sz/Rodel Austria

Naturbahnrodler absolvierten Leistungstests
Kraftvoll in den Winter

SCHLADMING, UMHAUSEN (pele). Mit einem Trainingskurs inklusive sportmotorischer Tests startete Österreichs Team der Rennrodler auf Naturbahnen dieser Tage offiziell in die Saison 2024/25. Insgesamt waren 30 Athletinnen und Athleten vor Ort in Schladming, wo die Leistungsüberprüfung inzwischen bereits zum zehnten Mal durchgeführt wurde. Gerald Kammerlander, Naturbahn-Sportdirektor von Rodel Austria: „Mit den Ergebnissen waren wir sehr zufrieden. Vor allem die Juniorinnen und Junioren zeigten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riccardo Schöpf (links) und Partner Juri Gatt hatten im vergangenen Winter gut lachen. | Foto: FIL/Galinovskis

Riccardo Schöpf mit Vorbereitung happy
Rodler schärfen die Kufen

UMHAUSEN, IMST (pele). Im vergangenen Winter gab’s für den aus Umhausen stammenden Doppelsitzer-Spezialisten Riccardo Schöpf gemeinsam mit seinem Partner Juri Gatt aus Ampass viel zu Feiern. Highlight war zweifelsohne der Weltmeistertitel im sächsischen Altenberg. Keine Frage, dass das Duo, welches seinem Motto „No risk, no fun” weiterhin treu bleiben wird, auch im bevorstehenden Winter zu den ganz heißen Aktien zählt… „Die Vorbereitung auf den kommenden Rennwinter hat schon Anfang April 2024...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lisa Zimmermann steigt vom Rennschlitten. | Foto: sz/Zimmermann

Lisa Zimmermann beendet Karriere
Verlust für den Rodelsport

SAUTENS, IMST (pele). Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt! Ende September hat Rodel Austria offiziell bekannt gegeben, dass die aus Sautens stammende Kunstbahnrodlerin Lisa Zimmermann, die in den vergangenen Jahren mit ihrer Partnerin Dorothea Schwarz im Junioren-Bereich große Erfolge im Doppelsitzer feiern konnte, in der anstehenden Saison im Duo mit Barbara Allmaier vom SV Rinn einen Großteil des Weltcups der Allgemeinen Klasse bestreiten wird. Die junge Ötztalerin freute...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Knapp vor Weihnachten starten Florian Markt aus Sautens und das Nationalteam in die neue Naturbahnrodel-Rennsaison.  | Foto: ÖRV/Ebermann

Rodelelite in Kühtai und Umhausen zu Gast
Zwei Highlights im Bezirk

KÜHTAI, UMHAUSEN (pele). Vom Internationalen Rodelverband (FIL) wurde der Terminplan für die Rennrodler auf Naturbahnen im Winter 2024/25 bestätigt. Und der hält im Bezirk Imst gleich zwei Highlights parat. Vom 17. bis 19. Jänner wird im Kühtai um die Weltmeistertitel gekämpft. Auf der dortigen Bahn wurde im Dezember des Vorjahres erstmals ein Weltcup ausgetragen. Die WM wird vor allem für Riccarda Ruetz ein spezielles Erlebnis, fährt die Medaillenanwärterin doch für den veranstaltenden RC...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lisa Zimmermann hat gut lachen: Mit neuer Partnerin startet sie im kommenden Winter im Weltcup. | Foto: FIL/Galinovskis

Lisa Zimmermann greift im Rodel-Weltcup an
Mit neuer Partnerin aufs Eis

SAUTENS, IMST, LILLEHAMMER (pele). Im Junioren-Bereich sorgte Lisa Zimmermann vom Rodelverein Imst in den vergangenen Jahren mit ihrer bisherigen Partnerin Dorothea Schwarz vom RV Absam immer wieder für Furore. Ein Highlight war etwa Rang 2 bei der Junioren-WM in der Saison 2022/2023 in Bludenz. Das brachte dem Duo damals auch einen Startplatz bei der WM der Allgemeinen Klasse in Oberhof ein, wo mit Rang 8 ein Ausrufezeichen gesetzt wurde. Im kommenden Winter wird für die Schülerin der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Ein Tiroler übt jene, die Meister werden wollen: Gerald Kammerlander beim Trainingskurs in Norwegen. | Foto: sportszene.tirol/Rodel Austria

Gerald Kammerlander unterrichtete in Oslo
Lehrauftrag im hohen Norden

OSLO, UMHAUSEN (pele). Spezialauftrag für Sportdirektor und Nationaltrainer Gerald Kammerlander von Rodel Austria: Auf Einladung des dortigen Rodelverbandes weilte er kürzlich in Norwegen, um Trainer und Betreuer aus der Region Oslo und Lillehammer fortzubilden. Im Zuge des vom Ötztaler geleiteten Kurses wurden auch die 1. Norwegischen Meisterschaften im Rollenrodeln ausgetragen – und zwar direkt am berühmten Holmenkollen, einer geschichtsträchtigen Stätte des Sports. Ziel ist es, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auch die kleinsten Teilnehmer waren in Imsterberg mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Andreas Ebermann
2

Rodel Austria Rollenrodelcup 2021 wurde in Imsterberg gestartet
Kader-Athleten als Vorbilder

IMSTERBERG (pele). msterberg war Schauplatz der Auftakt-Events zum Rodel Austria Rollenrodelcup 2021. Aufgrund der ausgezeichneten Organisation durch den heimischen Sportverein wurde die Veranstaltung bei herrlichen äußeren Bedingungen ein voller Erfolg. Knapp 90 Starter, darunter auch aus dem Ausland, nahmen teil. Gerald Kammerlander, Naturbahnrodel-Sportchef im Österreichischen Rodelverband: „Mit dem Rollenrodelcup, der sich in den vergangenen Jahren stetig entwickelt hat, sind wir inzwischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.