Naturbahnrodeln

Beiträge zum Thema Naturbahnrodeln

Sicheres Rodeln will gelernt sein – und wenn man die Grundregeln beherrscht, kommt der Spaß nicht zu kurz! | Foto: Tiroler Rodelverband
22

Das Herz der Naturbahnrodler schlägt im Kühtai-Sellrain

Über den Rodelclub Kühtai-Sellraintal versuchen die beiden Vereinspräsidenten Marco Holzknecht und DI Helmut Ruetz, das Sportrodeln im Mekka des Naturbahnrodels wieder hoffähig zu machen – und ziehen dabei alle Register. SELLRAIN/KÜHTAI. Die Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln im Januar 2025 waren ihr erstes Ausrufezeichen (den Bericht dazu finden Sie HIER). Dabei verlieren sie jedoch nicht die Basisarbeit in den Schulen mit den Kindern aus den Augen. Sicheres Rodeln Es ist ein später...

Mit geballter Faust über die Ziellinie und im Auslauf bereits gefeiert: Riccarda Ruetz war einfach TOP! | Foto: Hassl
Video 31

Weltmeisterschaft
Die beste Werbung für den Rodelsport auf Naturbahn

Es war ein großes Fest des Sports – und es war wohl die feinste Werbung für das Rodeln auf der Naturbahn. KÜHTAI/SELLRAIN. Es brodelte im "Rodelstadion Kühtai" - und jede/n einzelne/n Athleten/Athletin erwartete im Ziel großer Jubel. Die idealen Bedingungen auf der Eisbahn, das Kaiserwetter und das ganze Drumherum ließen nur einen Schluss zu: Diese FIL-Weltmeisterschaft, die vom Rodelclub Kühtai-Sellraintal organisiert wurde, war ein würdiger und grandioser Höhepunkt der Saison. Zweimal Silber,...

Riccarda Ruetz legten einen bärenstarken zweiten Lauf hin und liegt auf dem zweiten Rang. | Foto: ÖRV/Zischg
3

Zweiter Zwischenrang
Kampfansage von Riccarda Ruetz im zweiten Lauf

Bei der Naturbahn-Weltmeisterschaft im Kühtai setzte sich das rotweißrote Team hervorragend in Szene. Am Sonntag gibt es die Entscheidungen in den Einzelbewerben1 KÜHTAI/SELLRAIN. Die ersten Läufe verliefen in unterschiedlichen Stimmungslagen: Bei den Herren positionierte sich der österreichische Favorit Michael Scheikl mit Bestzeit ganz klar auf Goldkurs. Die Doppelsitzer  Maximilian Pichler/Nico Edlinger kratzten mit einer Hundertstel Rückstand an der Goldenen. Nur Riccarda Ruetz war – obwohl...

Riccarda Ruetz blickt der "Weltmeisterschaft dahoam" entspannt entgegen - das große Ziel ist natürlich eine Medaille!
13

Rodel-WM Kühtai
Eine WM-Medaille ist das, worauf man hinarbeitet

Auf ein gutes Abschneiden (und eine Medaille) bei der Naturbahn-Weltmeisterschaft hoffen Lokalmatadorin Riccarda Ruetz - und natürlich auch Österreichs Rodelpräsident Markus Prock! KÜHTAI/SELLRAIN. Die 25. FIL-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen findet bekanntlich vom 17. bis 19. Jänner auf der Bahn in Kühtai statt. Präsidiale Ratschläge Rodel-Austria-Präsident Markus Prockwar einst auf der Kunstbahn einer der weltweit besten Athleten und ist naturgemäß auch dem Rennrodeln auf...

OK-Präsident Marco Holzknecht (re.), Vizepräs. Helmut Ruetz und Caroline Hornegger freuen sich natürlich besonders auf Lokalmatadorin Riccarda Ruetz. Bevor es aber soweit ist, wird nicht gerodelt, sondern "gebuggelt". | Foto: privat
18

Arbeitseinsatz
"Buggeln" für die Rodel-Weltmeisterschaft im Kühtai

Die Naturbahn-Rodel-WM steht vor der Tür – derzeit wird im Kühtai nicht gerodelt, sondern (noch) gearbeitet! SELLRAIN/KÜHTAI. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und darob beste Stimmung herrschte bei allen, die dem Wintersport frönen durften. Stramme minus 11,5 Grad um 14 Uhr waren auf den Skipisten keine große Herausforderung. Anderenorts hätte man sich allerdings das eine oder andere Grad weniger gewünscht. Eiszeit Solcherart muss man auch zweimal hinschauen, um die Lokalmatadorin, die...

Staatsmeister in Kühtai: Michael Scheikl aus der Steiermark. | Foto: ÖRV/Zischg
4

Staatsmeister 2024 wurden gekürt
Routiniers triumphierten in Kühtai

KÜHTAI (pele).  Die Rodelbahn in Kühtai, auf der vom 17. bis 19. Jänner 2025 die 25. Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen ausgetragen wird, war am Wochenende Schauplatz der Österreichischen Staatsmeisterschaft 2024, die vergangene Saison nicht ausgetragen werden konnte. Die Staatsmeistertitel in den Einzelbewerben holten sich bei schwierigen Bedingungen zwei Routiniers: Michael Scheikl aus der Steiermark bei den Herren und Tina Unterberger aus Oberösterreich bei den Damen. Scheikl...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Knapp vor Weihnachten starten Florian Markt aus Sautens und das Nationalteam in die neue Naturbahnrodel-Rennsaison.  | Foto: ÖRV/Ebermann

Rodelelite in Kühtai und Umhausen zu Gast
Zwei Highlights im Bezirk

KÜHTAI, UMHAUSEN (pele). Vom Internationalen Rodelverband (FIL) wurde der Terminplan für die Rennrodler auf Naturbahnen im Winter 2024/25 bestätigt. Und der hält im Bezirk Imst gleich zwei Highlights parat. Vom 17. bis 19. Jänner wird im Kühtai um die Weltmeistertitel gekämpft. Auf der dortigen Bahn wurde im Dezember des Vorjahres erstmals ein Weltcup ausgetragen. Die WM wird vor allem für Riccarda Ruetz ein spezielles Erlebnis, fährt die Medaillenanwärterin doch für den veranstaltenden RC...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Teambuilding mit Padel-Tennis in Imst, von links: Riccarda Ruetz, Betreuer Mathias Salner, Michael Salner, Lukas Mark, Florian Markt, Alina Schaffenrath, Fabian Achenrainer, Simon Saurer und Emma Ruetz. | Foto: sportszene.tirol
5

Oberländer Rodler im intensiven Training
Mit voller Power Richtung Winter

IMST (pele). Die Form für den Winter muss im Sommer geholt werden! Dementsprechend befinden sich die heimischen Naturbahnrodler bereits seit Mai im vollen Training für den Winter 2024/25, der unter anderem mit der Weltmeisterschaft in Kühtai ein besonderes Highlight parat hält. Seit Wochen schwingt der vielfache Weltcupsieger und Weltmeister des Jahres 2021, Thomas Kammerlander, aus Umhausen das Trainerzepter. „Es geht in diesen Wochen darum, die Grundlagen zu schaffen, Kraft und Ausdauer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riccarda Ruetz aus Sellrain will auf ihrer Heimbahn natürlich auch bei der Weltmeisterschaft mitmischen. | Foto: Hassl
3

Sport-Highlight
Rodelclub Kühtai-Sellraintal ist WM-Veranstalter 2025

Die Vergabe der Weltmeisterschaft 2025 ist die Krönung für die noch junge Naturrodelbahn Kühtai und für den noch jüngeren Verein RC Kühtai-Sellraintal. KÜHTAI/SELLRAIN. Im Dezember 2023 hatte die neue Naturrodelbahn in Kühtai (AUT) mit der Weltcuppremiere ihre Feuertaufe bestanden. Nun folgt die Krönung: Die Exekutive des Internationalen Rodelverbandes FIL hat auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig Kühtai zum Austragungsort der Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln 2025 gekürt. "Wir sind...

Die zweifache Junioren-Weltmeisterin Riccard Ruetz krönte ihre großartige Saison mit einer neuerlichen Spitzenleistung. | Foto: Ebermann
4

Gold & Silber
Junioren-Weltmeisterin: Riccarda Ruetz hat es wieder getan

Eine souveräne Leistung zeigte Titelverteidigern Riccarda Ruetz aus Sellrain im Einsitzer der Damen. Die Titelverteidigerin holte sich die WM-Goldmedaille! in 3.18,64 Minuten kürte sich die Tirolerin in Winterleithen zur Juniorenweltmeisterin 2024 und hielt ihre italienischen Dauerkonkurrentinnen deutlich in Schach. Tina Stuffer und Jenny Castiglioni klassierten sich hinter der neuen Weltmeisterin, die auch bereits im Weltcup der Juniorinnen das Maß aller Dinge war. Darüber hinaus ist Riccarda...

2:18

Naturbahn-Weltcup
Ein grandioses Rodelfest der Sellraintaler im Kühtai

Der Naturbahn-Weltcupauftakt  im Kühtai wurde zu einem Spektakel der Sonderklasse, zu dem Lokalmatadorin Riccarda Ruetz wesentlich beitragen konnte. KÜHTAI/SELLRAINTAL. Es gab nur eine Frage, auf die Marco Holzknecht, Obmann des Rodelclubs Kühtai-Sellraintal und OK-Präsident beim Bewerb, keine Antwort wusste. Wieviele Stunden er in der Vorwoche auf der Bahn im Kühtai verbracht hat, blieb ergo ungeklärt. Auf alle anderen Belange hatte er gemeinsam mit Organisationsleiter Helmut Ruetz die...

FIL-Präs. Einars Fogelis mit den FavoritInnen: Evenlin Lanthaler, Lisa Walch, Patrick Pigneter, Riccarda Ruetz und Michael Scheikl (v.l.n.r.) | Foto: Florian Scheible
Video 2

Kühtai-Sellraintal
Start frei für die neue Naturbahnrodel-Saison

In der Medienhalle in Hall wurde die neue Saison im Weltcup im Naturbahnrodeln offiziell vorgestellt. Der Weltcup 2023/2024 beginnt am kommenden Wochenende im Kühtai. Weltmeister, Europameister, Weltcup- und Gesamtsieger waren bei der Medienpräsentation anwesend, allen voran die große Dominatorin der vergangenen Jahre, Evelin Lanthaler (ITA). Volle Motivation Die 32-Jährige holte im Winter 2007/2008 ihre ersten Weltcuppunkte, mittlerweile steht die Passeirerin bei 43 Weltcupsiegen, sieben...

OK-Präsident Marco Holzknecht und Organisationschef Helmut Ruetz geben grünes Licht für die Weltcupbewerbe. | Foto: Hassl
7

RC Kühtai-Sellraintal
Weltcup–Rodelfest auf der Naturrodelbahn Kühtai

Das Rodelfest im Kühtai kann starten – für die Weltcuppremiere auf der Naturbahn Kühtai ist alles angerichtet! KÜHTAI/SELLRAINTAL. Marco Holzknecht als OK-Präsident und Helmut Ruetz als Organisationsleiter (beide vom veranstaltenden Verein Rodelclub Kühtai-Sellraintal) geben grünes Licht für den FIL-Weltcup am kommenden Wochenende.  Die Arbeiten entlang der spektakulären (und zuschauerfreundlichen) Bahn sind so gut wie abgeschlossen – in den kommenden Tagen werden noch alle restlichen...

Lukas Mark (links) und Florian Markt gehen beim Sommertraining der Naturbahnrodler voran. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
3

„Kammi” lässt die Rodler schwitzen
Schuften für den Winter

IMST (pele). Der nächste Winter kommt bestimmt. Und wer sportliche Erfolge feiern will, muss jetzt die Grundlagen dafür schaffen. Mit Thomas Kammerlander hat der Österreichische Rodelverband ein langjähriges Aushängeschild des Naturbahnrodellagers ins Trainerteam geholt. Und er hat bereits mit vollem Engagement losgelegt, lässt die aktiven Athleten seit Juni ordentlich schwitzen. „Es gibt aktuell eine Trainingsgruppe in Imst, eine in Innsbruck und noch die in Knittelfeld, bei der Hannes Eckmair...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mit Trainingsfahrten (im Bild Florian Markt aus Sautens) wurde die Bahn in Kühtai im vorigen Winter eröffnet. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Naturbahnrodler starten im Dezember
In Kühtai soll’s los gehen

KÜHTAI (pele). Im Lager der Rennrodler auf Naturbahnen ist schon alles auf die kommende Saison ausgerichtet. Die zuständige Kommission der FIL traf sich zuletzt in Berchtesgaden, um die entsprechenden Weichen zu stellen. Ausgearbeitet wurde dort auch ein Entwurf für den Rennkalender des Winters 2023/2024. Basierende auf diesem wird der Weltcup im Dezember auf der neuen Naturbahn in Kühtai starten, die im vergangenen Winter offiziell eröffnet worden ist. Fixiert wurden auch die Austragungsorte...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach Rang drei in Deutschnofen freut sich Thomas Kammerlander auf zwei weitere Rennen auf seiner Grantaubahn. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Im Ötztal steigt zum Finale Doppelweltcup
Jetzt kracht’s auf der Grantau

DEUTSCHNOFEN, UMHAUSEN (pele). Es war ein ereignisreiches Wochenende für die Rennrodler auf Naturbahnen! In Deutschnofen ging’s zum vierten Mal in diesem Winter um Weltcuppunkte, gleichzeitig stellte die FIL das restliche Saisonprogramm auf den Kopf. Grund: Im rumänischen Vatra Dornei, wo ein Weltcup-Event und die Weltmeisterschaft geplant waren, sind keine Rennen möglich. Akuter Schneemangel ließ keine Präparierung der dortigen Strecke zu. Die WM wird nun in Deutschnofen ausgetragen. Und zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach Ankunft der Rodeln in Innsbruck war auch bei Nationaltrainer und Sportdirektor Gerald Kammerlander die Erleichterung groß. | Foto: ÖRV, Miriam Jennewein

Naturbahnrodeln kamen aus Moskau
Hightech-Geräte sind zurück

UMHAUSEN, MOSKAU (pele). Der Einmarsch von Russland in der Ukraine verhinderte im Februar die Austragung des Weltcupfinales im Rennrodeln auf Naturbahnen. Sämtliche Delegationen mussten sofort aus der russischen Hauptstadt Moskau abreisen. Nationaltrainer und Sportdirektor Gerald Kammerlander sowie Damentrainer Robert Batkowski mussten damals zunächst bei den Rodeln am Moskauer Flughafen bleiben, die Hightech-Geräte mit einem Gesamtwert von rund 80.000 Euro dann aber dort zurücklassen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabian Achenrainer und Riccarda Ruetz dominierten die Rollenrodel-Bewerbe in Imsterberg. | Foto: sportszene.tirol/ÖRV

Weltcup-Asse siegten bei Rollenrodelcup
Riccarda und Fabian dominierten

IMSTERBERG (pele). Imsterberg war am Wochenende erste Station des diesjährigen internationalen Austria Cups im Rollenrodeln. Und auf der Strecke Vorderspadegg setzten sich die Favoriten jeweils klar durch. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag blieben die beiden Weltcup-Asse des Österreichischen Rodelverbandes, Riccarda Ruetz und Fabian Achenrainer, erfolgreich. Fabian gewann mit Cousin Simon zudem auch beide Doppelbewerbe. Bei der nächsten Station haben die beiden Oberländer dann den absoluten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Termin ist noch offen. Seinen WM-Titel wird Thomas Kammerlander aber in Vatra Dornei verteidigen. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Naturbahnrodel-WM findet in Vatra Dornei statt
Titelverteidigung in Rumänien

UMHAUSEN (pele). Der genaue Termin steht noch nicht fest. Beim unlängst in Hall stattgefundenen 70. Kongress des Internationalen Rodelverbandes (FIL) wurde aber beschlossen, dass die Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft im kommenden Winter in Vatra Dornei stattfinden wird. Titelverteidiger Thomas Kammerlander wird also in Rumänien in seiner letzten Saison als aktiver Sportler auf die neuerliche Jagd nach Edelmetall gehen. Er meinte in einem ersten Statement: „Dass die Wahl auf Vatra Dornei gefallen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sportdirektor Gerald Kammerlander musste die Saison für beendet erklären. | Foto: Miriam Jenewein

Naturbahnrodeln
Finale in Moskau: Rodler verließen Russland fluchtartig

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch unmittelbare Auswirkungen auf den Naturbahnrodelsport, die Finalentscheidung musste gestrichen werden. MOSKAU/TIROL. „The race is canceled. The Russia is in War with the Ukraine!” Die Meldung vom für die Naturbahnen zuständigen FIL-Direktor Andreas Castiglioni schlug am Donnerstagfrüh ein wie eine Bombe. Nachdem das Finale im Rennrodeln auf Naturbahnen in Moskau bereits wegen praktisch unzumutbarer Bahnbedingungen gewackelt hatte, musste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nach seinem WM-Titel im Februar 2021 hängt Thomas Kammerlander zumindest eine weitere Saison an. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Naturbahnrodler im Training für den Weltcupstart
Weichen für neue Saison gestellt

UMHAUSEN (pele). Mit einem Online-Event wurde vom Internationalen Rodelverband (FIL) die neue Saison der Naturbahnrodler eingeläutet. Beginnen wird sie in diesem Winter im Gegensatz zu anderen Jahren verspätet – nämlich erst im Jänner. Dafür steht mit dem Event auf der legendären Grantaubahn in Umhausen gleich zu Beginn ein echtes Saisonhighlight am Programm. Das hat selbstredend auch der amtierende Weltmeister und mehrfache Weltcup-Gesamtsieger Thomas Kammerlander im Fokus: „Darauf freue ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
An der neuen Rodelbahn in Kühtai wurde in den vergangenen Monaten mit Hochdruck gearbeitet. | Foto: Kammerlander
3

Naturbahnrodel-Weltcup startet in Umhausen – Bahn in Kühtai vor Fertigstellung
Es laufen viele Vorarbeiten

UMHAUSEN, KÜHTAI (pele). Die vergangenen Naturbahnrodel-Saison hatte mit dem Weltmeistertitel von Thomas Kammerlander in seiner Heimat Umhausen ein absolutes Highlight. Auf die Grantaubahn kehrt die Weltelite in der bevorstehenden Weltcupsaison bereits zum Start zurück – vom 7. bis 9 Jänner geht’s im Ötztal los! Sportdirektor Gerald Kammerlander: „Es war die Entscheidung des internationalen Verbandes, dass das Weltcupfinale diesmal in Moskau ausgetragen wird, wo in der nächsten Saison die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die heimische Kraftkammer ist für Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander eine Art zweites Wohnzimmer. | Foto: sportszene.tirol

Naturbahnrodel-Weltmeister in intensiver Vorbereitung für die kommende Saison
„Kammi” stählt die Muskeln

UMHAUSEN (pele). Das Trainieren hat er nie eingestellt, auch wenn sich Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander erst im Juni endgültig entschlossen hat, seine sportliche Karriere fortzusetzen. Inzwischen hat der 31-Jährige bereits die kommende Saison im Fokus. Dementsprechend wird die Trainingsintensität Schritt für Schritt hochgefahren. „Derzeit mache ich sehr viel im Ausdauerbereich, bin viel auf dem Mountainbike unterwegs. Da geht’s häufig den Berg rauf und dann noch zu Fuß weiter. Ich bin...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auf seiner Heimbahn in Umhausen startet Thomas Kammerlander im Jänner 2022 in die neue Weltcupsaison. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Rennplan der Naturbahnrodler für den kommenden Winter festgelegt
Umhausen zum Saisonauftakt

UMHAUSEN (pele). Deutlich später als in den vergangenen Jahren starten die Naturbahnrodler im kommenden Winter in die Saison. Im Dezember findet diesmal kein Rennen statt. Der Saisonauftakt im Weltcup wurde für 7. bis 9. Jänner 2022 auf der Grantaubahn in Umhausen terminiert. Die weiteren Renntermine für Thomas Kammerlander und Co: 14. bis 16. Jänner 2022 Seiseralm (Ita) 21. bis 23. Jänner 2022 Vatra Dornei (Rum) 28. bis 30. Jänner 2022 Zelezniki (Slo) 25. bis 27. Februar 2022 Moskau (Rus) 04....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.