Naturbahnrodeln

Beiträge zum Thema Naturbahnrodeln

Das gelbe Trikot des Gesamtführenden will sich Thomas Kammerlander auch in der neuen Saison wieder überstreifen. | Foto: BREONIX/Chris Walch

„Kammi“ in der Rolle des Gejagten

Umhauser Naturbahnrodler startet am 3. Dezember in Kühtai in die neue Saison UMHAUSEN (pele). Vertauschte Rollen! Über Jahre hinweg war der Südtiroler Patrick Pigneter aus Völs am Schlern die Überfigur im Rennrodeln auf Naturbahnen. In der vergangenen Saison musste er im Gesamtweltcup aber Thomas Kammerlander aus Umhausen den Vortritt lassen. Und so kommt es, dass sich „Kammi“ in der neuen Saison, die am 2. und 3. Dezember in Kühtai beginnt, erstmals in der Rolle des Gejagten wiederfindet. „Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im Landessportcenter in Innsbruck absolviert Thomas Kammerlander regelmäßig Startübungen. | Foto: Team Kammi

Intensivvorbereitung läuft

Thomas Kammerlander hat neue Weltcup-Saison fest im Visier UMHAUSEN (pele). Noch ist es einige Zeit hin bis zum Weltcupauftakt der Naturbahnrodler am ersten Dezember-Wochenende im Kühtai. Titelverteidiger Thomas Kammerlander, der auch im Winter 2017/2018 ein gewichtiges Wort um den Gesamtsieg mitreden möchte, befindet sich freilich schon längst in der Intensivvorbereitung auf die die neue Saison. Im Landessportcenter in Innsbruck nutzt er zur Zeit regelmäßig ein neuartiges Startgerät, das die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sportdirektor Gerald Kammerlander sieht in Olympischen Spielen eine riesige Chance für das Land Tirol. | Foto: Chris Walch
2

„Studie ist eine solide Olympia-Basis“

ÖRV-Sportdirektor Gerald Kammerlander bezieht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Stellung zum möglichen Großereignis UMHAUSEN. Gerald Kammerlander, ehemaliger Spitzen-Naturbahnrodler und aktueller Sportdirektor der Naturbahnrodel-Nationalmannschaft sieht in der möglichen Durchführung Olympischer Winterspiele eine riesige Chance für das Land Tirol. BB: Die Befragung, ob sich Tirol für die Austragung Olympischer Spiele bewerben soll, rückt näher. Wie stehst du der Thematik gegenüber? Kammerlander: Ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Von den Bergbahnen Sölden gesponsert und mit einem Ford Kuga ausgestatte geht Thomas Kammerlander in die nächste Saison. | Foto: Ford

Mit Bergbahnen Sölden zu weiteren Erfolgen

Thomas Kammerlander präsentiert neuen Kopfsponsor und Ford als Kooperationspartner UMHAUSEN (pele). Naturbahnrodel-Weltcupsieger Thomas Kammerlander stellt aktuell die Weichen für die kommende Saison. Das Training läuft auf vollen Touren, davon abgesehen hat sich auch am Sponsormarkt einiges getan. Ab sofort wird der Ötztaler von den Bergbahnen Sölden unterstützt. „Es ist für mich natürlich eine zusätzliche Motivation, jetzt über einen so namhaften Kopfsponsor zu verfügen. Das ist auch gut für...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Großes Ziel für den Weltcupsieger! 2021 findet auf der Grantau-Bahn die Naturbahnrodel-WM statt. | Foto: Peter Leitner

Wir sind Weltmeister!

Umhausen erhielt Zuschlag für Naturbahn-Titelkämpfe im Jahr 2021 UMHAUSEN (pele). Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2011 auf der Grantau-Bahn in Umhausen – Weltmeister Gerald Kammerlander! Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2021 am selben Ort – Weltmeister Thomas Kammerlander? Der amtierende Weltcup-Gesamtsieger grinst: „Das wäre natürlich ein super Coup. Und ab sofort werde ich auch intensiv auf dieses Ziel hinarbeiten, wenngleich natürlich auch Weltcup-Gesamtsiege weiterhin angestrebt werden.“...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sportdirektor Gerald Kammerlander hat nach einer tollen Rodelsaison gut lachen. | Foto: ÖRV/Chris Walch

„Es fiel eine Last von den Schultern“

Sportdirektor Gerald Kammerlander zieht Bilanz über die Naturbahnrodel-Saison 2016/2017 UMHAUSEN. Er war selbst erfolgreicher Naturbahnrodler. Sorgte mit seinem WM-Titel 2011 auf der Grantaubahn in Umhausen für einen der größten Erfolge Österreichs in den vergangenen Jahren. Seit der Saison 2013/2014 ist Gerald Kammerlander als Sportdirektor für die gesamte Naturbahnrodel-Nationalmannschaft verantwortlich. Und zieht nach der vergangenen Saison eine mehr als erfreuliche Bilanz. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sportdirektor Gerald Kammerlander, Tobias Angerer, Thomas Kammerlander, Tina Unterberger, Rupert Brüggler und ÖRV-Vize-Präsident Gerhard Kleinhofer (von links): | Foto: ÖRV/Chris Walch

Ehrung für Österreichs Erfolgs-Rodler

INNSBRUCK (pele). Es war seit Jahren die beste Saison, die Österreichs Naturbahnrodler hingelegt hatten. Dementsprechend wurden die erfolgreichen Athleten nun auch vom nationalen Rodelverband kräftig abgefeiert. In den VIP-Räumlichkeiten des Innsbrucker Tivoli-Stadions kannte ÖRV-Präsident Michael Bielowski dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Vom Nationalteam wurden Thomas Kammerlander (Gesamtweltcupsieger, Gold und Bronze bei der WM), Tina Unterberger (Gold und Bronze bei der WM,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander hat gut lachen: Er holte den Gesamtweltcup und zwei Medaillen bei der WM. | Foto: BREONIX/Chris Walch
1

„Ich muss im richtigen Fahrwasser bleiben“

Naturbahnrodel-Weltcupsieger Thomas Kammerlander zieht eine überragende Saisonbilanz UMHAUSEN (pele). Entspannt wirkt er eigentlich immer, doch derart gelöst wie aktuell war Thomas Kammerlander noch selten zuvor. Wen mag es wundern, hat er sich mit dem Sieg im Gesamtweltcup der Naturbahnrodler doch einen Lebenstraum erfüllt. Laut eigenem Bekunden hat er die zwei besten Saisonen seiner Karriere hinter sich. Kann dementsprechend zufrieden Bilanz ziehen. Der Weltcup ist am meisten wert „2015/2016...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Karlheinz Heidegger mit Florian Markt, Vanessa Markt und Miguel Brugger (von links). | Foto: Manfred Markt

Team Sautens am Vormarsch

SAUTENS (pele). Der Naturbahnrodelsport ist auch in Sautens äußerst populär. Vor allem die beiden Jugendlichen Florian Markt und Miguel Brugger machten in der vergangenen Saison mit starken Leistungen und Medaillenplatzierungen bei der EM und im Weltcup auf sich aufmerksam. Nicht ganz so gut lief es für Vanessa Markt, die sich wenige Tage vor der EM im Turnunterricht eine Verletzung zugezogen hatte und für die Titelkämpfe passen musste. Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern der drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Maria Auer aus Umhausen weiß noch nicht, ob sie ihre Karriere fortsetzen wird. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Silber glänzte wie Gold

Maria Auer war mit ihrer Naturbahnrodel-Saison happy UMHAUSEN (pele). Sie ist der weiblich Part im Team Grantau und durfte in der zu Ende gegangenen Saison auch noch bei den Junioren fahren. Dementsprechend hatte sie vor der Saison den Gewinn einer Medaille bei der Junioren-EM auf der hauseigenen Grantaubahn als Ziel ausgegeben – das sie mit dem Gewinn von Silber, das wie Gold glänzte, auch erreichte. Zudem rodelte Maria Auer bei der Rodel-Weltmeisterschaft der Erwachsenen in Vatra Dornei auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht verabschiedeten sich aus dem Rodelweltcup. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Die letzte Saison war nicht das Wahre

Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht verabschieden sich aus dem Weltcupzirkus UMHAUSEN (pele). In der Junioren-Klasse sammelten sie eifrig Medaillen, im Naturbahrodel-Weltcup der Erwachsenen landeten sie in der Gesamtwertung einmal auf dem dritten und einmal auf dem zweiten Rang. Jetzt stellen die beiden Umhauser Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht ihren Schlitten in die Ecke, gehen in Rodelpension. „Leider ist es uns in unserer letzten Saison nicht mehr so gelaufen, wie wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Herrenpodest: Michael Scheikl (2.), Thomas Kammerlander (1.), Christian Schopf (3.), von links. | Foto: Peter Leitner
3

„Kammi“ legte nochmal nach

Weltcupsieger holte sich auf seiner Heimbahn auch den Staatsmeistertitel UMHAUSEN (pele). Auch nach einer für ihn überragenden Saison mit zwei WM-Medaillen und den Gesamtweltcupsieg ist Naturbahnrodler Thomas Kammerlander aus Umhausen immer noch titelhungrig. Das bewies er am Wochenende bei den Österreichischen Staatmeisterschaften auf seiner Heimatbahn in Umhausen. Auf seiner Grantaubah, auf welcher er kürzlich den Weltcupgesamtsieg fixiert hatte, war er neuerlich nicht zu schlagen und sichert...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Der Triumpf des Stoikers

In der Ruhe liegt die Kraft! Dieses Sprichworte wurde für Thomas Kammerlander in der Weltcupsaison 2016/2017 zur Erfolgsformel. Der Ötztaler Naturbahnrodler ist bekannt als Stoiker. Auch bei ärgstem sportlichen Stress verzieht der neue Weltcupsieger keine Miene. Er ist sich ganz einfach seiner Stärke bewusst. Und in sich ruhend hat er diesmal auch dem großen Patrick Pigneter den Zahn gezogen. „Kammis“ Auftritt beim Weltcupfinale war eine Machtdemonstration. Als Sprecher Othmar Peer im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Stolz auf den Weltcupsieg und stolz auf Neffe Linus: Thomas Kammerlandes aus Umhausen. | Foto: ÖRV/Chris Walch
8

Wir sind Weltcupsieger!

Thomas Kammerlander krönte auf der Grantaubahn in Umhausen seine bisherige Karriere UMHAUSEN (pele). Am Ende waren er und das Publikum gleichermaßen aus dem Häuschen! Teamkollege Michael Scheikl riss triumphierend die Hände in die Höhe, auch Bruder und Sportdirektor Gerald Kammerlander, der sich bei den letzten Läufern dezent in den Hintergrund verzogen hatte, war wieder auf die Bahn geeilt. Freundin Lisa hatte feuchte Augen. Thomas Kammerlander war am Ziel seiner Träume angekommen. Hatte...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Alpenvereinskinder erhellten Eröffnungsfeier

UMHAUSEN (ps). Vor kurzem wurden in Umhausen die Rodel Europameisterschaft eröffnet. Dies geschah durch Bürgermeister Jakob Wolf, Sportvereinsobmann Christian Grießer und den Funktionären des Rodelverbandes. Neben den zahlreichen Aktiven wohnten der Veranstaltung auch die Umhauser Alpenvereinskinder bei, die mit Fakeln Spalier standen und die Veranstaltung erleuchteten. Für die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Rumänien wurde Thomas Kammerlander von Christian Grießer ein Präsent...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Rodler wieder erfolgreich

34. FIL-Junioren-Europameisterschaft im Naturbahnrodeln: Ergebnisse: Herren: 1. Fabian Achenrainer (Ö) 2:29.44, 2. Florian Markt (Ö) +1,21, 3. Laurin Kompatscher (Ita) +1,76, 4. Philip Haselrieder (Ita) +2,06, 5. Florian Haselrieder (Ita) +2,49, 5. Miguel Brugger (Ö) +4,56, … , 17. Maximilian Pichler (Ö) +11,55, 25. Lukas Mark (Ö) +17,42. Damen: 1. Alexandra Pfattner (Ita) 2:31.71, 2. Maria Auer (Ö) +1,23, 3. Theresa Maurer (D) +1,85, 4. Camilla Singer (Ita) +2,00, 5. Daniela Mittermair (Ita)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Doppelsieg für Österreich: Florian Markt (2.), Fabian Achenrainer (1.) und Laurin Kompatscher (3.), von links. | Foto: Peter Leitner
10

Die jungen Medaillenhamster

Oberländer Nachwuchsrodler schlugen bei der Junioren-EM in Umhausen zu UMHAUEN (pele). Kurt Hörburger, umtriebiger Betreuer der Naturbahnrodel-Junioren, grinste am Ende übers ganze Gesicht! Mit so einer Saison seiner Athleten konnte er nämlich auch bei größtem Optimismus nicht rechnen. Nach den furiosen Erfolgen im Weltcup legte sein Team am Wochenende bei der Junioren-Europameisterschaft auf der Grantaubahn in Umhausen noch nach, wobei sich die Österreicher als echte Medaillenhamster erwiesen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach Gold im Teambewerb jubelte Thomas Kammerlander (rechts) mit seinem Zillertaler Kumpel Tobias Angerer. | Foto: ÖRV: Chris Walch
2

Kammi krallte sich zwei Medaillen

Gold im Teambewerb – Einzel wurde in nur einem Lauf entschieden VATRA DORNEI (pele). Eigentlich war die Weltmeisterschaft der Naturbahnrodler im rumänischen Vatra Dornei für Thomas Kammerlander nur eine Durchgangsstation zum großen Weltcupfinale im übernächsten Wochenende, bei dem er sich den Gesamtsieg sichern will. Dass er dennoch zwei Medaillen mit nach Haus nehmen konnte, erfüllt den Ötztaler aber berechtigt mit Stolz. Los ging´s mit dem Teambewerb, in dem Kammerlander gemeinsam mit Tina...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander kommt als Gesamtführender zum Weltcupfinale in Umhausen. | Foto: ÖRV/Chris Walch
1

Kammi baut Poleposition aus

Ötztaler hat vor Weltcupfinale 25 Punkte Vorsprung auf Pigneter DEUTSCHNOFEN (pele). Was er sich vornimmt, geht derzeit auf! Die Zielvorgabe von Thomas Kammerlander für den Naturbahnrodel-Weltcup in Deutschnofen war, nicht zu viele Punkte auf Patrick Pigneter zu verlieren, um dann beim Weltcupfinale in drei Wochen in Umhausen alle Trümpfe in der Hand zu halten. Gekommen ist es noch besser, denn der Ötztaler blieb auf einer der Heimbahnen der Südtiroler vor seinem großen Widersacher. Dass er...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabian Achenrainer aus Ried holte sich den Gesamtweltcupsieg. | Foto: Achenrainer
5

Jubel im Nachwuchslager

Naturbahnrodel-Junioren holen Weltcup-Gesamtsiege im Junioren-Einzel und Junioren-Doppel UNTERAMMERGAU (pele). Was für ein Wochenende für den Nachwuchs der österreichischen Naturbahnrodler! Unterammergau war die letzte Weltcupstation – und dort sicherten sich die Junioren sowohl bei den Burschen als auch im Doppel den Weltcup-Gesamtsieg. Bei den Junioren führte vor dem abschließenden Wettbewerb der Neuseeländer Jack Leslie knapp vor den beiden Österreichern Fabian Achenrainer aus Ried und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander behielt in Zelezniki das Trikot des Weltcupführenden. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Die Weltcupführung bleibt im Ötztal

Thomas Kammerlander rodelte in Slowenien trotz schwerem Fehler auf Rang zwei ZELEZNIKI (pele). So spannende verlief der Naturbahnrodel-Weltcup der Herren schon lange nicht mehr! In den vergangenen Jahren war zumeist gegen den Südtiroler Seriensieger Patrick Pigneter kein Kraut gewachsen, doch diesmal hat ihm Thomas Kammerlander aus Umhausen wahrlich den sportlichen Fehdehandschuh hingeworfen. Das packende Duell um die Gesamtführung im Weltcup ging auch im slowenischen Zelezniki weiter. Nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander fährt derzeit in bestechender Form und führt in der Weltcup-Gesamtwertung. | Foto: W&K
2

Ötztaler wurde zum russischen Bären

Thomas Kammerlander holte beim Weltcup in Moskau einen Doppelsieg MOSKAU (pele). Da wurde ein Ötztaler wahrlich zum russischen Bären! Thomas Kammerlander aus Umhausen präsentierte sich beim Naturbahnrodelweltcup in der russischen Hauptstadt Moskau in absoluter Topform und siegte sowohl im Einzelbewerb als auch in der Verfolgung. Mit 200 eroberten Punkten übernahm er auch die Weltcupgesamtführung vor dem Südtiroler Patrick Pigneter. Im konventionellen Einzelbewerb hatte Kammerlander die Weichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabian Achenrainer und Miguel Brugger gehen als Favoriten in die Weltcupentscheidung in Unterammergau. | Foto: ÖRV/Achenrainer

Für Junioren geht`s um den Weltcupsieg

Florian Markt und Fabian Achenrainer jagen im letzten Bewerb Jack Leslie LAAS (pele). Das wird bei den Junioren-Naturbahnrodlern am kommenden Wochenende in Unterammergau ein Weltcupfinale, das an Spannung kaum noch zu überbieten ist. Nach dem vergangenen Rennwochenende sind im Doppel Fabian Achenrainer aus Ried und Miguel Brugger aus Sautens die klaren Favoriten. Nach ihrem zweiten Platz in Laas haben sie 55 Punkte Vorsprung auf die Italiener Manuel Gaio und Nicolo Debertolis. Bei den Burschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Nach dem Weltcupauftakt in Kühtai durfte sich Thomas Kammerlander auch über seine Leistung in Latsch freuen. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Glanzleistung in der Höhle des Löwen

Thomas Kammerlander landete beim Naturbahnrodel-Weltcup in Latsch auf Rang zwei. LATSCH (pele). „Ich bin nach Latsch gekommen mit der Vorstellung, um Rang drei mitzukämpfen. Dass es in der Höhle des Löwen der zweite Platz geworden ist, freut mich ungemein“, sagte Thomas Kammerlander nach seiner glänzenden Leistung beim Naturbahnrodel-Weltcup in Latsch. Geschlagen geben musste er sich nur dem Südtiroler Favoriten Patrick Pigneter, vor dem der Ötztaler neidlos den Hut zog: „Ich bin im zweiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.