Naturbahnrodeln

Beiträge zum Thema Naturbahnrodeln

Florian Markt ließ beim Junioren-Weltcup in Latzfons seinen Konkurrenten keine Chance. | Foto: ÖRV/Achenrainer
2

Rodel-Nachwuchs in bestechender Form

Florian Markt aus Sautens gewinnt Junioren-Weltcup in Latzfons. LATZFONS (pele). Österreichs Nachwuchs sorgt im Junioren-Weltcup der Naturbahnrodler weiterhin für Furore. Nachdem Florian Markt aus Sautens im Auftaktbewerb in Obdach hinter seinem Rieder Landsmann Fabian Achenrainer Zweiter geworden war, konnte ihm im zweiten Rennen in Latzfons (Südtirol) kein Gegner das Wasser reichen. Nach zwei Läufen hatte der Ötztaler fast eine Sekunde Vorsprung auf den Neuseeländer Jack Leslie. Dritter wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: HQ Superphoto
4

Auftakt der Rennrodelsaison in Obdach

Start des Junioren-Weltcups 2016/2017 der Rennrodler auf Naturbahn in Obdach-Winterleiten, Achenrainer/Brugger (AUT), Daniela Mittermair (ITA) und Fabian Achenrainer (AUT) erfolgreich OBDACH-WINTERLEITEN. Vom 29. bis 30. Dezember 2016 fand in Winterleiten (AUT) für die Rennrodler auf Naturbahn der Auftakt der Junioren-Weltcup-Saison 2016/2017 statt. Die Jugendserie des Weltcups, in deren Rahmen jeweils vier Rennen ausgetragen werden, startete damit bereits in die dritte Saison. Letztes Jahr war...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gemeinsam mit Fabian Achenrainer (vorne) siegte Miguel Brugger auf der Winterleiten-Bahn. | Foto: Achenrainer
2

Miguel Brugger im Doppel erfolgreich

Sautner Naturbahnrodler siegte mit Fabian Achenrainer in Obdach. OBDACH (pele). Großer Erfolg für den Sautner Nachwuchsrodler Miguel Brugger. Beim Weltcupauftakt der Junioren war der Ötztaler Naturbahnrodler gemeinsam mit Fabian Achenrainer in der Steiermark im Doppelbewerb erfolgreich. Das Erfolgsduo ließ die zweitplatzierten Ukrainer Andriy Demchuk und Myroslav Lenko fast zwei Sekunden hinter sich. Achenrainer holte sich anschließend auch den Sieg im Einzelbewerb vor seinem Sautner Landsmann...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht wollen sich für Kühtai revanchieren. | Foto: ÖRV/Chris Walch
3

Auf Naturbahnrodler wartet harter Brocken

Team Grantau steht in Latsch vor einer riesengroßen Herausforderung. LATSCH (pele). So wie in der vergangenen Saison Rang drei in Kühtai! Thomas Kammerlander konnte mit dem Weltcupauftakt der Naturbahnrodler durchaus zufrieden sein. Zuletzt wurde viel trainiert, denn am 7. und 8. Jänner wartet ein ganz harter Brocken: der Weltcup auf der Rodelbahn in Latsch, also im absoluten Hoheitsgebiet der Südtiroler Konkurrenz. Kami hofft auf Podestplatz „Nach dem tollen Parallel Race in Kühtai freue ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander ließ es in Kühtai wieder ordentlich krachen. | Foto: ÖRV/Chris Walch
4

„Big Pat“ und „Rodelfloh“ waren die Größten

Weltcupauftakt der Naturbahnrodler in Kühtai war wieder eine riesige Show. KÜHTAI (pele). Der Weltcupauftakt der Naturbahnrodler in Kühtai hielt einmal mehr, was sich Sportler, Fans und Offizielle von ihm versprochen hatten. Der Bahntrupp um Bruno Kammerlander aus Umhausen hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und eine spektakuläre Parallel-Strecke auf die Skipiste gezaubert. Eine Eisschicht von mindestens 40 Zentimetern Dicke garantierte, dass die Bahn Wind und Wetter Stand halten würde. Den...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Maria Auer holte sich in Kühtai den Tiroler Meistertitel. | Foto: W&K

Tiroler Titelkämpfe nachgetragen

Naturbahnrodler ermittelten im Kühtai landesinterne Meister. KÜHTAI (pele). Auf der Trainingsstrecke in Kühtai wurden am Sonntag die Tiroler Meisterschaften im Naturbahnrodeln nachgetragen, die in der vergangenen Saison wetterbedingt nicht mehr ausgetragen hatten werden können. Dabei setzten sich die Favoriten durch. Bei den Herren gewann der amtierende Europameister Thomas Kammerlander aus Umhausen vor Florian Glatzl aus Navis und Fabian Achenrainer aus Ried. Bei den Damen siegte Maria Auer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Zeitplan

Auch abseits des Eiskanals wird einiges geboten. DJ Rox, WM-erfahren durch die Skititelämpfe in Schladming, wird die Stimmung mit fetten Beats anheizen. Zum Mikrofon greifen zudem die beiden sportafinen Kommentatoren Martin Böckle und Othmar Peer, die dem Publikum jeden einzelnen Athleten näher bringen werden. Zahlreiche weitere Sideevents sollen den Weltcupauftakt zu einer echten Party machen. Der Zeitplan: Freitag, 9. Dezember: ab 10 Uhr Trainingsläufe. Samstag, 10. Dezember: ab 10.30 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Kammerlander aus Umhausen ist einer der Sieganwärter in Kühtai. | Foto: W&K
1

Countdown in die Rodelsaison

Kühtai ist Schauplatz des ersten Saisontreffens der Naturbahnrodel-Weltelite. KÜHTAI (pele). Das Parallel-Race in Kühtai, das heuer bereits zum dritten Mal ausgetragen wird, zählt zu den absoluten Saisonhöhepunkten. Auf rund 2020 Metern Seehöhe fighten die besten Naturbahnrodler der Welt am 10. und 11. Dezember im pickelharten Eiskanal um den Sieg. Einer der Top-Favoriten ist der amtierende Europameister aus Umhausen, Thomas Kammerlander. Er will alles daran setzen, um Weltcup-Gesamtsieger...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1

Die Rallyefahrer unter den Rodlern

Wenn die Naturbahnrodler am 10. und 11. Dezember mit dem Parallelrace in Kühtai wieder in die Weltcupsaison starten, werden so manche Zuschauer aus dem Staunen nicht heraus kommen. Lange fristeten die Athleten dieser Sportart in der öffentlichen Wahrnehmung ein kümmerliches Dasein. Aber gerade der Schritt, mit den Rennen in Skigebiete und damit zum Publikum zu gehen, hat sich seitens des Internationalen Rodelverbandes als goldrichtig erwiesen. Auf der total einsehbaren Parallelbahn in Kühtai...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Drei vom Team Grantau: Dominik Holzknecht, Christoph Regensburger und Thomas Kammerlander (von links) wollen Spitzenplätze einfahren. | Foto: Peter Leitner
3

Ein Winter voller Höhepunkte

Rodel-Asse aus dem Ötztal wollen im Weltcup und bei der Weltmeisterschaft zuschlagen UMHAUSEN (pele). Die Wochen der Vorbereitung waren hart. „Ich hab´praktisch seit Ende der vergangenen Saison durchtrainiert. Jetzt freue ich mich ganz einfach darauf, dass es wieder losgeht“, sagt Naturbahnrodel-Ass Thomas Kammerlander aus Umhausen. Der amtierende Europameister ist Teil des vierköpfigen Teams Grantau, das in der bevorstehenden Rennzeit, die am 10. und 11. Dezember zum dritten Mal in Serie mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Europameister Thomas Kammerlander will heuer schon im Kühtai für Furore sorgen. | Foto: BREONIX/Chris Walch

Die Action spielt`s im Kühtai

Wintersport-Destination ist wieder Auftaktort für Weltcup der Naturbahnrodler. KÜHTAI (pele). Das wird wieder ein Spektakel der besonderen Art! Auch heuer ist Kühtai Austragungsort der ersten Weltcuprennen der Naturbahnrodler. Und traditionell wird dieser Bewerb als Parallel-Race gefahren. Head to head jagen die weltbesten Rodler auf der Jagd nach dem Siegerpokal die pickelharte Eispiste hinunter. Bei den Herrn will vor allem die österreichische Armada endlich den Südtiroler Patrick Pigneter...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auch mit intesivem Krafttraining macht sich Thomas Kammerlander fit für die kommende Saison. | Foto: Peter Leitner
2 4

„Kami“ hat große Ziele

Technische Regeländerungen erhöhen die Chancen der österreichischen Naturbahnrodler. UMHAUSEN (pele). Es ist noch einige Zeit hin bis zum Weltcupauftakt der Naturbahnrodler, der mit großer Wahrscheinlichkeit wieder in Kühtai stattfinden wird. Thomas Kammerlander, Aushängeschild der Nationalmannschaft aus Umhausen, befindet sich freilich schon seit Februar (!) wieder im Training. Dabei hat er das Mountainbiken neu ins Programm aufgenommen. „Teilweise auch gezwungenermaßen, denn Bergtouren so wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Gerald Kammerlander mit einer der neu konstruierten Kinderrodeln. | Foto: Peter Leitner

Sportgerät begeistert den Nachwuchs

ÖRV-Sportdirektor Gerald Kammerlander aus Umhausen konstruierte eine neue Kinderrodel. UMHAUSEN (pele). Der Österreichische Rodelverband unternimmt alles, um Kinder für den Rodelsport zu begeistern. Bereits seit zwei Jahren läuft ein eigenes Schulprojekt mit durchaus ansprechender Resonanz. Sportdirektor Gerald Kammerlander ging nun noch einen entscheidenden Schritt weiter und konstruierte kurzerhand eine neue Kinderrodel. Dafür gab`s gute Gründe! Kammerlander: „Die bisher üblichen Sportgeräte...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auch die Klimmzüge verlangten den ÖSV-Damen alles ab. | Foto: Kammerlander
3

Sich quälen wie ein US-Marine

ÖSV-Skihasen machten Schnuppertraining mit Naturbahnrodel-Europameister Thomas Kammerlander. UMHAUSEN (pele). Da floss der Schweiß in Strömen! Die Verantwortlichen der Naturbahnsektion des Österreichischen Rodelverbandes unter Nationaltrainer Gerald Kammerlander schauen im Trainingsalltag schon seit mehreren Jahren über den Tellerrand hinaus, gehen durchaus unkonventionelle Wege. Kammerlander: „Wir bauen immer wieder hoch intensive Trainingsphasen in einer Art von Bootcamps ein. Diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Haben nach einer super Saison gut lachen: Sponsor Wolfgang Radl, Europameister Thomas Kammerlander und Sportdirektor Gerald Kammerlander (von links). | Foto: Peter Leitner

„Die erfolgreichste Saison seit zehn Jahren“

Gerald und Thomas Kammerlander ziehen im BEZIRKSBLÄTTER-Interview Bilanz. UMHAUSEN. Mit der Grantau-Trophy in Umhausen und der folgenden Staatsmeisterschaft ist die Saison der Naturbahnrodler zu Ende gegangen. Für das österreichische Team war es eine äußerst erfolgreiche. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Sportdirektor Gerald Kammerlander und seinem Bruder, Europameister Thomas Kammerlander. Beide zogen eine erfreuliche Bilanz. Bezirksblätter: Gerald, wie bewertest du die abgelaufene Saison?...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander belegte bei den Staatsmeisterschaften in der Steiermark den dritten Rang. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Die Jungen waren große Klasse

Oberländer mischten im Spitzenfeld der Naturbahnrodel-Staatsmeisterschaften mit. OBDACH. Die Naturrodelbahn in Winterleiten war am Sonntag Schauplatz der diesjährigen Staatsmeisterschaften im Naturbahnrodeln. Und diese wurden zu einer Demonstration der jungen Athleten. Bei den Damen setzte sich Junioren-Weltmeisterin Michelle Diepold (19) vor ihrer Teamkollegin Tina Unterberger aus Oberösterreich und Maria Auer aus Umhausen durch. „Das ist voll cool, dass nach dem WM-Titel auch noch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Miguel Brugger aus Sautens raste zum Sieg bei den FIL-Weltjugendspielen in St. Sebastian. | Foto: ÖRV
2

Kräftiges Lebenszeichen

Oberländer Rodelnachwuchs überzeugte bei den FIL-Weltjugendspielen ST. SEBASTIAN (pele). St. Sebastian war kürzlich Austragungsort der FIL-Weltjugendspiele. Und dabei wusste der Nachwuchs der Naturbahnrodler aus dem Tiroler Oberland eindrucksvoll zu überzeugen. Besonders hervorzuheben sind die beiden ersten Plätze durch den für den SV Umhausen startenden Miguel Brugger aus Sautens in der Klasse Jugend II männlich und Daniel Rietzler vom SV Ried in der Klasse Schüler I männlich. Die besten...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander legte auf seiner Heimbahn zwei entfesselte Fahrten hin und gewann die Grantau-Trophy. | Foto: ÖRV/Chris Walch
1 1 5

Kammi holt die erste Grantau-Trophy

Heimischer Athlet siegt beim Weltcupfinale der Naturbahnrodler in Umhausen. UMHAUSEN (pele). Großer Tag für Lokalmatador Thomas Kammerlander beim Weltcupfinale der Naturbahnrodler auf seiner Heimbahn in Umhausen. Der amtierende Europameister wehrte am Samstagabend alle Angriffe der italienischen Armada ab und holte ich mit einem Vorsprung von 0,69 Sekunden auf seinen Dauerrivalen Patrick Pigneter (Südtirol) und dessen Landsleuten Alex Gruber (+0,92), Florian Clara (+1,04) und Stefan Federer...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabian Achenrainer aus Ried war bei der Junioren-WM in Latsch nicht zu schlagen. | Foto: FIL/Peter Maurer
2

Achenrainer krallt sich Gold

Rieder Rodler krönt sich zum Junioren-Weltmeister. Thomas Hörburger aus Sautens wird Sechster. LATSCH (pele). Was für ein Erfolg für den erst 15-jährigen Fabian Achenrainer aus Ried im Oberinntal! Der Nachwuchsathlet, der in der Gesamtwertung des Junioren-Weltcups bereits Zweiter geworden war, zeigte sich am Wochenende bei der Junioren-Weltmeisterschaft prächtig in Form und nervlich voll auf der Höhe. So sicherte er sich auf der Gumpfrei-Naturrodelbahn den Junioren-Weltmeistertitel – mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Patrick Pigneter und Evelin Lanthaler sind die großen Gejagten beim Naturbahnrodel-Weltcup-Finale in Umhausen. | Foto: Peter Leitner
3

Trophy ist die neue Attraktion

Naturbahnrodel-Weltcup macht zum 14. Mal in Umhausen Station. UMHAUSEN (pele). Am 19. und 20. Februar ist die Grantaubahn in Umhausen wieder Schauplatz des Weltcup-Finales der Naturbahnrodler. Und dazu haben sich die Verantwortlichen um Sektionsobmann Bruno Kammerlander einige Neuerungen einfallen lassen, die im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert wurden. Neue Tribüne errichtet „Wir haben, damit das Publikum noch bessere Einblicke in den Sport hat, eine neue Tribüne errichtet. Außerdem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Europameister Thomas Kammerlander wird am 16. Februar offiziell in seiner Heimatgemeinde Umhausen empfangen. | Foto: FIL/Peter Maurer

Empfang für den Europameister

UMHAUSEN (pele). Dem neuen Europameister im Naturbahnrodeln, Thomas Kammerlander, wird in seiner Heimatgemeinde Umhausen ein gebührender Empfang bereitet. Der Festakt findet am Dienstag, dem 16. Februar, ab 19 Uhr beim Gasthof Andreas Hofer statt. Alle Fans sind dazu herzlich willkommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Siegerbild aus dem Passeiertal, von links: Patrick Pigneter (2.), Thomas Kammerlander (1.) und Christian Schopf (3.). | Foto: FIL/Peter Maurer
2

Kammi vergoldet sich auf Lieblingsbahn

Ötztaler Naturbahnrodler holt in Moos den EM-Titel MOOS (pele). Es ist die erklärte Lieblingsbahn von Thomas Kammerlander, doch die Vorzeichen vor der Europameisterschaft standen am Donnerstagabend noch alles andere als gut. Wie seinen Bruder, Sportdirektor Gerald Kammerlander, hatte ihn eine Bauchgrippe erwischt. Am Freitag war die meiste Zeit Bettruhe angesagt. Doch das hielt den Ötztaler nicht davon ab, am Samstag seine beste Leistung abzurufen. Und die reicht dann auch aus, um Topfavorit...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander aus Umhausen rodelte in Deutschnofen wieder auf den dritten Platz. | Foto: FIL/Peter Maurer
2

Österreichs Rodler zeigten auf

Platz drei und vier beim Weltcup in Deutschnofen DEUTSCHNOFEN (pele). Starker Auftritt von Österreichs Naturbahnrodlern beim Weltcup in Deutschnofen! Mit soliden Leistungen rasten Thomas Kammerlander und Florian Glatzl auf die Ränge drei und vier. Geschlagen geben mussten sie sich nur den beiden Südtirolern Alex Gruber und Patrick Pigneter. „Wir haben eigentlich schon im Vorfeld gewusst, dass Rang drei auf dieser Bahn das höchste der Gefühle ist. Vor allem was die Zeitabstände angeht, haben wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mehr als Platz fünf war für Thomas Kammerlander beim Weltcup in Moskau leider nicht zu holen. | Foto: FIL/Maurer

Platz fünf nach hartem Kampf

Thomas Kammerlander mit Weltcup in Moskau bedingt zufrieden MOSKAU (pele). Temperaturen um die Minus 20 Grad, eine relativ kurze Bahn und Lokalmatadoren, die es wissen wollten – der Weltcup der Naturbahnrodler in Moskau war mit keiner der bisherigen Veranstaltungen in diesem Winter vergleichbar. Die heimischen Rodler waren diesmal nicht zu knacken. Aleksandr Egorov siegte vor Juri Talikh. Rang drei ging überraschend an den Steirer Bernd Neurauter, der erstmals am Weltcuppodest landete. Thomas...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.