Rodelbahn

Beiträge zum Thema Rodelbahn

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. | Foto: OSVI
2

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Olympische Spiele in Tirol weiterhin kritisch

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Diskussion um den Igler Eiskanal als Austragungsort befürchten viele Olympische Spiele durch die Hintertür. TIROL (skn). In Tirol wurden insgesamt vier mal die olympischen Winterspiele ausgetragen: Das erste Mal die Spiele von 1964,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Rodelunfall in Kals am Großglockner wurden eine 2-Jährige und ihre Eltern schwer verletzt. (Symbolbild). | Foto: Symbolbild Brunner Images
2

Polizeimeldung
2-Jährige bei Rodelunfall in Kals am Großglockner schwer verletzt

Eine 28-jährige Österreicherin verlor beim Rodeln mit ihrer 2-jährigen Tochter die Kontrolle und geriet auf eine steile Skipiste. Der Vater, der mit seinen Skiern hinterherfuhr, versuchte die Rodel anzuhalten. Schließlich prallten alle drei gegen einen gepolsterten Absperrblock und wurden dabei schweren Grades verletzt. KALS AM GROßGLOCKNER. Am 06. Jänner 2023, gegen 14:00 Uhr, fuhr eine 28-jährige Österreicherin mit einer Leihrodel in Kals am Großglockner auf dem Ski- bzw. Rodelweg talwärts....

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter der mit dem Pistegütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Skigebiete gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer und dem Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Tirol, Franz Hörl | Foto: © Die Fotografen
3

Wintersport in Tirol
Neue Gütesiegel für Tirols Wintersportanlagen

Wie jedes Jahr vergibt das Land Tirol Gütesiegel für die Tiroler Wintersportanlagen. Dieses Jahr gab es elf Verleihungen bzw. Verlängerungen für Skigebiete, ebenfalls für 22 Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete. TIROL. Das Gütesiegel des Landes steht für höchste Qualität und Sicherheit der Anlagen. Umso besser, dass es immer mehr Anlagen in Tirol gibt, die das Gütesiegel des Landes erhalten. 52 prämierte Skigebiete laden dazu ein, Spuren auf bestens präparierten Pisten zu ziehen. Außerdem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie lenkt man einen Rodel richtig und was ist mit der richtigen Pflege? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Wintersport
Alles rund ums Rodeln – Fahren und Rodelpflege

In den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, haben auch die Rodel in Tirol! Besonders Nachtfahrten bei Flutlicht haben es so manch einem angetan. Doch Rodeln kann durchaus ein gefährlicher Sport sein. Damit nichts Schlimmeres passiert, könnt ihr folgende Tipps befolgen. Rodeln – wo fängt man an?Bevor man sich mit dem Rodel den Berg runter wagt, sollte man sich vergewissern, dass man auch das richtige Sportgerät zur Hand hat. Der Rodel sollte stabil sein, flexible Lenkholmen, sowie ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23 Loipengebiete sind in ganz Tirol mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: © Land Tirol

Tiroler Gütesiegel
Sichere Loipen, Pisten und Rodelstrecken in Tirol

TIROL. Für die Saison 2021/2022 wurden erneut Naturrodelstrecken sowie Ski- und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Das Gütesiegel garantiert Wintersport mit Qualität und Sicherheit. Qualität und SicherheitUnter strengen Kriterien wurden auch heuer wieder einige Wintersportdestinationen in Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und 23 Loipengebiete ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "Alpenrodler" Rolf Majcen hat seine besten Rodelpisten in einem Video zusammengefasst. | Foto: Rolf Majcen
1 Video

Rodeln
"Alpenrodler" – 43 Rodelbahnen der Alpen

TIROL. Die Faszination Rodeln und die Schönheit der Alpen trieben den "Alpenrodler" Rolf Majcen dazu an, ein Video zu erstellen, in dem er die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen befährt und somit näher bringt.  Rodelbahnen der AlpenRolf Majcen, selbsternannter "Alpenrodler", hat es sich zu einer seiner Aufgaben gemacht, die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen – und die längsten und schönsten – zu befahren.  Seine Rodelerfahrungen hat er jetzt in einem Video zusammengefasst: „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wintersport-Infrastruktur ist von geprüfter Qualität. 62 Rodelbahnen, 15 Loipenregionen und 51 Pisten tragen das Gütesiegel des Landes Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Gütesiegel des Landes
Gütesiegel für Loipen, Pisten und Rodelbahnen

TIROL. Auch wenn der Wintersport in dieser Saison sehr unter den Corona-Maßnahmen leidet, gab es trotzdem wie in jedem Jahr für einige Naturrodelbahnen, Loipenregionen und Skigebiete das Gütesiegel des Landes. Die Sportgebiete wurden geprüft und ausgezeichnet und nahmen in diesem Jahr in der Anzahl sogar zu. Mehr Gütesiegel vergeben als zuvor Dieses Jahr konnte das Land sogar noch mehr Gütesiegel vergeben als in den vorherigen Wintern. Mit neun erstmals mit dem Gütesiegel für Naturrodelbahnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Kinder gilt als besondere Sicherheitsmaßnahme: Wenn mit den Eltern auf einem Schlitten gesessen wird, ist der sicherste Platz für Kinder HINTER dem Erwachsenen.  | Foto: Pixabay/foturo (Symbolbild)
Video

Rodeln
Sicheres Rodeln – Helm als beste Sicherheit

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat gemeinsam mit der Technischen Universität Graz  in einem computersimulierten Crashtest erstmalig Rodelunfälle untersucht. Die Ergebnisse sind alarmierend: Wer ohne Helm rodelt, kann sich schon bei geringer Geschwindigkeit durch eine Kollision eine tödliche Kopfverletzung zuziehen.  Schwerste Verletzungen ohne HelmDie Ergebnisse des computersimulierten Crashtests sind erschreckend. Wie das KfV erläutert sind tödliche Kopfverletzungen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Würfelehütte auf 1380m
27 18 23

Auf gehts, jetzt ist Rodelzeit

Ein Rodelausflug auf die Würfelehütte im Virgental lohnt sich. Der getrennte Aufstieg ist etwas länger und flacher als die Rodelstrecke selbst. Wegen der schattigen Lage ist die Bahn zumeist im optimalen Zustand und es gibt eine Beschneiungsanlage. Daher steht schnellen und abwechslungsreichen Fahrten ins Tal nichts mehr im Weg. Direkt bei der Hütte, können Rodeln ausgeliehen werden. Die Wirtsfamilie der Würfelehütte serviert traditionelle Osttiroler Küche und freut sich über Euren Besuch....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
Die BetreiberInnen freuen sich zusammen mit LHStv Josef Geisler über die Verlängerung des Tiroler Pistengütesiegels in ihren Skigebieten. Hintere Reihe (v. li.): Bergkastel-Nauders, Kitzbühel, Brixen im Thale, Westendorf, Ischgl; vordere Reihe: Ehrwalder Alm, Hochfügen.
 | Foto: © Die Fotografen / WKT
3

Gütesiegel des Landes
Tiroler Pisten, Rodelbahnen und Loipen sind top!

TIROL. Auch in diesem Jahr wurden einige der Tiroler Skipisten, Loipen und Rodelbahnen mit dem Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Das Gütesiegel steht für Qualität an den Wintersportplätzen und ist ein Garant für Sicherheit. In diesem Jahr konnten 54 Naturrodelbahnen, 53 Skigebiete und 16 Loipengebiete ausgezeichnet werden.  Strenge Kriterien konnten erfüllt werdenDie ausgezeichneten Skigebiete, Langlaufregionen und Naturrodelbahnen mussten einige harte Kriterien erfüllen, um das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sportlandesrat LHStv Josef Geisler und Sportvorstand Reinhard Eberl (li.) freuen sich über das Qualitätsbewusstsein im Wintersport. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Pistengütesiegel: Besonders Rodelbahnen wurden ausgezeichnet

Tirolweit konnten 50 Rodelbahnen mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet werden. Davon sind allein 20 im Bezirk Innsbruck-Land. Zusätzlich tragen auch fünf Skigebiete und vier Loipengebiete das beliebte Sport-Gütesiegel. TIROL. Sicherheit und Qualität werden mit dem Gütesiegel gewährt und nicht zu vergessen: der Marketing- und Werbefaktor steigt damit enorm. Dessen ist sich auch Sportlandesrat LHStv Josef Geisler bewusst und freut sich, viele weitere Wintersportanlagen auszeichnen zu dürfen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
Die Sonne läßt den Kunstschnee  langsam verschwinden
8 13 5

Wenn der Schnee zum Skifahren nicht reicht....dann

gemma eben zum Osttirodler am Hochstein in Lienz. Da kann man auch Rodeln wie die Weltmeister. Auf einer sensationellen Länge von 2,7 km Sommer wie Winter vom Taxermoos sicher auf Schienen durch den Wald direkt in die Stadt flitzen. Wo: Osttirodler, Lienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner

Kräuterwanderung

Rodelbahn Amlach TREFFPUNKT: Parkplatz am Beginn der Rodelbahn in Amlach Kostenbeitrag: FNL-Mitglieder: 10 Euro Nicht-Mitglieder: 12 Euro Anmeldung: Angelika Zwischenberger 06509329313 oder magangelika.fritz@yahoo.de Max. 15 Teilnehmer Wann: 28.06.2014 09:00:00 bis 28.06.2014, 11:00:00 Wo: Rodelbahn, Brunnenstr., 9900 Amlach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
ein schöner gemütlicher Rodelweg führt nach oben
5 10

Rodelbahn zur Moosalm

Parken kann man direkt am Schloßparkplatz. Die Rodelbahn zur Moosalm In Lienz ist nachts auch beleuchtetet. Öffnungszeiten der Rodelbahn: von 10.15--11.30 von 12.30--17.30 von 19.45-- 1.00 Diese Zeiten sind für den KFZ Verkahr gestattet...aber nur mit Schneeketten. 11.55--12.15 17.45--19.30 1.30--10.00 Solange noch soviel Schnee liegt,kann man mit dem Rodel auch direkt zur Sternalm rauf. Die Strecke ist nicht so steil,gut abgesichert und auch für Familien geeignet. Wir haben diese Strecke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
herrlich der Ausblick rüber auf die ander Seite
9 23

Rodelspaß am Iselsberg

Die Rodelbahn ist gratis und liegt in der Gemeinde Iselsberg-Stronach.Sie ist über 6 km lang. Durch den flacheren, schön gelegenen Aufstieg ist die Rodelbahn vor allem auch bei Familien beliebt. Beim normalen Rodelbahnstart, der Lugger Alm, ist keine bewirtschaftete Hütte. Der Aufstieg( 1323 m) zur Roaner Hütte ( 1924m )dauert ca 2 1/2 Stunden. Der Aufstieg erfolgt über die Rodelbahn selbst, wobei auch mit abfahrenden Tourengehern zu rechnen ist. KFZ Verkehr ist nicht erlaubt (Schranken am Ende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
gleich verschwindet sie hinter den Lienzer Dolomiten
7 13

In den Sonnenuntergang rodeln

Am späten Nachmittag,wenn die Skifahrer die Piste verlassen und die Sonne sich langsam hinterm Berg versteckt,da kommen wir mit unserem Rodel. Den Abend einfach mal anders ausklingen lassen..denn Bewegeung ist Leben. Rauf gehts bis zum Meckis...a kleine Erfrischung und dann die Rodelbahn runter und dabei Streß vom Tag abbauen. Die Rodelbahn am Zettersfeld ist super in Schuß und macht auch den Erwachsenen Spaß. Übrigens...bei Meckis Skihütte kann man sich Schlitten ausborgen und unten bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Blick auf das letzte Stück der Abfahrt und auf Lienz...
2 14

Osttirodler

Ein Spaß für die ganze Familie verspricht die neue Ganzjahresrodelbahn am Hochstein in Lienz. Wir haben sie heute getestet und viel Spaß gehabt. Wo: Osttirodler, Lienz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Peinhardt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.