Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren.

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. Februar 1923

Rodeln auf Gehwegen und Straßen.  Kinder und auch Erwachsene pflegen häufig auf Gehwegen und stark befahrenen Straßen zu rodeln, wodurch nicht nur die eigene Sicherheit der Rodelnden, sondern auch die Sicherheit des Verkehres für Fußgänger gefährdet und unter Umständen an stark ansteigenden Stellen solcher Straßen auch der Fuhrwerksverkehr beeinträchtigt wird. Nach § 26 der Gemeindeordnung fällt die Sorge für die Sicherheit der Person sowie für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehres auf...

Foto: Gemeinde

Rodelnachmittag in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Rodeln bedeutet für die meisten nicht nur einen Hang hinabzufahren, sondern ist ein gesamtes Wintererlebnis mit frischer Luft und Bewegung im Schnee. Zuvor gilt es jedoch, einen kleinen Pistenabschnitt zu bewältigen und sich mit der Rodel vertraut zu machen. Mit dem Einnehmen der Startposition verschwindet auch die anfängliche Unsicherheit. Nur wenige Sekunden später ist die erste Abfahrt bereits geschafft. "Alles halb so schlimm", waren sich, unten angekommen, alle Teilnehmer des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.