Rogl

Beiträge zum Thema Rogl

Der Bad Haller Winzer Armin Rogl gibt beim gemütlichen Spaziergang durch den Weingarten gerne sein fundiertes Wissen über den Weinbau an Interessierte weiter.    | Foto: Armin Rogl

Österliches Brauchtum neu belebt
Bad Hall. In 'd Grea geh - Winzer Armin Rogl lädt zu Ostern in seinen Weingarten

Unter dem Titel "In 'd Grea gehn" lädt Winzer Armin Rogl aus Bad Hall am Ostersonntag und Ostermontag Nachmittag in seinen Weingarten - zum Spazieren, Verweilen, Verkosten und miteinander ins Gespräch kommen.  Alter Brauch aus Niederösterreich Am Ostermontag laden eigentlich traditioneller Weise die Weinbauern des nördlichen Weinviertels schon seit vorindustrieller Zeit in die Kellergassen zu Speis und Trank – zum „in d’Grean gehn“ (=ins Grüne gehen). Damals war die Weingartenarbeit noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Armin Rogl (links) freut sich über die vielen Helfer bei der Weinlese in Bad Hall
3

Der Wein-Jahrgang 2021 ist vielversprechend
Weinlese in Bad Hall

Trüb, kalt und nass, mit einigen herbstlichen Sonnenfenstern garniert, begannen die zwanzig Freunde und Familienmitglieder von Armin Rogl, Bad Halls ersten Weinbauern, mit der Lese. Zwei Tage lang wurden die reifen Trauben geschnitten, auf schadhafte Beeren untersucht und schließlich in die Transportboxen gebracht. Von dort geht es zum Geschäftspartner Eschlböck in Hörsching, der die Bad Haller Trauben zu Qualitätswein presst und in Flaschen abfüllt. Die Vision des Jungwinzers scheint voll...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Es geht los mit der zweiten Weinlese im Bad Haller Weingarten von Armin Rogl (rechts)
3

Innovative Landwirtschaft in Bad Hall
Von der Vision zur Realität: Wein aus Bad Hall

Trüb, nass, kalt, aber mit viel Tatendrang begannen die fünfzehn Freunde und Familienmitglieder von Armin Rogl, Bad Halls ersten Weinbauern, mit der Lese. Zwei Tage lang wurden die reifen Trauben geschnitten, auf schadhafte Beeren untersucht und schließlich in die Transportboxen gebracht. Von dort geht es zum Geschäftspartner Eschlböck in Hörsching, der die Bad Haller Trauben zu Qualitätswein presst und in Flaschen abfüllt. Die Vision des Jungwinzers scheint voll aufzugehen, denn der Vorrat an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Foto: Agrar Projekt Verein / Lechner

Culinarix Speck-Prämierung 2019
18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten

Sieben Mal Gold gingen an Walpurga und Josef Rogl aus Neuzeug. SIERNING. Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeigebeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Teller. Die Landwirtschaftskammer OÖ...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.