Culinarix Speck-Prämierung 2019
18 Mal Gold für heimische Speckproduzenten

Foto: Agrar Projekt Verein / Lechner
  • Foto: Agrar Projekt Verein / Lechner
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Sieben Mal Gold gingen an Walpurga und Josef Rogl aus Neuzeug.
SIERNING. Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeigebeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Teller. Die Landwirtschaftskammer OÖ und die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe der Wirtschaftskammer OÖ organisierten 2019 bereits zum sechsten Mal eine Prämierung von Rohpökelwaren, insbesondere Speck. Heute werden die Culinarix-Preisträger bei der Genusslandstraße in Linz prämiert.

37 bäuerliche und gewerbliche Betriebe nutzten die Möglichkeit, sich mit 113 Produkten dem Wettbewerb zu stellen. „Das Qualitätsniveau war äußerst hoch, was sich darin ausdrückt, dass wir 18 Produkte in sieben Kategorien mit dem Culinarix in Gold auszeichnen konnten. Zusätzlich haben wir 29 Silber-Prämierungen und 31 in Bronze. Diese Prämierung hat für mich vor allem deswegen einen besonderen Wert, weil sie ein herausragendes Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaftskammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ ist. Bei der Vermarktung von heimischen Lebensmitteln sind wir dann erfolgreich, wenn alle an der Wertschöpfungskette beteiligten Partner an einem Strang ziehen“, ist Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ, der heute die Auszeichnungen verleihen wird, überzeugt.
Die meisten Auszeichnungen in Gold, nämlich sieben, erreichten Walpurga und Josef Rogl aus Neuzeug im Bezirk Steyr. Familie Rogl beschäftigt sich auf ihrem bäuerlichen Betrieb schon seit 50 Jahren mit der Direktvermarktung und seit vielen Jahren mit Erzeugung von Rohpökelwaren auf qualitativ höchstem Niveau. Zwei Mal Gold ging an Monika und Thomas Nowak aus Steyr-Gleink. 

Rohpökelwaren von Schwein und Rind

Vom Schwein wurden die Klassiker Bauchspeck, Karreespeck und Schinkenspeck prämiert, ebenso wie Rohschinken und sonstige Spezialitäten. Vom Rind wurden geräucherte Spezialitäten ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt waren die bäuerlichen oberösterreichischen Direktvermarkter, alle Mitglieder der oberösterreichischen Landesinnung der Fleischer und der Fleischwarenindustrie, sowie erstmalig auch Betriebe aus Salzburg, die die zur Beurteilung eingesandten Erzeugnisse im eigenen Betrieb hergestellt haben und die Fleischrohstoffe aus Oberösterreich oder Salzburg beziehen.

Strenge Prüfung

Im Mai wurden die Spezialitäten vom Schwein und Rind einer strengen Juryprüfung unterzogen. Dabei handelte sich um eine professionelle sensorische Verkostung mit geschulten Experten. Beurteilt wurden die Produkte nach einem nominierten Bewertungsschema bezüglich Äußeres, Aussehen, Farbhaltung, Zusammensetzung, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Jeder Produzent bekam eine Mitteilung über die Beurteilung seines Produktes. Allfällige Fehler wurden von der Fachjury detailliert aufgeführt und bieten wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion. „Für alle Prozenten ist die Teilnahme an der Prämierung damit die ideale Möglichkeit zur individuellen Standortbestimmung und Qualitätsüberprüfung“, ist Grabmayr überzeugt.
Culinarix Speck-Prämierung 2019: Produkte auf hohem Niveau

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.