Rohrbruch

Beiträge zum Thema Rohrbruch

5

Feuerwehr im Einsatz
Wasserdampf löst Brandmelder aus

STEYR. Der Löschzug 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, wurden am Sonntag, dem 12. Juni um 01:30 Uhr ins APM (Alten- und Pflegeheim Münichholz) alarmiert. Die Brandmeldeanlage löste aus, weil im Keller des APM in der Lüftungszentrale ein Heißwasserleitung undicht wurde. Der Wasserdampf hatte den Melder ausgelöst. Die Feuerwehr konnte die geplatzte Leitung absperren und einen weiteren Wasseraustritt stoppen. Parallel dazu wurde das Wasser aus dem Raum gepumpt. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
5

Feuerwehr im Einsatz
Kellerüberflutung nach Rohrbruch

DIETACH. Am Montag, 16. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 10.05 Uhr zu einer Kellerüberflutung zu einem Betrieb in der Brandnerstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stellte der Einsatzleiter fest, dass im Zuge von Baggerarbeiten die im Freien führende Sprinklerleitung beschädigt wurde. In der Folge startete die Pumpe der Sprinkleranlage und füllte die Baugrube mit Wasser. Durch eine Undichtheit im Bereich der Leitungsdurchführungen in den Keller wurde auch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Untergeschoß des Schlossmuseums wurde durch einen Rohrbruch überflutet. | Foto: OÖ Landesmuseum

"Glück im Unglück"
Rohrbruch überflutet Untergeschoß des Schlossmuseums

Offenbar glimpflich davongekommen ist das Schlossmuseum nach einem Rohrbruch in der vergangenen Woche. Weil die neue Sonderausstellung im Untergeschoß noch nicht aufgebaut war, blieben Exponate verschont. Aufräumarbeiten und Ursachenforschung laufen. LINZ. Im Linzer Schlossmuseum ist es vergangene Woche zu einer großflächigen Überflutung des Untergeschosses gekommen. Exponate und Leihgaben sind dabei nicht zu Schaden gekommen, da die neue Sonderausstellung noch nicht aufgebaut war. "Es war...

  • Linz
  • Christian Diabl
8

Feuerwehreinsatz
Am Nationalfeiertag 130.000 Liter Wasser aus Keller gepumpt!

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, welche direkt hinter dem Feuerwehrhaus lag, war der Keller des Einfamilienhaues ungefähr 2 Meter mit Wasser gefüllt. GARSTEN. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es am Montag, 26. Oktober im Wasserleitungssystem, trat im Keller, über mehrere Stunden Wasser aus. Die Feuerwehr Garsten setzte vier Tauchpumpen ein um die Wassermassen aus dem Gebäude zu entfernen. Des Weiteren wurden im Anschluss an die Pumparbeiten zwei Nasssauger eingesetzt, um auch das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Modernste Horizontal-Spülbohrtechnik bei der Erneuerung der 70 Jahre alten Wasserleitung in Waldneukirchen
3

Wasserleitungsbau in Waldneukirchen
Wasserleitung: 70 Jahre alte Zementasbestrohre werden ersetzt

Anrainer, Transitverkehr und Bewohner im Ortszentrum von Waldneukirchen stöhnen unter den Belastungen durch den Wasserleitungsbau. Entlang der Landesstraße L 555 werden die 70 Jahre alten Rohre aus Asbestzement ersetzt. WALDNEUKIRCHEN. Zu befürchten ist nämlich, dass es wegen des hohen Alters der Leitung zu Rohrbrüchen oder undichten Stellen kommt. Die Zementrohre wurden in den 1950er Jahren als Verbindung zwischen der Trinkwasserquelle beim „Laufhuber“ mit dem Hochbehälter beim „Pimsner“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Sabine Haidinger (2. v. li.) und Stefan Pichler (re.) luden zur Wiedereröffnung ihres Geschäftslokales ein. | Foto: BRS

Solarium Enns: Nach Rohrbruch folgte Wiedereröffnung

ENNS. Das Solarium und Beauty Enns hatte aufgrund eines großen Wasserschadens seit Anfang Oktober geschlossen. Ein Rohrbruch im darüberliegenden Lokal war die Ursache. Auf rund 55.000 Euro beläuft sich der Versicherungsschaden. Nicht nur die Räumlichkeiten waren vom Rohrbruch betroffen, auch die Geräte wurden beschädigt. Dank der freiwilligen Helfer – unter anderem Freunde und Bekannte der Inhaber Stefan Pichler und Sabine Haidinger – konnten die Renovierungen schneller als gedacht erledigt...

  • Enns
  • Katharina Mader
1 3

Wasserrohrbruch im Ischlfluss

Bei Baggerungsarbeiten im Ischlfluss, auf Höhe der Pfandlerbrücke, entstand ein Leck an der sich darunter befindlichen Hauptwasserleitung. Die anwesenden Arbeiter verständigten daraufhin den Leiter des städt. Wirtschaftshofes, welcher anschließend Mitarbeiter zum Rohrbruch beorderte bzw. veranlasste er um 18:48 Uhr die Alarmierung Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Pfandl und Bad Ischl zur Unterstützung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wurde bereits, von den 4...

  • Salzkammergut
  • Michael Zeppezauer

Regen aus der Deckenlampe

ALKOVEN. Nach Straßham wurde die FF Alkoven am Freitag, 13. Juni in der Früh alarmiert. In einem Wohngebäude war es im ersten Stock zum Bruch des WC-Spülkastens gekommen. Dadurch konnte Wasser über Stunden ungehindert austreten, bis das Malheur am Morgen entdeckt wurde. Das Wasser machte sich bereits im Erdgeschoß bemerkbar und tropfte schon durch die Decke und aus einer Lampe. Die Feuerwehr drehte die Wasserzufuhr ab und beseitigte das Wasser im ersten Stockwerk weitgehend mit einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Ein Wasserrohrbruch führt zu massiven Kosten, besonders, wenn sie längere Zeit nicht gefunden werden. | Foto: Fotolia/Race

"Rohrbruch-Detektive" sehr erfolgreich

Die Stadtgemeinde Braunau zahlt für Rohrbruch-Meldungen BRAUNAU. Lecks im Leitungsnetz führen zu großen Wasserverlusten, verursachen für die Gebührenzaler hohe Kosten und unterspülen Straßen und Gebäude. Es ist wichtig, diese Lecks so schnell wie möglich aufzuspüren. Dabei greift die Stadtgemeinde Braunau seit einiger Zeit zu ungewöhnlichen Mitteln: "Für jede Erstmeldung eines Rohrbruchs bezahlt die Stadtgemeinde eine Prämie von einem Euro je Millimeter Leitungsquerschnitt", heißt es vom...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.