Rohstoffe

Beiträge zum Thema Rohstoffe

Besonders Trockenstress im Frühjahr und im Sommer kann die Verbreitung und das Wachstum der Bäume stark beeinflussen.  | Foto: Pixabay/ewelinka_am_apparat (Symbolbild)
3

Tag des Waldes
LK mahnt: Aktive Bewirtschaftung beibehalten

Zum Tag des Waldes, am 21. März, macht die Landwirtschaftskammer Tirol auf die Herausforderungen aufmerksam, denen der Tiroler Wald aktuell gegenüber steht.  TIROL. Zwei Drittel des Tiroler Waldes ist als Schutzwald ausgeschrieben. Doch nicht nur als Schutz dient uns der Wald sondern auch als hochwertige und nachhaltige Ressource. Aktuell kämpft der Wald mit einigen Herausforderungen, wie die Landwirtschaftskammer herausstreicht.  Wetterextreme als HerausforderungWetterextreme – bedingt durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wissenswertes & Statistiken zum Thema Wald/Holz

Wem gehört der Wald in Österreich? Laut einer Statistik des Ministeriums für ein Lebenswertes Österreich sind rund 80% der Waldflächen im Privatbesitz. Zirka 15% sind im Besitz der Republik Österreich, 5% gehören öffentlichen Institutionen. Die Republik ist mit 511.000 ha allerdings der größte Waldbesitzer, dahinter die Stadt Wien mit 28.000 ha. Die größte Waldfläche im Privatbesitz beträgt 27.400 ha und gehört dem Forstbetrieb Franz Mayr-Melnof-Saurau Die zehn größten Waldbesitzer 511.000 ha...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.