RollOn Tirol

Beiträge zum Thema RollOn Tirol

vorne / von links nach rechts: Charly Hafele, Marianne Hengl, GF RollOn Austria, Laudatorin Zuhal Mössinger-Soyhan
hinten / von links nach rechts: Jurij Pfauser, Andrea Lindner (RollOn Austria) | Foto: Die Fotografen
3

RollOn-Ehrenzeichen
Kaunertaler nimmt das Ehrenzeichen entgegen

In einer bewegenden Zeremonie wurde kürzlich das „RollOn Austria Ehrenzeichen“ als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste, durch ideelle oder materielle Unterstützung und Förderung des Vereins verliehen. INNSBRUCK. Zuhal Mössinger-Soyhan würdigte in ihrer Laudatio die herausragenden Leistungen und das außergewöhnliche Engagement von Charly Hafele, Chef vom 1. Rolli-Hotel der Alpen, im Kaunertal, der u.a. mit Hannes Roither von der PALFINGER AG das Ehrenzeichen entgegennahm. Hotel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der Osttiroler Günther Steiner (re.) ist neben drei weiteren Protagonistinnen in dem neuen TV-Spot von RollOn zu sehen. | Foto: RollOn

„Bin ich dir peinlich?“
Osttiroler ist Gesicht neuer RollOn Kampagne

Der Lienzer Künstler Günther Steiner berührt und beeindruckt in einem neuen Kino- und TV Spot von RollOn Austria. Mit der Kampagne „Bin ich dir peinlich?“ hat RollOn Austria eine Initiative gestartet, die tief geht, die so direkt ist, dass sie unter die Haut geht. Die den Menschen abringt, hinzusehen und hinzuhören und sich eben nicht softer Klischees bedient, sondern zeigt und benennt, was Sache ist. Der neue Spot von RollOn Austria wird am 21. März auf der Homepage www.rollon.at der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Andrea Lenk, Marianne Hengl, Sandra Bodner und Marie Mark (v.l.) beim Engel-Denkmal für das behinderte Leben in den Kufstein Galerien.  | Foto: Kufstein Galerien

Denkmal
Ein leuchtender Engel zu Besuch in den Kufstein Galerien

Das Engel-Denkmal „für das behinderte Leben“ steht bis 31. Mai in den Kufstein Galerien. KUFSTEIN (red). Ein Symbol für das nicht perfekte Leben. Es lohnt sich, diesen Engel in den Kufstein Galerien ganz genau zu betrachten. Der Engel hat nämlich einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener Stelle, wo der zweite Flügel fehlt und somit seine Behinderung sichtbar wird, leuchten viele Lichter, denn dieses Denkmal steht als Zeichen dafür, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.