Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Clemens Mayer freut sich über die Unterstützung. | Foto: LALO

Faschingsgilde Langenlois hilft immer wieder gerne

Neben dem unbedingten Willen, den Menschen einige Stunden den Alltag vergessen zu lassen, hat sich die LALO-Faschingsgilde Langenlois ein Ziel gesetzt, dass sich von vielen anderen Faschingsveranstaltern unterscheidet. LANGENLOIS. Die Faschingsnarren wollen nicht nur unterhalten, sondern auch helfen! Seit mehr als 30 Jahren unterstützen sie daher in Not geratene LangenloiserInnen. Scheck überreicht Der Gobelsburger Clemens Mayr wurde vom Schicksal hart getroffen und sitzt nun mit jungen Jahren,...

  • Krems
  • Doris Necker
<f>Gerald Vogel</f> im nicht rollstuhlgerechten Bad.
3

Semmering
Gerald sagt Danke für 16.813,88 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem Geld soll ein behindertengerechter Umbau im Zuhause des Semmeringers Gerald Vogel realisiert werden. Mit der großen Bezirksblätter-Aktion "Wir helfen", unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, wurde Gerald Vogel unter die Arme gegriffen. Der Semmeringer (52) sitzt nach zwei Schlaganfällen im Rollstuhl. So wird sein Weg in die Wohnung im ersten Stock täglich zum Martyrium. Und auch das Badezimmer ist nicht rollstuhlgerecht ausgelegt. mehr dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ludmilla Prankl, Martin Schönhofer, Reinhard Böhm, Günther Hütl, Angela Reisp, Dr.in Michaela Gusl, Mag.a Roswitha Röska
2 2

Lionsclub übergibt E-Rollstuhl

Bewohnerin in Ybbs bleibt mobil. Der Lionsclub Wieselburg unterstützte den Wunsch einer Bewohnerin des Sozialtherapeutischen Zentrums Ybbs zum Erhalt ihrer Mobilität. Frau Angela Reisp wohnt in einer Wohngruppe des Therapiezentrums und ist an multipler Sklerose erkrankt. Somit ist sie in ihrer eigenen Fortbewegung eingeschränkt und auf Hilfe angerufen. Nachdem die eingereichte Verordnung für einen Elektro-Rollstuhl seitens der Sozialversicherung abgelehnt wurde, bemühte sich die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Gemeinderat Thomas Zeimke mit dem unterstützen Gemeindebürger Gattringer

Barrieren ade: Freie Liste St. Andrä-Wördern hilft Gemeindebürger

STAW (red). Mitte September wandte sich Herr Gattringer hilfesuchend an die Freie Liste St. Andrä-Wördern. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich Werner Musil und Gemeinderat Thomas Zeimke ein erstes Bild von seiner Lebenssituation machen. Der Gemeindebürger wollte und konnte auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht mehr alleine in seinem Haus wohnen und bezog daher eine Wohnung, die ihm von Bürgermeister Maximilian Titz vermittelt wurde. Allerdings wurden dabei einige, für ihn mittlerweile...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Alles wieder gut: Ingeborg Peschke mit ihrem Fahrrad. | Foto: privat

Peschke: "Ein herzliches Dankeschön!"

TULLN. "Danke" sagen – mit diesem Anliegen hat sich Ingeborg Peschke an die Redaktion der Bezirksblätter gewendet. "Ich war mir meinem Fahrrad unterwegs, als die Kette rausgesprungen ist", erzählt sie aufgeregt. Und dann? Selber konnte sie den Schaden nicht beheben, doch ein vorbeikommender Rollstuhlfahrer wusste genau, wie das geht, ging ihr zur Hand und schon war die Kette drin und Peschke wieder auf ihrem Rad unterwegs. "Danke, dass Sie mir geholfen haben, Herr Schreiblehner!" will Peschke...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksblätter-Redakteur Peter Zezula (r.) gratuliert Edith T. zur neuen Rampe. Ein Bericht in der Zeitung trug zum "Happy End" bei. | Foto: Bezirksblätter
5

Happy End: Parkinson-Kranke bekam endlich ihre Rampe zur Terrasse

Wiener Neustadt. Auch die Bezirksblätter trugen zur schnellen Lösung bei. Edith T. wartete seit drei Jahren darauf, dass die WET als Bauträger des betreuten Wohnhauses am Liese-Prokop-Weg ihr eine Rollstuhl-Rampe zum Balkon aufstellt. Die Bezirksblätter berichteten ("eingesperrt in der eigenen Wohnung"). Eine Kette von Missverständnissen dürfte die Folge der langen Verzögerung gewesen sein, denn auf Nachfrage der Bezirksblätter kam die Sache schnell ins Rollen, die Lösung - eine...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Landeshauptmann Erwin Pröll setzte bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Alissa, Therapeutin Roswitha Zink und Jakob ein Marillenbäumchen. | Foto: Verein e.motion
2

Lichtblickhof: Rollstuhlgerechtes Haus für schwer kranke Kinder eröffnet

WALD (red). Florian liegt am Bauch im Heu, da er nicht mehr gehen kann. Als Folge eines schweren Autounfalls ist sein Körper halbseitig gelähmt. Sechs Monate war er nach dem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Wachkoma. „Seine ersten bewussten Bewegungen machte Florian um Felicita, sein Therapiepferd, zu streicheln. Er saß regungslos im Rollstuhl und plötzlich hob er die Hand, um der großen braunen Stute über die Nase zu streichen“, erzählt sein Vater. Heute, ein halbes Jahr später, kann Florian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Günther Schneider, ÖVP-GR Karl Seidl, Manfred Pöltner, SPÖ-Vizebgm. Thomas Streng, SPÖ-Bgm. Günter Wolf.
1

Alle helfen für Föhrenauer Rollstuhlfahrer

Manfred Pöltner (44) benötigte dringend ein Gerät zur Nerven-Stimulation. SCHWARZAU A. STFD. Das ist Hilfsbereitschaft: Manfred Pöltner (44) landete vor 14 Jahren im Rollstuhl. Der Föhrenauer versuchte, ein spezielles Massagegerät für die Nervenstimulation zu finanzieren. Doch das ist teuer. Aber gemeinsam ist nichts unmöglich: Schwarzataler Social Club, SJ Schwarzau, die ÖVP-Nikolausgruppe sowie der Sozialfonds der Gemeinde, Bundessozialamt und PVA zahlten zusammen. Günther Schneider vom SSC:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.