Roman Seeliger

Beiträge zum Thema Roman Seeliger

Piano-Komödie über Ludwig van Beethoven
Alleinunterhalter Roman Seeliger performt im Bezirksmuseum Wieden

Im Beethovenjahr 2020 mussten viele Vorstellungen wegen eines gekrönten Virus verschoben werden. Jetzt holt der Klavierkabarettist Roman Seeliger so manchen Auftritt nach. Skurriles Theaterstück über Beethoven In seiner himmlischen Komödie über Beethoven geht es um das berühmte Ta-ta-ta-taaa am Beginn der fünften Symphonie. Vor einem jenseitigen Gericht wird Ludwig vorgeworfen, er habe diese eindringlichen Takte von einem anderen Komponisten abgeschrieben. Am liebsten spielt er die Köchin  Als...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek
2

Be(e)t(en) und hov(ff)en - Ludwig muss warten
Se(e)liger Beethoven von Roman Seeliger

Wie alle anderen Veranstaltungen muss auch das Klavier-Kabarett über Ludwig van Beethoven verschoben werden. "Während der Corona-Krise träume ich von meinem Stück und einem maskenfreien Leben", sagt Kabarettist, Autor und Pianist Roman Seeliger, "spielt doch mein SE(E)LIGER BEETHOVEN im Himmel, wo es - davon ist Beethovens Köchin überzeugt - keine Infektionsgefahr gibt." Die Gespräche sind auch im Jenseits nicht immer ganz harmonisch, wird doch dem Schöpfer von tatatataaa vor einem himmlischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ron Auer-Wanecek
4

Auf Grund der Corona-Krise verschoben
Se(e)liger Beethoven von Roman Seeliger

Ein Kabarett über Ludwig van Beethoven, dessen Leben eher tragisch als lustig war? Geht das? „Ja“, sagt Pianist Roman Seeliger, „obwohl ich erst einen Weg finden musste, der die Würde des Genies nicht verletzt und dennoch Komik hineinbringt.“ Der Klavierkabarettist hat sich für eine Art Theaterstück im Himmel entschieden, in dem der Alleinunterhalter unter anderem in die Rollen von Shakespeare, Falco und Ludwigs Köchin schlüpft: Beethoven wird vorgeworfen, seine fünfte Symphonie von einem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ron Auer-Wanecek
2

Roman Seeliger spielt am 9. November 2019 Klavier und Kabarett-Kostprobe
Mozart, Mond und Melodie im Café Schopenhauer

Der Pianist ist ein Grenzgänger. Ausgebildet als Musiker, der klassische Werke mit Andacht zelebriert. Doch will er sich einen Jux machen und würfelt bekannte Hits Mozarts durcheinander. Doch Achtung: Auch andere Komponisten mischen mit. Ein besonderes Klavierprogramm, bei dem sich 50 Jahre nach der Mondlandung  Beethovens Mondschein mit dem von Debussy vermischt. War das Spektakel am Mond ein Fake? Dann bleibt uns noch der aus Papier (It’s Only A Paper Moon). Der Wechsel von Beethoven zu Moon...

  • Wien
  • Währing
  • Ron Auer-Wanecek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.