Rorate

Beiträge zum Thema Rorate

Die allerersgte Rorate des Bezirksbauernbunds Güssing las Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics (Mitte) in der Pfarrkirche Bildein. Vorne von links: Pfarrkurator Erich Lendl, Bürgermeister Emmerich Zax, NR-Abg. Nikolaus Berlakovits, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, BR Philipp Kohl, Ludwig Schrammel. Hinten von links: Matthias Leitgeb, Dir. Gerhard Müllner, Franz Jandrisits, Bezirksbauernbundobmann Johann Weber, ÖVP-Bezirksparteiobmann Bernd Strobl und Philipp Magdics (Lagerhaus). | Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

Advent
Erste gemeinsame Rorate des Bezirksbauernbunds Güssing

Eine prominente Leitung hatte die erste Rorate des Bezirksbauernbunds Güssing in der Pfarrkirche Bildein. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics las die Messe gemeinsam mit Dechant Karl Schlögl. Als Ehrengäste feierten Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovits, der 2. Landtagspräsident Walter Temmel, die beiden ÖVP-Bezirksparteiobmänner Bernd Strobl (Güssing) und Philipp Kohl (Jennersdorf), Bürgermeister Emmerich Zax, Bezirksbauernbundobmann Johann Weber und Pfarrkurator Erich Lendl mit....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

Adventzeit
Kinder gestalten Roraten in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Die Roraten im Advent sind etwas ganz Besonderes. Noch schöner werden sie, wenn auch Kinder mitfeiern. So gestalteten auch die Schüler und Lehrer der Volksschule Güttenbach eine Rorate mit einem Lichtertanz und musikalischer Gestaltung aktiv mit. Zur Stärkung danach ging es zum gemeinsamen Frühstück auf den Pfarrhof. Ein paar Tage später kamen auch die Schüler und Lehrer der Kroatisch-Klassen der Mittelschule St. Michael nach Güttenbach zur Rorate und gestalteten den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Durch die dunkle Nacht machen sich die Pfarrmitglieder in Güttenbach auf den Heimweg von der Rorate.
1 2

Adventzeit
Zur Rorate durch den Schnee in Güttenbach

Die Rorate macht den Advent für viele Menschen noch etwas wertvoller. Auch in Güttenbach finden sich dazu jeden Dienstag und Donnerstag die Menschen bereits um 6.00 Uhr in der Kirche ein. Noch stimmungsvoller wird so der Tagesbeginn jedcoh, wenn noch Schneeflocken vom Himmel fallen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Blühende Barbarazweige | Foto: pixabay
2 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, der Adventkranz, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Die Kinder der Volksschule Marz feierten im Advent eine traditionelle Rorate in der Pfarrkirche Marz | Foto: VS Marz
2

Marz
Rorate der Volksschule

Wie jedes Jahr feierten die Kinder der Volksschule Marz auch im Advent 2019 eine Rorate in der Marzer Pfarrkirche. MARZ. Dieses Mal stand der heilige Josef im Mittelpunkt des Gottesdienstes der Rorate der Volksschule Marz. Er hat so wie Maria auf Gottes Wort gehört und auf Gott vertraut. In einem gemeinsamen Gebet das für alle teilnehmenden Schüler auf einem Papierstern aufgeschrieben war, baten auch die Kinder der Volksschule Marz darum, dass sie so wie Maria und Josef auf Gott vertrauen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Adventkranz | Foto: pixabay
1 2 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, das Weihnachtsgras, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Der Adventkranz Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Foto: LPD

Rorate im Bischofshof in Eisenstadt

EISENSTADT. Bereits zur Tradition ist sie geworden, die feierlichen Rorate - Frühmesse im Advent - im Bischofshof in Eisenstadt. Im Zuge dieser Messe dankte Diözesanbischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics dem stv. Landespolizeidirektor Generalmajor Werner Fasching, dem Polizeiseelsorger Peter Graf und den Führungskräften der Landespolizeidirektion stellvertretend für alle Polizisten für ihren unermüdlichen und oft gefährlichen Einsatz im Dienste der Sicherheit im Burgenland. Goldene Verdienstmedaille...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ohne elektrisches Licht, dafür mit viel innerer Ruhe: in der Adventzeit werden Rorate-Messen gerne besucht. | Foto: pixabay
5

Advent im Burgenland
Adventkalender - 16. Dezember

Die Rorate Noch ein alter Brauch in der Adventzeit ist der Gang zur frühmorgendlichen Rorate-Messe. Ursprünglich ist "Rorate" (lateinisch „Tauet, Himmel, von oben“) die Bezeichnung der Frühmesse (6.00 Uhr), die an allen Wochentagen im Advent zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert wird. Während früher die Menschen in der Dunkelheit des frühen Wintermorgens schon mit brennden Kerzen zur Kirche kamen, ist heute nur mehr die Messe selbst eine "Lichtermesse", fast ganz ohne elektrisches Licht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Ohne elektrisches Licht, dafür mit viel innerer Ruhe: in der Adventzeit werden Rorate-Messen gerne besucht. | Foto: Karl Zodl
6

Adventkalender - 17. Dezember 2016

Die Rorate Noch ein alter Brauch in der Adventzeit ist der Gang zur frühmorgendlichen Rorate-Messe. Ursprünglich ist "Rorate" (lateinisch „Tauet, Himmel, von oben“) die Bezeichnung der Frühmesse (6.00 Uhr), die an allen Wochentagen im Advent zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert wird. Während früher die Menschen in der Dunkelheit des frühen Wintermorgens schon mit brennden Kerzen zur Kirche kamen, ist heute nur mehr die Messe selbst eine "Lichtermesse", fast ganz ohne elektrisches Licht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof

Rorate

Veranstalter: Singkreis Großhöflein Wann: 17.12.2016 06:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenplatz 1, 7051 Großhöflein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Rorate

Gestaltung durch die Volksschule Wann: 23.12.2016 06:30:00 Wo: Pfarrkirche, Wiesen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrhof

Veranstalter: röm.kath.Pfarre Wann: 10.12.2016 06:00:00 Wo: Römisch Katholische Kirche, Hauptstr. 26, 2491 Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Rorate - Frühstück für alle

Veranstalter: Singkreis Großhöflein Wann: 10.12.2016 06:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenplatz 1, 7051 Großhöflein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Anzeige

Rorate - Frühstück für alle

Veranstalter: Singkreis Großhöflein Wann: 20.12.2014 06:00:00 Wo: Kath. Pfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer, Großhöflein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

RORATE

gehen nach Wolfau Wann: 20.12.2013 05:00:00 Wo: Röm.-kath. Filialkirche, 7411 Markt Allhau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Rorate

Anschließend gemeinsames Frühstück Wann: 10.12.2013 06:15:00 Wo: Kath. Pfarrsaal, Kirchenstr. 15, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.