Rosenburg

Beiträge zum Thema Rosenburg

1 5

Nachwuchs auf Schloss Rosenburg

Vor sechs Tagen ist auf der Rosenburg ein Wanderfalkenjunges geschlüpft. Wenn es groß ist, wird es bei der Flugshow mitfliegen. Im Bild: Die entzückenden Mädchen Anna (7, rechts) und Marie (5). An den Öffnungstagen geben um 11 und 15 Uhr die Falknerinnen und Falkner Besuchern einen Einblick in die Faszination von heimischen Greifvögeln bei einer Freiflugvorführung.

  • Horn
  • H. Schwameis
Schloss Rosenburg
5 12 27

Christkindlmarkt auf Schloss Rosenburg

Ein Christkindlmarkt der besonderen Art fand von 06. - 08.12.2013 im Renaissanceschloss Rosenburg im Kamptal statt. Das unvergleichliche Ambiente des Schlosses macht diesen Markt zweifelsohne zu etwas Besonderem. Auf diesem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt stellen rund 60 regionale Anbieter, Künstler, Handwerker u.v.m. ihre Erzeugnisse in den Innenräumen von Schloss Rosenburg aus. Ab Einbruch der Dämmerung werden die Innenhöfe des Schlosses mit Kerzen erleuchtet. Es gibt Lagerfeuer und natürlich...

  • Horn
  • Alexander Bartek
48

Christkindlmarkt auf der Rosenburg

ROSENBURG (heg). Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt mit den rund 60 regionalen Anbietern lockte auch heuer wieder sehr viele Besucher an. In den Innenräumen von Schloss Rosenburg gab es an den drei Tagen eine breite Palette an verschiedensten Handwerkskünsten zu Bestaunen, zahlreiche Bastelarbeiten, Seifen, Honig und allerlei Hausgemachtes wechselten den Besitzer. Ab Einbruch der Dämmerung wurde das gesamte Schlossareal mit Kerzen erleuchtet, auch die Burgkapelle erstrahlte im Kerzenlicht....

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
1 1 80

Das 2. "Krone"-Ritterturnier auf der Rosenburg

Beim 2. „Krone“-Ritterturnier inszeniert sich die Rosenburg opulent. ROSENBURG(MiW). Bereits letztes Jahr riss die Rosenburg ihren Turnierhof auf dem Dornröschenschlaf – beim nun zweiten „Krone“-Ritterturnier konnten die Veranstalter an den triumphalen Erfolg des Vorjahres eifrig anknüpfen: Bei lärmendem Fanfarenklang stürzten berittene Lanzenträger im freundschaft‘gen Zwist übereinander her. Der Tradition üblich, zogen im nächsten Durchgang die gepanzerten Mannen unter tosendem Applaus des...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Sonja Springer aus Röschitz und Daniela Gräff aus Eggenburg
4

Grund zum Feiern ...

.. hatten diese Mädls aus der HLW Horn. Heute war ihr letzter Tag des 3-monatigen Praktikums in der Schloss-Taverne auf der Rosenburg.

  • Horn
  • H. Schwameis
131

Historisches Burgtreiben auf der Rosenburg

ROSENBURG. Vom 27. April bis 1. Mai fand und findet das 11. Historische Burgtreiben auf der Rosenburg für insgesamt 5 Tage statt. Unter dem Motto Mittelalter öffnete die Rosenburg ihre Tore und Groß und Klein konnten Duellen und anderen historischen Treiben bewohnen. Viele Besucher kamen auch in mittelalterlicher Kleidung und Bewaffnung. Historische Köstlichkeiten konnten auf dem Fest ebenso verzehrt, wie auch Waffen und Rüstungen ausprobiert werden. Begeistert wurde bei Vorführungen der...

  • Horn
  • Gabriele Weber
Zufrieden mit dem Ablauf der Übung: Organisatoren, Verantwortliche und Beobachter
29

Großaufgebot an Einsatzkräften

ROSENBURG (heg). Ein Großaufgebot an Einsatzkräften gab es am 23. März 2013 auf Schloss Rosenburg. 16 Feuerwehren aus dem Bezirk Horn sowie aus dem Kremser Bezirk die Feuerwehren der Nachbargemeinde St. Leonhard/Hw. und Wolfshoferamt waren zur bezirksübergreifenden Übung ausgerückt. Das Rote Kreuz Horn war unter der Leitung von Harald Dworak mit drei Fahrzeugen vor Ort. 168 Feuerwehrmänner und –frauen nahmen an der Alarmplanübung teil, die von der Feuerwehr Rosenburg ausgearbeitet wurde....

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
20

Kind: Keine Angst vor Greifvögeln

Ist auch kein Wunder, denn Klein Sofias (3) Vater ist Chef-Falkner auf der Rosenburg. Ein Sperber-Weibchen namens Isabella sitzt auf ihrer Faust. Auch Bruder Marko (10) weiß schon längst, "wie man so ein Tier halten soll."

  • Horn
  • H. Schwameis
1 75

Das erste "KRONE"-Ritterturnier: Opulente Kämpfe in Horn (TEIL 2 - Das "Drumherum" und das Ritteressen)

Sportlich und mittelalterlich ging es dieser Tage auf der Rosenburg zu. HORN.(MiW) Beim ersten „Krone“-Ritterturnier auf der Rosenburg in Horn hieß es klotzen und nicht kleckern: Aufwendig inszeniert, scharten sich neben Schwertkämpfern, berittenen Bogenschützen auch Tierfreunde zu einer Greifvogelschau. Im Gegensatz zu den meisten Mittelalter-Veranstaltungen stand an diesen drei Tagen nicht ein kommerzieller Markt im Vordergrund, sondern das sportliche Kräftemessen im „Tjosten“ (Lanzenreiten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 142

Das erste "KRONE"-Ritterturnier: Opulente Kämpfe in Horn (TEIL 1 - Das Turnier)

Sportlich und mittelalterlich ging es dieser Tage auf der Rosenburg zu. HORN.(MiW) Beim ersten „Krone“-Ritterturnier auf der Rosenburg in Horn hieß es klotzen und nicht kleckern: Aufwendig inszeniert, scharten sich neben Schwertkämpfern, berittenen Bogenschützen auch Tierfreunde zu einer Greifvogelschau. Im Gegensatz zu den meisten Mittelalter-Veranstaltungen stand an diesen drei Tagen nicht ein kommerzieller Markt im Vordergrund, sondern das sportliche Kräftemessen im „Tjosten“ (Lanzenreiten...

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.