Roter Salon der OESTIG/LSG

Beiträge zum Thema Roter Salon der OESTIG/LSG

Nähert sich konzeptmäßig und neumusikalisch dem „Streichquartett“: Maxim Seloujanov in „Die Rote Brille“.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
1

Konzert, 30.11.2023
Quartett – DIE ROTE BRILLE-Kammerkonzert

Komponist MAXIM SELOUJANOV nähert sich als Kurator von „QUARTETT“ aus der Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert – jener Reihe, die lebende Komponisten mit Interpreten zusammenbringt –, dem Phänomen des „Streichquartetts“, das hier von Russin ELENA ROZANOVA (1. Violine), von Lettin ANNA ZERDECKA (2. Violine), von Ukrainer LEONID LEYNER-WOLF (Viola) und Mexikaner RODRIGO SÁMANO (Violoncello) verkörpert wird. Man kann davon ausgehen, dass dies nicht nur in der typisch schwungvoll emotionalen Art...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Individuelle Stimmen, Emotionen, interessante Arrangements verspricht das Programm LINE UP! 7 JAM-LADIES & JAM-BAND - Pop & Jazz des JAM MUSIC LAB | Foto:  Foto: Jam-Music-Lab, Plakat: OESTIG

Soul-Konzert, 24.11.2023
LINE UP! 7 JAM-LADIES & JAM-BAND

„Der amerikanische Traum“ der großen Musikkarriere im Rampenlicht wird über das JAM MUSIC LAB, Private University for Jazz and Popular Music Vienna realer: Das beweisen unter dem Titel LINE UP! - 7 JAM-LADIES & JAM-BAND sieben Sängerinnen aus der Jazz- und-Pop-Gesang-Klasse der Szene-bekannnten Jazz-und-Soul-Sängerin MAJA JACU: LEXY WEAVER, Finalistin für Weißrussland beim Eurovision-Songcontest 2017/2028, Sängerin und Songwriterin KATHI ATZ, Stylistin, die auch eine Sangeskarriere anstrebt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sensibel und intim wie nie: Sängerin Phoebe Violet mit Gitarrist Ignazio Giovanetti  | Foto: Foto: Franco Volpi, Plakat: OESTIG

18.11.2023
SUSPIROS - PHOEBE VIOLET (voc), IGNACIO GIOVANETTI (git),

Die Sonnen-verwöhnte Costa-Ricanerin und Ausnahmekünstlerin PHOEBE VIOLET präsentiert im wolkenverhangenen November Wiens eine in der ambivalenten Stimmung passende Weltpremiere: In SUSPIROS (spanisch für „Seufzen“) interpretiert sie zusammen mit dem urugayischen Gitarre-Virtuosen IGNAZIO „Nacho“ GIOVANETTI selbstgeschriebene und -komponierte Liedgedichte im Stil des Fado und von Lateinamerika im 20. Jahrhundert. PHOEBE VIOLET singt mit feiner, sensibler Stimme von ambivalenten, fragilen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Jahrgang 2023/24, Teil 2: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen 17 Arien und 1 Duett.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 11.11.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER II

Im Oktober 2023 legten sie mit ihrem neuen Jahrgang 2023/24 einen fulminanten Start hin. - DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER waren in Summe stärker als je zuvor, sodass selbst ein langer Abend wie im Flug verging. In Teil 2 nun werden 10 Sänger und Sängerinnen bei 17 Arien und 1 Duett trotzdem „nur“ eineinhalb Stunden singen. Einige der Kandidaten kennen wir bereits vom letzten Jahr: den sympathischen, sängerisch mitteilsamen Tenor aus den USA, SAMUEL ROBERTSON, den kraftvoll...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
JUDITH STEINER (Violine), HEIDRUN LANZENDÖRFER (Flöte), MARIA ROM (Klavier) und URSULA ERHART-SCHWERTMANN (Cello) spielen 3 INÖK-Komponisten und 5 INÖK-Komponistinnen.  | Foto: Fotos: Pixabay, INOEK; Plakat: OESTIG

Konzert 9.11.2023
FOKUS FRAUEN – 4 Interpretinnen spielen INÖK-Werke

In Zeiten, wo der Stellenwert der Frau in allen Gremien und Bildungsanstalten durch Wortkreationen betont wird, greift die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) zu einer wirklich effektiven Methode: sie lässt in FOKUS FRAUEN ganz einfach Frauen „spielen“: die zwei gebürtigen Wienerinnen, Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, die seit 2020 zugleich auch 1. weibliche INÖK-Präsidentin ist, und Pianistin MARIA ROM, sowie die Oberösterreicherinnen, die beide...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Moses und das Todte Fagott haben nichts miteinander zu tun, außer dass sie an einem Abend aufgeführt werden!  | Foto: Fotos: Ensemble Profundi, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Szenisches Konzert, 4.11.2023
ENSEMBLE PROFUNDI Moses+ das Todte Fagott

Das 2017 gegründete ENSEMBLE PROFUNDI – bestehend aus Bassbariton RUPERT BERGMANN, Fagottist ROBERT BRUNNLECHNER und Pianistin TZVETA DIMITROVA – vereint in seinem Programm Moses und das Todte Fagott Traditionelles und Neues. Darunter fallen ein Werk von Franzose FRANCOIS DEVIENNE (1759 – 1803), die für diese spezielle Besetzung original vom Deutschen CONRADIN KREUTZER (1780-1849) vertonte Ballade Der Todte Fagott, sowie taufrische Kompositionen von Wiener GERHARD HABL (geb. 1948), von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
René Rumpold interpretiert THE RAT PACK neu: dank seiner Professionalität schafft er das so, wie es den drei Ikonen Sinatra, Martin, Davis Jr. gebührt.  | Foto: © privat; Plakat: OESTIG

Konzert 15.3.2024
RENÉ RUMPOLD & THE RATPACK

„The Rat Pack“ – sprich Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. in einer Person zu vereinen, verlangt eigentlich nach einer Größe von einem anderen Stern. Jede dieser einzigartigen Persönlichkeiten war Entertainer im Sinne eines mega-charmanten Moderators und Erzählers, jeder von ihnen hatte großes schauspielerisches Talent, und – am wichtigsten – jeder hatte eine unglaubliche Stimme sowie einzigartige Art zu s(w)ingen. Mit dem österreichischen Bühnenstar, RENÉ RUMPOLD, haben wir einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG!  | Foto: © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

Konzert 8.3.2024
SINFONIA DE CARNAVAL mit ALOIS EBERL und ANNA LANG

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Singt und spielt mit einer Leichtigkeit, die einfach italienisch schön ist! Mit Volker Nemmer gibt es das Klavier vierhändig.  | Foto: © Fotos: Andrej Grilc, Volker Nemmer privat; Plakat: OESTIG

Konzert 21.10.2023
SOFIA TALIANI & VOLKER NEMMER p-4-händig + CANZONI

Bei diesem Duo sticht die Frau mit dem echt italienischen Stimm-Kolorit SOFIA TALIANI besonders heraus. Alle, die Italien und Italiener lieben, kommen hier also auf ihre Kosten! Darüber hinaus legt TALIANI im Gesang eine solch brillante Technik – ebenso wie in ihrem Klavierspiel – an den Tag, dass man einfach nur fasziniert zuhören muss. Die in der Sparten-übergreifenden Kunstszene bekannte TALIANI ist auch dem Mainstream-Ohr wegen ihrer natürlichen Leichtigkeit, Echtheit und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Neue Sänger des Jahrgangs 2023/24 in Teil 1von DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien und Duette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Arien-Konzert Wien, 19.10.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Jahrgang 2023/24, kommen in Teil 1 mit elf neuen Stimmen und Persönlichkeiten daher. Da können wir erleben, inwiefern jemand zu den Genres Oper, Operette, Musical, Barock, Lied, Musikfilm, Musiktheater, Jazz und Blues passt, ob jemand wandelbar ist oder vielleicht so sehr „Typ“, dass er oder sie aus jedem Genre sein oder ihr eigenes „Ding“ macht. – So einer war und ist der Tenor aus den USA, AARON McINNIS, der vielleicht nicht so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip sieht schöne Formen in der Musik des Früh-Barock bis heute.  | Foto: © Enrique Meseguer/Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert 1. Bezirk, 12.10.23
Sopran JOWITA SIP mit AYA MESITI p

Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP hat ihren Stil gefunden, der sie zu ihrer Höchstleistung anspornt. Inzwischen jedes Mal an ihrer Seite: die nervenstarke, exakte, feine Pianistin AYA MESITI, die neben ihrer hervorragenden Begleitung auch manches Solo bravourös meistert! Was allerdings noch zu JOWITA SIP gehört, ist eine sehr künstlerische Art, ihr Repertoire neu zu kombinieren, sodass ihre Programme immer spannend klingen. Diesmal richtet sie unter dem Titel „Kaleidoskop“ den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
8 INÖK-KomponistInnen, die jeder für sich außergewöhnlich brillant sind, spielen ihre eigenen Werke.  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Andreas Mueller; Noten-Collage: INOEK; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 7.10.2023
SOLO x 8 – INÖK-Komponist:innen spielen Eigenes

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) lässt in SOLO x 8 acht ihrer KomponistInnen, die zugleich auch Interpreten sind, ihre eigenen Werke spielen. Für Abwechslung sorgen dabei viele verschiedene Instrumente. Am Klavier brilliert die wahrlich außergewöhnliche Persönlichkeit ROLAND BATIK, geb. 1951 in Wien: er ist sowohl als Komponist als auch Pianist ein Wanderer zwischen Tradition und Moderne bzw. Klassik und Jazz. Das perfekte Timing ist sein Gradmesser. Eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Österreichische Komponisten, die die Oboe ins heutige Licht stellen: interpretiert vom erstklassigen KREISLER TRIO WIEN, ein Streicher-Trio, und VASILE MARIAN an der Oboe.  | Foto: © Andrej Grilc, medwed people; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 29.9.2023
Die Oboe unserer Zeit: 3 Streicher + 1 Oboe

KREISLER TRIO WIEN feat. VASILE MARIAN „Musikalisches Weltbürgertum, Eleganz und Tiefgang“ machten den genialen austro-amerikanischen Geiger Fritz Kreisler aus, und davon lässt sich auch seit 16 Jahren das herausragende österreichische Kammerensemble KREISLER TRIO WIEN inspirieren. Mit dem umtriebigen Solo-Oboisten VASILE MARIAN, der sich sowohl der Klassik, der gegenwärtigen Musik und Welt-Musik widmet, öffnet sich das sich in seinen Einzelmitgliedern ebenfalls mit zeitgenössischer Musik...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Schafft den Spagat zwischen Klassik und Jazz bravourös und an einem Abend: Saxophonist Sándor Rigo: im Duo und Quartett  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Klassik-Duo & Jazz-Quartett in Wien 23.9.2023
Saxophonist SÁNDOR RIGÓ

Normalerweise tritt er in seinen zwei Bands getrennt voneinander auf. Das macht er auch an diesem Abend, er spielt in beiden hintereinander, aber eben an einem Ort: im Roten Salon der OESTIG LSG. Dies bringt die Herausforderung mit sich, ein Publikum zu finden, das sich – so wie er – für Klassik begeistert und auch für Jazz. So wird der 1965 geborene, ungarische Saxophonist SÁNDOR RIGÓ mit seiner Vielfalt an klanglichen Schattierungen und einem außerordentlich breiten dynamischen Spektrum zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
4 Kontrabässe und 1 Klavier machen Neue Musik der INOEK.  | Foto:  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 16.6.2023
4x KONTRABASS, 1x KLAVIER – INÖK

Nach dem erfolgreichen, spannenden Konzert, das die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) letztes Jahr mit Master-Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst im Bereich Saxophon abhielt, setzt sie diesmal – ebenfalls in Kooperation mit der mdw – auf 4x Kontrabass mit CLARA LOIBERSBECK, MANU MAYR, GREGOR AUFMESSER, MAXIMILIAN SPANN, wobei Letzterer – eine besondere Frühbegabung aus Bayern – beim Werk „Prélude für Jim“ des 1966 geborenen Tirolers JOHANN...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Vielsiegerin in Wettbewerben, die einfünlsame Pianistin: FRANCESCA ORLANDO.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Andrej Grilc, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien, 19.5.2022
FRANCESCA ORLANDO mit LISZT, BRAHMS

Die britisch-italienische Pianistin FRANCESCA ORLANDO geht mit großer Einfühlsamkeit an Kompositionen heran. Im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk wird die mehrfache Preisträgerin als mdw-Master-Studentin von Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN auf ein Werk stoßen, das ihr ermöglicht, jenes emotional gebunden oder abstrakt kühl und rhythmisch umzusetzen: auf die bedeutende und technisch anspruchsvolle Musik der Romantik, Klaviersonate h-Moll von FRANZ LISZT, die mit Fertigstellung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Rock bis Wienerlied: Peter Dürr und Max Tschida  | Foto: Foto: Tobias Faulhammer; Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 5.5.2023
PETER DÜRR & MAX TSCHIDA – Rock bis Qualtinger

PETER DÜRR ist als Rock-, Blues-, Funk- und Soul-Sänger der eher harten Linie mit leidenschaftlicher und kraftvoller Bühnenpräsenz bekannt. Doch mit dem virtuosen Pianisten MAX TSCHIDA am Keyboard kommt seine temperamentvolle Stimme gleich anders daher: Hier kann und darf Rock laut sein, muss aber nicht. Die beiden Musiker schreiben und interpretieren Lieder mit Witz und Tiefgang, reduziert aufs Intimste. Der Kern wird freigelegt, ohne die Intensität zu verlieren. Sie wird im Gegenteil unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (IMPROJEKT WIEN, MARA PROBST). | Foto:  FOTOS: E. Oberhuber, Alexandra Gschiel, privat Plakat: OESTIG

Konzert Wien, 30.3.2023
Impro-Parcours mit IMPROJEKT WIEN & MARA PROBST

Und wieder hat Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO einen Improvisationswettbewerb ausgeschrieben und präsentiert im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe die Preisträger: Die beiden jungen, spanischen Saxophonisten MARTIN CASTRO TUBIO und JUAN ALONSO MOREDA unter dem Namen „Improjekt Wien“, die trotz weitgereister Bühnenerfahrung – bei Improvisationsmeisterin MARIA GSTÄTTNER an der mdw lernten. Bratschistin MARA PROBST ist die weitere Sensation dieses Abends. Die 32-jährige Grazerin, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
5 Top-Musiker, die Brasilien und den Balkan virtuos verbinden:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC.  | Foto: © Fotos: stokpic auf Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Balkan-Brasilien-Konzert Wien, 23.3.
HANDS ON WORLD: Marian, Bertl u.a.

Sie verhalten sich wie Komplementärfarben, ergeben die harmonische Symbiose der scheinbar gegensätzlich liegenden Töne des Balkans und jener Brasiliens. Ausschlaggebend für diese Stimmigkeit ist neben ihrer ungeheuren Musikalität und Bühnenerfahrung ihre Freundschaft, ihr spürbares Gefühl und Vertrauen füreinander: von Oboist VASILE MARIAN, der mit den folkloristischen Instrumenten Tárogató und Duduk den Osten repräsentiert, sowie von Gitarrist, Komponist, Arrangeur JOHNNY BERTL und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Für alle, die nur das Beste vom Jazz lieben: Maja Jaku und ihre Band.  | Foto: Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Jazzkonzert 1. Bezirk, 24.3.23
MAJA JAKU – Soul Searching

MAJA JAKU gehört als Jazz-Sängerin zur 1A-Liga. Da trifft einfach alles zusammen: Volumen, Reife, Sicherheit, Ausdruck, souliges Timbre, Attitüde: „Magisch, machtvoll, dunkelviolett und gefühlvoll“ beschreiben andere ihre Stimme, „mit Storytelling auf Top-Niveau!“. – Kein Wunder, dass sie ebensolche Musiker um sich schart, die sonst nur von den Besten zur Mitwirkung überredet werden können, weil sie selbst als Bandleader mit CD-Oeuvre und Lehrende genug zu tun haben. An ihrer Seite spielen der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Gitarrist Richard Graf lädt diesmal zu seinem FreiSpiel: Fagottistin MARIA GSTÄTTNER.  | Foto: © Fotos: Privat, Pamela Russmann; Plakat: OESTIG

Gratiskonzert 11.3.23
FreiSpiel reloaded: RICHARD GRAF, MARIA GSTÄTTNER

Zum vierten Mal trifft sich der Gitarren-, Kompositions- und funktionelle Tausendsassa RICHARD GRAF innerhalb seines legendären FreiSpiels im Roten Salon der OESTIG LSG mit sich selbst oder einem Gast zur freien Improvisation. In FreiSpiel reloaded.2023 stimmt sich GRAF mit seinen Gitarren und live-electronics auf die solistisch international tätige Fagottistin und Stimmvirtuosin MARIA GSTÄTTNER ein. Man kennt die Musikerin von Ensembles wie dem Klangforum Wien, Orchestern wie den Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Schauspielerin Stefanie Elias liest und singt, Kultband Lemoniberg spielt selbstgemachte Wienerlieder.  | Foto: © Foto: Kadlec, privat; Plakat: OESTIG

Wienerlied & Lustige Lesung, 17.3.23
STEFANIE ELIAS & LEMONIBERG

EDI KADLEC öffnet seine Schatzkiste und holt zwei Edelsteine heraus: da wäre einmal die von der Puppenspielerin, Sprecherin, Kostümdesignerin bis zur Schauspielerin wandlungsreiche STEFANIE ELIAS, die an diesem Abend zudem erstmals in die Rolle der Sängerin schlüpft. Andererseits ist da EDI KADLECs Kult-Band LEMONIBERG, die 2003 bis 2013 mit zahlreichen Konzerten zwischen Wien und München Erfolge, und im Sommer 2022 ihr Revival feierte. Mit dabei: der *musikalische Gitarrist der ersten Stunde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Hat etwas zu feiern: Albert Reifert mit seinem Trio & prominenten Gästen!  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Swing-Konzert, 18.3.23
ALBERT REIFERT TRIO, CAROLE ALSTON, SÁNDOR RIGÓ

ALBERT REIFERT ist in unseren Breiten einer der wenigen Jazz-Pianisten, der wirklich „swingen“ kann. Genau aus diesem Grund hat der gebürtige Wiener vor 25 Jahren seine Band im Andenken an George Gershwin gegründet, die heuer – neben dem 50. Geburtstag des Bandleaders – als ALBERT REIFERT TRIO mit REIFERT am Klavier, dem iranisch-stämmigen Niederösterreicher NAVID DJAWADI am Kontrabass und dem Oberösterreicher GERNOT BERNROIDER am Schlagzeug – ihr Jubiläum feiert. Obendrein wird dabei auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Verleihen Jazz-Klassikern Lebendigkeit: Bettina Krenosz & The Favorite Band | Foto: Fotos: Maria Frodl, privat; Plakat: OESTIG

Jazzklassiker-Konzert 1. Bezirk
BETTINA KRENOSZ & The Favorite Band

Sie liebt die Jazz-Klassiker, und das spüren ihre Fans: Sängerin BETTINA KRENOSZ sucht und findet darin ihre jeweils eigene, empfindungsreiche Geschichte. Und weil Pianist HERIBERT „HEPI“ KOHLICH, Kontrabassist MARTIN TREML und Schlagzeuger WOLFGANG DORER diesbezüglich gleich mit ihr ticken, nennt sie ihre Musiker „The Favorite Band“. Ausdruck ist ihr Ziel, und damit kein beliebiges Dahinplätschern, wie man es manchmal im Jazz auch antreffen kann. Künstlerische Offenheit, Neugier und ständige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.

 | Foto:  © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER 2024 – Teil 5: Arien

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 28. September 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch gewürzt

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSION von und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.