Rotes Kreuz OÖ

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz OÖ

Linz bekommt am 22. Juli eine Corona-Teststraße beim Design Center (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/manae

Stadt Linz
Neue Corona-Teststraße geht beim Design Center in Betrieb

Am 22. Juli geht beim Linzer Design Center eine eigene Corona-Teststraße in Betrieb. Damit müssen Linzer, die als Corona-Verdachtsfälle eingestuft werden, nicht mehr nach Ansfelden zur Testung fahren. LINZ. Am Mittwoch, 22. Juli 2020, startet der Betrieb einer eigenen Corona-Teststraße in Linz. Die Stadt stellt dafür einen Teil des Design Centers zur Verfügung.  „Wir haben uns als Stadt seit längerem dafür eingesetzt, dass nicht nur die Testkapazitäten erhöht werden, sondern auch die Effizienz...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Renate Stieger (links) ist Stammkundin im Rotkreuz-Markt Eferding. Sie ermutigt jetzt auch andere armutsgefährdete Menschen, das Angebot zu nutzen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz OÖ
Rotkreuz-Märkte unterstützen armutsgefährdete Menschen

Bereits vor der Corona-Pandemie galten laut Statistik Austria 156.000 Menschen in Oberösterreich als armutsgefährdet. Um ihnen zu helfen, bietet das Rote Kreuz Oberösterreich 27 Rotkreuz-Märkte im Bundesland an. OÖ. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit und Insolvenzen in der Corona-Pandemie verschärfen den Alltag auf mehreren Ebenen. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen, die bereits vor der Pandemie elf Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ausgemacht haben....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Land OÖ hat zwischen April und Juni flächendeckend Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen getestet. Derzeit sind weder Bewohner noch Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt (Symbolbild). | Foto: AMS /Reinhard Mayr /Das Medienstudio

Land OÖ
Flächendeckende Testung aller Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen

Das Land OÖ hat mehr als 12.300 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen auf das Corona-Virus getestet. Elf Ergebnisse waren positiv. Davon waren fünf Personen in der Pflege der Bewohner tätig. OÖ. Alten- und Pflegeheime sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein sensibler Bereich. Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist das Risiko höher, eine Covid-19-Infektion nicht zu überleben. Zum Schutz der Bewohner hat das Land Oberösterreich daher alle etwa 12.300 Mitarbeiter der 133...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab 29. Mai wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an. Ein Mund-Nasenschutz ist selbst mitzunehmen. | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Spenden kann, wer eine Covid-19-Erkrankung durchlebt hat, die mittels Rachenabstrich-Test bestätigt worden ist. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Corona-Krise in OÖ
Blutplasma-Spender können "Corona-Lebensretter" sein

OÖ. Das Rote Kreuz sucht ab sofort Menschen, die durch ein Labor nachgewiesen an Covid-19 erkrankt waren und nun wieder gesund sind. Diese Personen können Lebensretter für Covid-19-Patienten werden: „Die im Blutplasma von Genesenen vorhandenen Antikörper helfen schwer erkrankten Personen, die Infektion zu besiegen“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident  Aichinger Walter. Das sogenannte Rekonvaleszentenplasma ist ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Erkrankten. Um schwere Verläufe abzumildern,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich, darunter auch das Kepler Universitätsklinikum, werden zukünftig gemeinsam koordiniert (Symbolbild). | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Land OÖ/Gesundheitsholding OÖ
Intensivbetten werden erstmals oberösterreichweit koordiniert

Die Intensivbetten aller Krankenhäuser in Oberösterreich werden erstmals gemeinsam koordiniert. Darauf haben sich die Spitalsträger vor kurzem geeinigt. OÖ. Nach dem Auftrag von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seiner Vertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) werden nun die Intensivbetten aller Spitäler im Bundesland gemeinsam gemanagt. "Diese Zusammenarbeit über die Träger und über alle Regionsgrenzen hinweg ist einzigartig in der oberösterreichischen Gesundheitsversorgung. Einzigartig...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Mitarbeiter vom OÖ. Rotkreuz-Kriseninterventionsteam und Krisenhilfe am Sorgentelefon sind rund um die Uhr erreichbar. | Foto: ÖRK/Czech

Telefonische Unterstützung
Krisenhilfe und Rotes Kreuz rufen Sorgentelefon ins Leben

OÖ. Stress, Streit und Konflikte in der Familie, Sorgen, Ängste oder ein unvorhersehbares Ereignis. Gerade in Zeiten von Corona, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne brauchen die Menschen kompetente Ansprechpartner für ihre psychosozialen Probleme. Mit dem Sorgentelefon sind die Krisenhilfe OÖ und die Krisenintervention des OÖ. Roten für Kreuzes für Menschen da sein, die psychosoziale Unterstützung brauchen. Telefonische Unterstützung in KrisensituationenDas „Krisenhilfe OÖ – Sorgentelefon“...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das erste Zelt wird derzeit vor dem Kepler Universitätsklinikum errichtet. Das OÖ. Rote Kreuz stellt Zelte und das Material zur Verfügung. | Foto: RK OÖ

Corona-Virus
Rotes Kreuz errichtet Schleusen-Zelte vor Spitälern

Um den Zugang von Patienten in puncto Infektionsminimierung zu managen und das Besuchsverbot zu organisieren, errichtet das OÖ. Rote Kreuz Schleusen-Zelte vor Spitälern. Das Erste entsteht derzeit vor dem Kepler Universitätsklinikum. LINZ. Gemäß Erlass der OÖ. Landesregierung sind aktuell Maßnahmen zur Infektionsminimierung zu setzen. Ein stufenweiser Maßnahmenplan sieht vor, den Zugang zu Spitälern zu beschränken. Sogenannte Schleusen-Zelte helfen, dass Personen mit möglichen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.