Telefonische Unterstützung
Krisenhilfe und Rotes Kreuz rufen Sorgentelefon ins Leben

- Mitarbeiter vom OÖ. Rotkreuz-Kriseninterventionsteam und Krisenhilfe am Sorgentelefon sind rund um die Uhr erreichbar.
- Foto: ÖRK/Czech
- hochgeladen von Birgit Leitner
OÖ. Stress, Streit und Konflikte in der Familie, Sorgen, Ängste oder ein unvorhersehbares Ereignis. Gerade in Zeiten von Corona, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne brauchen die Menschen kompetente Ansprechpartner für ihre psychosozialen Probleme. Mit dem Sorgentelefon sind die Krisenhilfe OÖ und die Krisenintervention des OÖ. Roten für Kreuzes für Menschen da sein, die psychosoziale Unterstützung brauchen.
Telefonische Unterstützung in Krisensituationen
Das „Krisenhilfe OÖ – Sorgentelefon“ ist ab Montag, 23. März unter der Telefonnummer 0732/2177 erreichbar. Die dort tätigen Mitarbeiter stehen rund um die Uhr für Sorgen und Anliegen zur Verfügung. „Wir wollen für Menschen da sein. Gerade in dieser Zeit braucht es ein entsprechendes Unterstützungsangebot für psychische Krisen“, meinen Sonja Hörmannseder von Krisenhilfe OÖ. und Claudia Hockl, fachliche Leiterin der Krisenintervention des OÖ. Roten Kreuzes. Sorgen und Belastungen aufgrund der getroffenen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und COVID 19-Erkrankungen finden ebenso Gehör, wie Krisensituationen infolge traumatischer Ereignisse, welche auch bisher durch die psychosozialen Fachkräfte betreut wurden.
Das „Krisenhilfe OÖ – Sorgentelefon“ ist täglich, rund um die Uhr erreichbar
Telefonnummer: 0732/2177
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.