Rotes Kreuz OÖ

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz OÖ

Die freiwilligen Lesecoaches des Roten Kreuz betreuen Kinder mit Leseschwierigkeiten. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Alpha-Lesecoaches betreuen Kinder mit Leseschwierigkeinten

Mit der Bildungsinitiative "Alpha.Meine Chance."  ist das Oberösterreichische Jugendrotkreuz seit 2018 flächendeckend in allen Bezirken vertreten. Die freiwilligen Lesecoaches betreuen Kinder mit Leseschwierigkeiten in enger Abstimmung mit den Klassenlehrern, um bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken. Im Jahr 2020 waren im Bezirk Grieskirchen 15 Lesecoaches an sechs Schulen tätig. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im letzten Schuljahr musste das Angebot auf Grund der Corona-Pandemie leider stark...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Mit dem Rotkreuz-Wunschmobil erfüllt das OÖ. Rote Kreuz Herzenswünsche von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.  | Foto: OÖRK/Celik

Frewilligenarbeit
Rotkreuz-Wunschmobil erfüllt Herzenswünsche

Das OÖ. Rote Kreuz will schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Herzenswunsch erfüllen. Mit dem Rotkreuz-Wunschmobil realisierte die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation ein dahingehendes Angebot. OÖ. „Mit dem Rotkreuz-Wunschmobil will das OÖ. Rote Kreuz Menschen in ihrer letzten Lebensphase besondere Herzenswünsche erfüllen“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Ein mehrköpfiges, kompetentes Team realisiert ganz persönliche Tagesreisen. Beispiele dafür...

  • Oberösterreich
  • Lisa Nagl
Immer mehr Unternehmen setzen auf Ersthelfer am Arbeitsplatz.  | Foto: OÖRK/Dietz

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Regina Sulek ist eine von landesweit mehr als 400 Alpha-Lesecoaches. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz OÖ
Am 8. September ist Welttag der Alphabetisierung

Am 8. September ist Welttag der Alphabetisierung. Das Rote Kreuz Oberösterreich weist daher darauf hin, dass jedes Kind ein Recht auf bestmögliche Bildung hat. Die Organisation bietet selbst Bildungsinitiativen wie Alpha. Meine Chance oder Gemeinsam Lesen an. OÖ. Seit der Corona-Pandemie beeinflusst digitales Lernen den Schulalltag stärker als je zuvor. Dieser technische Fortschritt könnte die Bildungsungleichheit weiter öffnen, befürchten Experten nun. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt können...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ungefähr 55.000 Schüler aller Altersgruppen in Österreich werden in diesem Jahr Schulstart-Pakete mit dringend benötigten Lernutensilien erhalten. So sollen finanziell schwache Familien unterstützt werden. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz OÖ
BMSGPK und Rotes Kreuz verteilen Schulstart-Pakete

In ganz Österreich werden in diesem Jahr wieder Schulstart-Pakete verteilt. Bezugsberechtigte Familien erhalten ein Schreiben der Landesregierung und können die Pakete zwischen 27. Juli und 11. September 2020 bestellen. OÖ. Für einkommensschwache Familien stellt der Schulbeginn eine finanzielle Herausforderung dar. Das OÖ. Rote Kreuz verteilt daher auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Schulstart-Pakete....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Renate Stieger (links) ist Stammkundin im Rotkreuz-Markt Eferding. Sie ermutigt jetzt auch andere armutsgefährdete Menschen, das Angebot zu nutzen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz OÖ
Rotkreuz-Märkte unterstützen armutsgefährdete Menschen

Bereits vor der Corona-Pandemie galten laut Statistik Austria 156.000 Menschen in Oberösterreich als armutsgefährdet. Um ihnen zu helfen, bietet das Rote Kreuz Oberösterreich 27 Rotkreuz-Märkte im Bundesland an. OÖ. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit und Insolvenzen in der Corona-Pandemie verschärfen den Alltag auf mehreren Ebenen. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen, die bereits vor der Pandemie elf Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ausgemacht haben....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kühlung von innen und außen ist die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Insektenstichen. Das Rote Kreuz OÖ informiert jetzt, wie am besten mit allergischen Reaktionen umgegangen werden sollte. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Rotes Kreuz OÖ
Was bei allergischen Reaktionen auf Insektenstiche gemacht werden sollte

Wenn das Wetter sommerlich wird, haben Wespen, Bremsen, Gelsen und Hornissen Hochsaison. Das Oberösterreichische Rote Kreuz rückte im Vorjahr 114 Mal im Zusammenhang mit Insektenstichen und Allergien aus. Die Mitarbeiter informieren jetzt, was bei allergischen Reaktionen gemacht werden sollte. OÖ. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens schmerzhaft, beispielsweise in Form von Hautausschlägen. Ungefähr 300.000 Österreicher zeigen nach einem Insektenstich jedoch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab 29. Mai wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an. Ein Mund-Nasenschutz ist selbst mitzunehmen. | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Olivia und Emil sind zwei von jährlich 15.000 Schülern, welche die freiwillige Radfahrprüfung absolvieren. | Foto: OÖRK/Hartl

Radfahrprüfung
Einstieg in den Straßenverkehr

OÖ. Etwa 15.000 Schüler aus Oberösterreich absolvieren dieses Jahr die Radfahrprüfung. Als Träger fungiert dabei seit 48 Jahren das Jugendrotkreuz. „Die Radfahrprüfung ist eines unserer Kernprogramme. Sie hilft Unfälle zu vermeiden und stärkt das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen", sagt Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes Oberösterreich. Für das Ablegen der Prüfung gelten seit April diesen Jahres neue Rahmenbedingungen: Das Alter wurde auf neun Jahre herabgesetzt und mit dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Thomas Winkler, Karl Sternberger, Rainer Mendler, Susanne Süssner, Harald Vogl, Alois Breit und Werner Watzinger (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz

Video
Blutspende-Marathon war ein voller Erfolg

5.909 Personen beteiligten sich am Blutspende-Marathon der BezirksRundschau, davon 718 Erstspender. OÖ. Blutspenden kann Leben retten: Deshalb veranstaltete die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Oberösterreichischen Roten Kreuz von 7. Februar bis 20. März den ersten Blutspende-Marathon. Zahlreiche Organisationen, Vereine, Politiker, Unternehmer und tausende Oberösterreicher beteiligten sich an der Aktion. 5.909 Personen spendeten im Aktionszeitraum Blut, davon waren 718 Personen zum...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: ÖRK/Hesz

Jährlich 4.000 Schlaganfälle in OÖ
Bei Verdacht auf Schlaganfall zählt jede Minute

Berechnungen der OÖ. Gebietskrankenkasse zufolge, erleiden in Oberösterreich jährlich etwa 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es 20.000 Personen. Schlaganfälle sind damit die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen. Häufig trifft ein Schlaganfall ältere Menschen über 65 Jahre, jeder fünfte Patient ist aber deutlich jünger. Besteht der Verdacht auf einen Schlaganfall zählt jede Minute. „Bei einem Schlaganfall bekommt das Gehirn zu...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Direktor Thomas Märzinger (Rotes Kreuz). | Foto: Land OÖ

Investitionsoffensive für Rotes Kreuz in OÖ

OÖ/LINZ. Mit seinen 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (hauptberuflich, ehrenamtlich und Zivildiener) auf insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in Oberösterreich für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet Leistungen im Gesundheitsbereich an. Pro Jahr werden knapp 500.000 Rettungseinsätze gezählt. Das bedeutet, dass nahezu in jeder Minute in Oberösterreich ein Rettungsteam benötigt wird. „Diese Leistungen, die zu einem großen Teil ehrenamtlich erbracht werden, sind eine...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Drittel der Rotkreuz-Transporte bedient ältere Menschen. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Rotes Kreuz: "25 bis 30 Zivis fehlen bis Ende des Jahres"

Rotes Kreuz OÖ zog Bilanz über das Jahr 2014 – Zivildiener fehlen – Nachwuchsrekrutierung ist Herausforderung für Zukunft. OÖ/LINZ. Die Aufrechterhaltung und der Ausbau der eigenen Angebote und Leistungen lagen 2014 im Fokus des oberösterreichischen Roten Kreuzes. „Im Rettungsdienst verzeichneten wir 523.176 Einsätze. Das sind nur um knapp ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. Unsere Herausforderung in diesem Bereich liegt jedoch in der Gewinnung neuer freiwilliger Mitarbeiter. Trotz 10.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: OÖRK

Rotes Kreuz bittet: "Kauf ein Stück mehr"

Vor mittlerweile fünf Jahren gründete das OÖ. Rote Kreuz den ersten Sozialmarkt, um armutsgefährdete Menschen zu unterstützen. Heute gibt es in Oberösterreich bereits 15 solche Rotkreuz-Märkte. Am Nikolaustag machen Rotkreuz-Mitarbeiter mit einer ganz besonderen Aktion auf dieses Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. 1,5 Millionen Armutsgefährdete 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und sind...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Abteilungskommandant Hermann Feichtlbauer aus Obernberg erhielt die Rettungs-Dienstmedaille in Bronze. Im Bild mit Viktor Sigl und Walter Aichinger. | Foto: Werner Dedl
4

Ehrung für engagierte Rotkreuzler

BEZIRK. Landtagspräsident Viktor Sigl und Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger überreichten am 11. November Rettungs-Dienstmedaillen an verdiente Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Auch zwei Ehrenamtliche aus dem Bezirk Ried wurden dabei geehrt: Abteilungskommandant Hermann Feichtlbauer und Obersanitätsmeister Gerhard Justl, beide aus aus Obernberg, erhielten die Rettungs-Dienstmedaille in Bronze. Der Festakt fand im feierlichen Rahmen der Redoutensäle in Linz statt. Als Ehrengäste konnten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
AGS-Geschäftsführer Walter Kohlbauer mit Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. | Foto: Event Fotos Linz
2

Rieder mit Freiwilligenpreis "Henri" ausgezeichnet

BEZIRK. Alle zwei Jahre würdigt das Rote Kreuz OÖ mit dem Preis "Henri" Unternehmen, Schule und Vereine, die sich für die Freiwilligkeit engagieren. Unter den Geehrten waren heuer auch zwei Unternehmen aus dem Bezirk Ried. In der Kategorie "Kleinunternehmen" wurde die AGS Engineering GmbH aus Ried für ihre aktive innerbetriebliche Förderung der Freiwilligkeit bei Mitarbeitern und Eigentümern ausgezeichnet. "Fast alle unserer 22 Mitarbeiter sind bei Feuerwehren, dem Roten Kreuz, Musikkapellen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Ein Armband des Moby Kid-Systems an der Kinderhand schlägt Alarm, wenn das Kind ins Wasser fällt. | Foto: Foto: Delfin Wellness

Sorgenfreie Badesaison mit Kleinkindern

BEZIRK. So sehr man kleine Kinder auch im Auge behält – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwere Folgen nach sich ziehen. Besonders kritische Situationen können vor allem in der Nähe von Gewässern wie Seen oder Schwimmbecken entstehen. Um diesen entgegenzuwirken bzw. als ergänzende Schutzmaßnahme bietet das Rote Kreuz in Kooperation mit dem Leondinger Unternehmen "Delfin Wellness" künftig ein mobiles Wasser-Alarmsystem für Kinder an. Besonders aber für die Kleinsten lauern am See und im...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: OÖRK

Start des Wintergewinnspiels für Blutspender am 1. Dezember

Gesundheitswochenenden, Gutscheine für „Dinner in the Dark“ und Tickets für das Frequency-Festival zu gewinnen. BEZIRK (wey). Jede Minute wird in Österreichs Krankenhäusern eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen oder Erkrankungen kann Dank engagierter Blutspenderinnen und Blutspender geholfen werden. „Unser Gewinnspiel ist ein Dankeschön an alle, die Blut spenden. Denn mit ihrer Spende retten sie das Leben kranker und verletzter Menschen“, so Walter Aichinger, Präsident des OÖ. Roten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.