Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Beatrix Lehner, Ulrike Königsberger-Ludwig, Gerlinde Stöger, Andreas Teufel. | Foto: RK

Schulstartpakete für Kinder von Mindestsicherungs-Bezieher abholen

BEZIRK AMSTETTEN. Das Sozialministerium finanziert seit Juli 2015 so genannte Schulstartpakete. Dadurch werden Bezieher der bedarfsorientierten Mindestsicherung in ganz Österreich finanziell entlastet. Verteilt werden diese Pakete durch das Roten Kreuz. Nationalrätin Ulrike Königsberger machte bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten ein Bild von der Schulstartpakete-Aktion und sprach gleichzeitig den Mitarbeitern des Roten Kreuzes ein großes Danke für die Administration der Aktion...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

Bewegung bis ins Alter beim Roten Kreuz Amstetten

STADT AMSTETTEN. Das Rote Kreuz Amstetten bietet auch heuer im Herbst wieder Senioren einmal in der Woche die Möglichkeit sich geistig und körperlich fit zu halten. Unter fachkundiger Anleitung erfahren die Teilnehmer ab September vom fünfköpfigen Team unter der Leitung von Walter Stini, wie sie ihren Geist und Körper bestmöglich in Schwung halten können. Das Aktivprogramm des Roten Kreuzes ist speziell auf Personen im Alter 60Plus aufgebaut. Gemeinsame Gedächtnistrainings, leichte Gymnastik...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

Erfolgreiches Sommerlager für die Rotkreuz-Jugend Amstetten

Das Lager der Rotkreuz-Jugend mit über 75 jungen Menschen aus ganz Niederösterreich fand heuer in der ersten Ferienwoche in Berndorf/St. Veit statt - organisiert wurde dieses Lager durch die dortige Rotkreuz-Jugend. Auf dem Programm standen unter anderem ein Erste-Hilfe- und Helfi-Bewerb, eine Rätselrallye und ein Geschicklichkeitsbewerb. Die Rotkreuz-Jugend Amstetten war mit den Betreuern Reinhard Aigner, Katharina Pruckner und Constantin Schlögl und 13 jungen Menschen vertreten und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Amstetten - Blutversorgung macht keine Sommerpause!

... Donnerstag, 23.07.2015 10.00-13.30 und 14.30-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung macht keine Sommerpause! Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen die...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: RK

Rotes Kreuz Amstetten sammelt 38,5 Tonnen Altkleider

Eine Woche lang sammelten Mitarbeiter der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten die Altkleiderspenden der Bevölkerung ein. Nun steht das Ergebnis fest. Rund 38,5 Tonnen Altkleider war die Bevölkerung aus Amstetten und Umgebung heuer wieder bereit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Amstetten bzw. der Katastrophenhilfe zur Verfügung zu stellen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Willibald Datzberger (Lauftreff Ferschnitz), Andreas Teufel (Bezirksstellengeschäftsführer Rotes Kreuz Amstetten), Peter Reiter (Lauftreff Ferschnitz). | Foto: RK

Ferschnitzer Lauftreff spendet an Rotes Kreuz

Der Lauftreff Ferschnitz zeigte sich anlässlich der Unterstützungsleistung des Roten Kreuzes Amstetten beim alljährlichen Benefizlauf großzügig und übergab dazu nachträglich einen namhaften Spendenbetrag. Die Spende wird zur Anschaffung einer Erste-Hilfe-Übungspuppe verwendet. „Erste Hilfe ist nicht schwer – das Einzige, was man falsch machen kann, ist nicht zu helfen“, so Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johann Grabner, Andreas Teufel, Beatrix Lehner, Manfred Hochholzer. | Foto: RK
2

Spende für das Rote Kreuz Amstetten

Den Reinerlös vom Benefizkonzert der Streicherklassen in der Pfarrkirche Euratsfeld fließt in die Spendenkasse des Roten Kreuzes Amstetten. Überreicht wurde diese Spende vom Leiter der Musikschule Ybbsfeld, Johann Grabner im Beisein von Musikschullehrer Manfred Hochholzer. Über die großzügige Geldspende freuen sich Bezirksstellenleiter-Stv. Beatrix Lehner und Bezirksstellengeschäftsführer Andreas Teufel. "Spenden sind ein wesentlicher Bestandteil unseres finanziellen Haushaltes und eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

"Red-Hands-Flashmob" in Amstetten

Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Amstetten veranstaltete zum Weltrotkreuztag am Amstettner Hauptplatz einen "Red-Hands-Flashmob". Mehr als 15 Kinder und Jugendliche forderten die Passanten auf, mit roter Farbe einen Handabdruck und ihren Namen auf einer weißen Stoffbahn zu hinterlassen. Mit dieser Aktion wollte die Gruppe auf die humanitäre Arbeit aufmerksam machen, die das Rote Kreuz leistet. Die 14 Meter lange Stoffbahn wurde binnen eineinhalb Stunden mit über 130 Händen bedruckt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christoph Pussecker, Harald Kriener, Andreas Teufel, Christoph Gschwentner. | Foto: RK

Altkleidersammlung des Amstettner Roten Kreuzes

Das Rote Kreuz Amstetten sammelt von 8. Juni bis 12. Juni Bekleidung, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Wolldecken, Schuhe etc. Einfach den Sack mit den Spenden am jeweiligen Sammeltag gut verschlossen und sichtbar sowie gekennzeichnet vor 8 Uhr vor dem Haus abstellen. Gesammelt wird am Montag, 8. Juni, in St. Georgen/Y., Ferschnitz und Euratsfeld, am Dienstag, 9. Juni, in Neuhofen, Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth und Mauer, am Mittwoch, 10. Juni, in Amstetten, Greinsfurth und Winklarn, am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
2

Mann verbrennt in Biberbach

Ein etwa 80-Jähriger Mann ist am Donnerstag bei Waldarbeiten hinter seinem Haus in Biberbach ums Leben gekommen, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando (BFK) Amstetten. Der Pensionist hatte Laub angezündet, dabei war es zu einem Funkenflug gekommen, der den angrenzenden Waldboden sowie die Kleidung des Pensionisten in Brand setzte. Ersthelfer versuchten noch den Mann zu löschen, er verstarb aufgrund seiner schweren Verbrennungen noch am Einsatzort. Auch der angrenzende Wald fing Feuer. Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Amstetten - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Landesklinikum Mostviertel, "Tag der offenen Tür" Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Helga Berger, Christine Artmüller, Walter Stini, Waltraud Costamajor, Judith Haberl | Foto: RK

Bewegung bis ins Alter mit dem Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Amstetten bietet im Frühjahr Senioren einmal in der Woche die Möglichkeit sich geistig und körperlich fit zu halten. Unter fachkundiger Anleitung erfahren die Teilnehmer vom fünfköpfigen Team unter der Leitung von Walter Stini, wie sie ihren Geist und Körper bestmöglich in Schwung halten können. Das Aktivprogramm des Roten Kreuzes ist speziell auf Personen im Alter 60Plus aufgebaut. Gemeinsame Gedächtnistrainings, leichte Gymnastik sowie Spiele steigern dabei das allgemeine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: RK

Rotes Kreuz verabschiedet Bezirkstellenleiter

Heinz Lenze legte mit 31. Dezember 2014 seine Funktion als Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz zurück. Bis zur Neuwahl, spätestens im 1. Quartal 2016 wird Beatrix Lehner (1. Bezirksstellenleiter-Stv.) die Aufgaben wahrnehmen. Im Zuge der offiziellen Verabschiedung im Hotel Exel übergab die Bezirksstellenleitung dem scheidenden Bezirksstellenleiter ein Andenken in Form einer Büste des Rot-Kreuz-Gründers Henry Dunant.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Amstetten - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 10.00-13.30 und 14.30-18.00 Uhr Rathaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Nach dem Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte drastisch und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, dies zu...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: RK

Infoabend: Freiwillige Mitarbeit beim Roten Kreuz

Am Freitag, 16. Jänner, findet beim Roten Kreuz in Amstetten eine Informationsveranstaltung zum Thema "Freiwillige Mitarbeit im Roten Kreuz" statt. Es gibt viele Gründe für eine Mitarbeit. Welche das sind, erfahren Interessierte ab 19 Uhr. Mehr Infos gibt es hier.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Amstetten - Jede Blutspende rettet Leben!

... 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Rathaus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass alle 80 Sekunden eine Blutkonserve in Österreich gebraucht wird? In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen dringend gesucht! - Blutspendeaktion Amstetten

... 10.00-13.00 + 14.00-17.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: ÖBRD - Ortsstelle Waidhofen/Ybbs

Bergrettungs-Einsatz: Paragleiterlandung in Baum

Die Bergrettung Waidhofen/Ybbs wurde am 1. Juli 2014 um ca. 16:20 zu einem Einsatz im Bereich der Bachwirtsiedlung alarmiert. Ein Paragleiter hatte sich im einem Baum verfangen und blieb in rund 15 Metern Höhe in einem Waldstück hängen. Paragleiter unverletzt Die Bergrettung war knapp 30 Minuten später mit 8 Personen am Unfallort und begann umgehend mit der Rettung des unverletzten Paragleiters. Daher konnte der 39-jährige Flugsportler kurze Zeit später wieder Boden unter den Füßen spüren und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Bewegung bis ins Alter

Geistige und körperliche Bewegung ist wichtig Anmeldung: 07472/29058-0 Infos: www.roteskreuz.at/amstetten Wann: 27.11.2013 14:00:00 bis 27.11.2013, 15:30:00 Wo: BleibAktivZentrum, Rathausstr. 23, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
„Sprung ins flache Wasser“ war eines der Szenarien der Großübung. | Foto: Aichinger
2

Rotes Kreuz übte im Bezirk den Ernstfall

„Trauma und Sicherheit“: Amstetten und Waidhofen übten außergewöhnliche Einsatzsituationen. BEZIRK. Szenarien wie „Sturz eines Bauarbeiters vom Dach“, „Eingeklemmte Person“, „Bergung aus einem Sportflugzeug“, „Explosion in einem Bunker“ und „Sprung ins flache Wasser“ wurden von den Rot-Kreuz-Bezirksstellen Amstetten und Waidhofen geübt. Davon wurden viele Stationen unter erschwerten Bedingungen und im schwierigen Gelände durchgeführt. Am zweiten Übungstag wurde dann, unter möglichst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Besuch beim Hundesportverein ÖGV war eines der Sommer-Highlights - Streicheln inklusive.
2

Ein Treff gegen die Einsamkeit

Mit dem Seniorentreff bietet das Rote Kreuz Amstetten jede Woche geselliges Programm für ältere Menschen. AMSTETTEN. Am Übungsplatz des Gebrauchshundesportverbands Amstetten geht es hoch her. Trainer und Hunde zeigen was sie können. Die Vierbeiner springen durch Reifen, kriechen durch Tunnels, laufen über Rampen und Wippen. Unter bunten Sonnenschirmen applaudiert das Publikum: Besucher vom Seniorentreff des Roten Kreuzes. Mit Infos zur Hundeerziehung und gemütlichem Beisammensein auf der...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Alois Offenberger, Karl Hochholzer und Marianne Hochrieser mit Mitarbeitern beim Verladen der Altkleidersäcke. | Foto: Rotes Kreuz

41 Tonnen Altkleider für die Katastrophenhilfe

AMSTETTEN. Rund 41 Tonnen Altkleider stellten die Menschen aus Amstetten und Umgebung heuer dem Roten Kreuz Amstetten und damit der Katastrophenhilfe zur Verfügung. Eine Woche lang sammelten Mitarbeiter der Bezirksstelle Amstetten in rund 600 Arbeitsstunden die Altkleiderspenden ein. Der tatkräftigen Unterstützung der Bevölkerung, der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, der Gemeinden, der Pfarren und einiger Firmen, die für den Aktionszeitraum einen Transporter zur Verfügung stellten, ist...

  • Amstetten
  • Anna Eder
A. Offenberger, H. Kriener, A. Teufel, M. Riesenhuber, Ch. Gschwentner. | Foto: Rotes Kreuz

Altkleidersammlung des Roten Kreuzes

BEZIRK. Das Rote Kreuz sammelt Bekleidung, Schuhe, Unterwäsche, Wolldecken, Tisch- und Bettwäsche in sauberem Zustand. Die Altkleider sollen in Säcken vor den Häusern bereitgestellt werden. Abholtermine: Mo., 10. Juni: St. Georgen/Y., Ferschnitz, Euratsfeld; Di., 11. Juni: Neuhofen, Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth, Mauer; Mi., 12. Juni: Amstetten, Greinsfurth, Winklarn; Do., 13. Juni: Oed-Öhling, Zeillern, Wallsee; Fr., 14. Juni: Ardagger, Viehdorf, Neustadtl.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Foto: privat

Kurs zur Förderung der Selbstständigkeit

Unter der Anleitung von Alfred Hiltscher und Trainerin Helga Holzer wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, in einer angenehmen Atmosphäre ihren Geist und Körper fit zu halten. Ansprechen will das Rote Kreuz vor allem Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Start des Kurses ist am Mittwoch, 16. Jänner im "BleibAktivZentrum" in der Rathausstraße 23. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.