Rucksack

Beiträge zum Thema Rucksack

Die Salzburgerin Sissi Vogler setzt auf Upcycling und fertigt aus alten Zement- und Fischfuttersäcken Taschen. | Foto: Vogler
5

Nachhaltigkeit und Ethik
UMFRAGE - Neues Mode-Leben für bunte Wegwerfsäcke

Die gebürtige Aignerin Sissi Vogler setzt mit ihren ethischen Taschen auf nachhaltiges "Upcycling". SALZBURG. "Ich war inspiriert von den Säcken, hab sie an jeder Ecke gesehen", sagt Sissi Vogler über den Beginn ihres Unternehmens. Vor einigen Jahren reiste sie durch Asien, auf der Suche nach Inspiration und einem Weg, wie es beruflich weitergehen sollte. Ihr Augenmerk fiel auf die gebrauchten Säcke, in denen Zement oder Fischfutter transportiert wurde. "Die hatten eine so schöne Farbe und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In einem Wanderrucksack soll so wenig Plastik wie möglich stecken. Brot kommt in ein Bienenwachstuch, statt Taschentüchern nimmt man Toilettenpapier mit und Wasser kommt in Mehrwegflaschen, statt in eine Pet-Flasche.
2

Wandern ohne eine Müllspur zu hinterlassen

SALZBURG. Wer die Natur nutzt, sollte das rücksichtsvoll tun. Beim Wandern, Bergsteigen oder Spazieren sollte der Fußabdruck, den wir in der Landschaft hinterlassen, so gering wie möglich sein. Diesem Thema nimmt sich Renate Steinacher vom Verein "es tut nicht weh" an. Die Tennengauerin sammelt bei ihren Wanderungen Müll auf. Tipps von der Bergwanderführerin "Wenn man seinen Rucksack richtig packt, kommt man gar nicht in die Gefahr unsere Berge zu vermüllen", sagt die Bergwanderführerin, von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.