Rudenkirtag Sierning

Beiträge zum Thema Rudenkirtag Sierning

35

Kirtagstreiben und Faschingsausklang in Sierning
Hohes Niveau und viel Applaus bei den Rudentänzen

Seit knapp 300 Jahren wird in der Marktgemeinde Sierning die Faschingszeit traditionell mit dem Weltkulturerbe Rudenkirtag abgeschlossen. Seit Jahresbeginn haben sich dafür zehn Ruden aus dem Traunviertel auf ihren Auftritt beim Rudentanz vorbereitet und viel geprobt. Vier von den zehn teilnehmenden Ruden stammen aus Waldneukirchen, die derzeit somit die heimliche Hochburg der Ruden ist. und die Nachbargemeinde ist somit die heimliche Hochburg der Ruden. Die Lieder vor und nach dem eigentlichen...

1 7

Traditioneller Rudenkirtag in der Marktgemeinde Sierning
Steinersdorfer Rud aus der Taufe gehoben

SIERNING. Die Marktgemeinde Sierning braucht keinen zusätzlichen Feiertag, der Rudenkirtag wird auch so schon seit 287 Jahren gefeiert. Nach einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche blieb am Faschingsdienstag weder im neuen Rudensaal noch im Gasthof Forsthof ein Platz leer, als die Ruden mit ihren G’stanzln die Politiker, bekannte Personen oder lustige Begebenheiten in und rund um Sierning beim Traunviertler Landler in Reimform aufs Korn nahmen. Die junge Waldneukirchner „Steinersdorfer Rud“...

Foto: geh
2

Faschingsausklang
Fasching endet in Sierning mit traditionellem Rudenkirtag

In der Marktgemeinde Sierning wird die Faschingszeit seit 287 Jahren traditionell mit dem Weltkulturerbe Rudenkirtag abgeschlossen. SIERNING. Diese Traditionsveranstaltung fand heuer im Landgasthof Forsthof und im neuen Rudensaal in Sierning statt. Überlieferungsträger des „Traunviertlers“ waren und sind die Ruden, ursprünglich meist bäuerliche Jungmännerbünde, später für alle Altersgruppen als „kameradschaften“ zugänglich. „Rud“ kommt von althochdeutsch „roto“, d.h. Schar und führte zu Rotte –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.