Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

8

Zehn Jahre Rudi Anschober als Landesrat

Zum Fest in den Südflügel des Linzer Schlosses lud kürzlich Landesrat Rudi Anschober. Anlass war das zehnjährige Jubiläum als Umweltlandesrat des Grün-Politikers. Anschober dankte etlichen Wegbereitern, Wegbegleitern und Wegbeschreitern für die vergangenen zehn Jahre und versprach, sich in seiner Funktion für die Bürgerinnen und Bürger des Landes einzusetzen. Unter den Gratulanten waren zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft. So etwa Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Umweltlandesrat Rudi Anschober war nicht nur von der großen Solartorte begeistert. Dies Innovation die hier von aus Privatinitiative aus geht ist einmalig.
Foto: vl: Alfred Klepatsch, Rudi Anschober, Norbert Miesenberger undMartin Fleischanderl. | Foto: Pramhofer

Größtes Sonnenkraftwerk wächst weiter

Die Helios-Sonnenstrom-GmbH betreibt in der Klima- und Energie-Modellregion Freistadt Österreichs größtes dezentrales Photovoltaik-Kraftwerk mit über 1,7 Megawatt Spitzenleistung. Finanziert wurde es durch die Beteiligung von über 500 BürgerInnen. Am 20. Oktober fiel der Startschuss für die nächste Ausbaustufe. Die bestehenden 98 Einzelanlagen werden um weitere 150 – mit einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern – ergänzt. Ab sofort können bei Helios wieder Sonnenbausteine um 500 Euro...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/bimbo13

Sonnenstrom für Oberösterreichs Schulen

Im vergangenen Jahr hat Energielandesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion "Photovoltaik macht Schule" gestartet. Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen machen Energiesparen zudem auch im Unterricht zum Thema. Aufgrund des großen Interesses an dem Förderprogramm startet nun die zweite Auflage. Für weitere 180 oö. Schulen wird damit die Möglichkeit geschaffen, noch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gerhard Dell (Energiebeauftragter des Landes OÖ) und Landesrat Rudi Anschober freuen sich über den großen Erfolg der Aktion. | Foto: Land OÖ/Binder

"Photovoltaik macht Schule" geht in Runde zwei

OÖ, BEZIRK FREISTADT. 286 oberösterreichische Schulen sind bereits am Weg zur Sonnenschule: ein europaweit einzigartiges Projekt mit einzigartigem Erfolg. Sonnenschulen produzieren Sonnenstrom, sparen Strom und machen Sonnenenergie zu einem Unterrichtsschwerpunkt. Aufgrund des hohen Interesses an dem Förderprogramm "Photovoltaik macht Schule", an dem im Bezirk Freistadt acht von insgesamt 61 Schulen teilnehmen, startet nun im Herbst die zweite Auflage. Für weitere 180 Schulen wird damit die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Goldwörth unter Wasser im Juni 2013. | Foto: StPl/Pertlwieser

"Hochwasser hätte nicht verhindert werden können"

Studienautor Stephan Theobald der Uni Kassel: "Die geringfügigen Abweichungen zur Wehrbetriebsordnung hatten kaum Auswirkungen auf die Überflutungen." "Das Hochwasser hätte nicht verhindert werden können." Das sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wasser-Landesrat Rudi Anschober als erste Stellungnahme zu den Studienergebnissen der Uni Kassel bezüglich der Wehrbetriebsordnungen der Donaukraftwerke. Der Kasseler Universitätsprofessor Stephan Theobald kam zu folgenden Schlüssen. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: sellerie mates/Fotolia

Es fühlt sich an wie – ein Sellerie!

"Besser essen" ist neben der Energiewende der zweite Schwerpunkt des Umweltressorts von Rudi Anschober (Grüne). Deshalt fördert das Land auch sogenannte Geschmacksschulen, in denen Jugendliche das schmecken wieder lernen sollen. In diesen kostenlosen Schulworkshops vermittelt beispielsweise Philipp Braun von der Initiative Slow Food Oberösterreich, Qualität und regionale kulinarische Schmankerl. "Die Nachfrage nach diesen zweistündigen Workshops ist enorm", sagt Braun. Das Angebot richtet sich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energiesparverband
3

Sonnenschulen machen Schule

OÖ (ok). Das Energieressort des Landes und das Klimabündnis OÖ wollen in diesen Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen in Oberösterreich Sonnenenergie bewerben und über ihre Vorteile informieren. Hintergrund sind die "Tage der Sonne" am 3. und 4. Mai. Die Förderaktion "PV macht Schule" an den oberösterreichischen Schulen soll weiter forciert werden. PV steht für Photovoltaik. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion gestartet. Dabei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: williem - Fotolia
2

Anschober: Subventionen für Atomkraftwerke sind europarechtswidrig

Oberösterreichs Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober hat beim Institut für Europarecht an der Universität Linz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob Subventionen für Atomkraftwerke europarechtlich zulässig sind. Das Ergebnis ist laut Anschober eindeutig: "Langfristige Preisgarantien, wie sie den Atomstromproduzenten aus so genannten "Contracts for Difference" (CfDs) nach britischen und tschechischen Plänen zugesichert werden sollen, sind als verbotene Beihilfe zu qualifizieren."...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ilona Mikešová, Bürgermeisterin der Gemeinde Ktiš; Landesrat Rudi Anschober; Martin Menšík, Bürgermeister der Gemeinde Křišťanov | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
1

Gemeinsamer Kampf gegen Atommüll-Endlager

BEZIRK. Einer der möglichen Standorte für ein tschechisches Atommüll-Endlager befindet sich im Militärsperrgebiet Boletice nur 18 Kilometer von Oberösterreichs Grenze entfernt. Vermutlich im Mai wird von den tschechischen Behörden eine Vorentscheidung darüber getroffen, ob dieser grenznahe Standort im Rennen bleibt. Umwelt-Landesrat Rudi Anschober: "Für Oberösterreich ist das Unterbinden dieses Projektes neben dem Stoppen des Temelìn-Ausbaus eines der wichtigsten Ziele unserer Umweltpolitik....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Im Bild (v. l.): Peter Schmolmüller (Regionalmanager, ÖBB-Postbus GmbH), Markus Gansterer (VCÖ - Mobilität mit Zukunft), Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Innovative Mobilitätsprojekte gesucht

OÖ. Vergangene Woche haben der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Umweltlandesrat Rudi Anschober und ÖBB-Postbus den Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis OÖ gegeben. Der Preis ist heuer dem Thema "Mobilität und Transport 2025+" gewidmet. Gesucht werden vorbildhafte Projekte, die schon heute zeigen, wie die ökologisch verträgliche Mobilität der Zukunft aussehen kann. Das Themenspektrum reicht vom Öffentlichen Verkehr über Gehen und Radfahren bis zur Elektro-Mobilität. Gesucht sind unter anderem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Grüne-Landesprecher Rudi Anschober | Foto: Grüne
1

"Schluss mit Wursteln"

Die Grünen OÖ legen im Wahljahr ihre Schwerpunkte auf grüne Jobs und Lebensmittelsicherheit. Seit fünf Jahren setzen sich die Grünen OÖ für die Entstehung neuer Zukunftsjobs in Oberösterreich ein, bei denen Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende im Mittelpunkt stehen. 2013 stellt das Team um Grüne-Landessprecher Rudi Anschober einen weiteren Schwerpunkt ins Zentrum der politischen Arbeit: Die Lebensqualität am Arbeitsplatz. Dazu sollen bis Mai oberösterreichische Modellbetriebe gefunden...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Landesrat Rudi Anschober und ein Chemiker von OÖ Wasser mit dem "OÖ Wasser-Laborbus". | Foto: Land OÖ/OÖ Wasser

Wasser-Laborbus tourt durch ganz Oberösterreich

Heute fällt der Startschuss für die Aktion "Für unser Trinkwasser unterwegs 2013". In seiner 23. Saison macht der "OÖ Wasser-Laborbus" in mehr als 60 Gemeinden Station. Der Laborbus bietet Hausbrunnenbesitzern die Möglichkeit, ihr Trinkwasser auf Inhaltsstoffe zu untersuchen und eine bautechnische Begutachtung durchführen zu lassen. "Diese Investition des Landes OÖ mit OÖ Wasser ist auch in Zeiten des Sparens sinnvoll für eine nachhaltige Sicherung unserer Wasserversorgung", betont...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Privat

HS Unterweißenbach ausgezeichnet

UNTERWEISSENBACH. "Unsere Bauern - unsere Zukunft" - das ist der Titel eines Projektes, das die Lehrerin Magret Puchner–Resch mit den Schülerinnen und Schülern der 4a der HS Unterweißenbach im Unterricht durchgeführt hat. Eingekauft wurden biologische und saisonale Lebensmittel bei den Bauern der Umgebung und im Kochunterricht zu einem tollen Menü verarbeitet. Diese Idee faszinierte eine hochkarätige Jury des Landes OÖ. Sie fand dieses Projekt auszeichnungswürdig und verlieh dafür den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Sporthalle: 4,2 Millionen Euro investiert

HAGENBERG. Mehr als 600 Gäste kamen vorigen Freitag (18. Mai) zur Einweihungsfeier der Sporthalle in Hagenberg. An der Spitze der Festgäste: Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Rudi Anschober und Freistadts Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger. „In dieser neuen Halle soll in den nächsten Jahren ein Ort der Bewegung und Begegnung, Kommunikation und Gemeinschaft entstehen“, sagt Hagenbergs Bürgermeisterin Kathrin Kühtreiber. „Ein Ort, an dem viele Menschen gemeinsam ihren sportlichen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Hagenberg ist Fairtrade-Gemeinde

HAGENBERG. Als 74. Gemeinde in Österreich wurde Hagenberg am Freitag, 18. Mai, zur Fairtrade-Gemeinde ernannt. Bürgermeisterin Kathrin Kühtreiber nahm die Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Rudi Anschober sowie einer Vertreterin von Fairtrade Österreich entgegen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Oberösterreichische Sonnenkönige (v. links): Alfred Klepatsch, Norbert Miesenberger, Martin Fleischanderl und Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Linschinger
1

Motor für regionale Green Jobs

„Helios“ ist das derzeit größte in Bau befindliche Bürgerkraftwerk Oberösterreichs. FREISTADT. In den kommenden Monaten werden insgesamt 7800 Photovoltaik-Module auf 100 – überwiegend öffentlichen – Dachflächen im Bezirk Freistadt montiert. Auf insgesamt 15.000 Quadratmeter Kollektorfläche wird eine Spitzenleistung von zwei Megawatt erzeugt, was der Jahresversorgung von rund 600 Haushalten entspricht. „Das ist ein Modell ganz nach meinem Geschmack. Ich bin stolz auf diese Mühlviertler...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Strukturreform bei den Grünen OÖ

LINZ (red). Die Grünen Ober- österreich haben aufgrund des Wachstums der letzten 15 Jahre eine umfassende Reform ihrer Parteistrukturen beschlossen. Durch die neuen Strukturen sind wir effizienter, haben eine bessere interne Kommunikation, eine personelle Verbreiterung und bessere Einstiegsmöglichkeiten für Neue, so Grünen-Landessprecher Rudi Anschober. Seit 2003 seien die Grünen Gemeindegruppen von 17 auf 97 gewachsen. Wir wollen mit 15 Prozent bis 2015 zur stabilen Mittelpartei werden, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Erste oö. Solarschule geht in Betrieb

OÖ (red). Die erste von 210 oö. Solarschulen ging diese Woche in Betrieb. Nur drei Monate nach dem Start der europaweit erstmaligen Solarschulen-Initiative erzeugt die Hauptschule Gaspoltshofen ihren eigenen Solarstrom. Als nächsten Schritt werden wir Bürgerkraftwerke, eine Ausbauoffensive auf öffentlichen Gebäuden und tausende private Anlagen unterstützen, so Energielandesrat Rudi Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Tschechien: Neue Details zu Atomkurs

TSCHECHIEN/OBERÖSTERREICH (red). Tschechiens Regierung hat die Grundsätze für die zukünftige Energiepolitik beschlossen und will sich offensichtlich als Europas führender Atomstaat positionieren. Während halb Europa die Konsequenzen aus Fukushima zieht und aus der Kernenergie aussteigt, will Tschechien die Atomstromproduktion bis zu verfünffachen, so Landesrat Rudi Anschober. Über das endgültige Energiekonzept wird Tschechien bis Jahresende entscheiden. Bis dahin will Anschober breiten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Deutliche Warnung

OÖ. Kürzlich wurde im EU-Parlament eine strengere Lebensmittelkennzeichnung beschlossen, um Verbraucher vor irreführenden Informationen zu schützen. Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober zeigt sich aber enttäuscht. Ich vermisse die notwendige deutlichere Warnung der Verbraucher vor ungesunden Lebensmittelbestandteilen mittels farblicher Kennzeichnung.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.