Es fühlt sich an wie – ein Sellerie!

- Foto: sellerie mates/Fotolia
- hochgeladen von Oliver Koch
"Besser essen" ist neben der Energiewende der zweite Schwerpunkt des Umweltressorts von Rudi Anschober (Grüne). Deshalt fördert das Land auch sogenannte Geschmacksschulen, in denen Jugendliche das schmecken wieder lernen sollen. In diesen kostenlosen Schulworkshops vermittelt beispielsweise Philipp Braun von der Initiative Slow Food Oberösterreich, Qualität und regionale kulinarische Schmankerl. "Die Nachfrage nach diesen zweistündigen Workshops ist enorm", sagt Braun. Das Angebot richtet sich vor allem an Oberstufenschüler.
Die Workshops erfolgen Braun zufolge abwechslungsreich, spielerisch und versucht ohne erhobenen Zeigefinger Inhalte zu vermitteln. Es gehe um die Aufklärung von scheinbaren Missverständnissen, die im Laufe der Zeit unter anderem durch irreführende Werbungen vermittelt werden. Braun: "Etwa, wieso wir Eier nach der Farbe kaufen, wann Hühner Eier legen oder eine Kuh Milch gibt, um nur ein paar Beispiele zu nennen." Auch das Ertasten von Gemüse und Obst steht dabei am Programm. Braun: "Wir versuchen, den Genuss über alle Sinne zu transportieren und geben natürlich auch Infos, wie die Lebensmittel produziert werden. Genuss ist die Schwester der Verantwortung."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.