Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Bewegung ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Empfehlungen des FGÖ
Wie viel Bewegung ist genug Bewegung?

Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Doch wie viel Bewegung sollte man tatsächlich in den Alltag integrieren? Der FGÖ klärt auf. ÖSTERREICH. Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie ist wohl jedem Menschen klar geworden, wie gesundheitsfördernd Bewegung ist. Den ganzen Tag am Schreibtischsessel zu sitzen, ohne auch nur dem kleinsten Spaziergang zwischendurch, macht Körper und Seele zu schaffen. Das Mindestmaß an körperlicher Betätigung richtet sich unter anderem nach der Altersgruppe, klärt der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v. l.). | Foto: BKA/Wenzel
1

„Überall dort, wo alle hin müssen“
Wieder verstärkte Maskenpflicht in ganz Österreich

Die Bundesregierung bestätigt Andeutungen der vergangenen Tage und führt die Maskenpflicht mit 24. Juli in Banken, Postfilialen und Supermärkten wieder ein. Ö/OÖ. Während in Oberösterreich beretis seit fast zwei Wochen in vielen Bereichen Maskenpflicht gilt, entschließt sich die Bundesregierung am 21. Juli für ein Comeback der vieldiskutierten Maßnahme in ganz Österreich. Rückkehr der MNS-Pflicht ab 24. JuliAb Freitag, 24. Juli ist der Mund-Nasen-Schutz in öffentlich zugänglichen Bereichen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LR Rudolf Anschober sieht Glyphosat-Verlängerung als große Enttäuschung. | Foto: BRS

Nach Glyphosat-Verlängerung: Anschober spricht von "ganz großer Enttäuschung"

Umwelt-Landesrat Rudolf Anschober ist besorgt, nachdem das "wahrscheinlich krebserregende" Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat um fünf Jahre verlängert wurde. OÖ. Die EU-Kommission hat über die Zulassung von Glyphosat, einem Unkrautvernichtungsmittel, abgestimmt und im Zuge dessen eine Verlängerung um fünf Jahre beschlossen. Dies sorgt bei Umwelt- und Konsumentschutz-Landesrat Rudolf Anschober für Kopfschütteln. „Mit der heutigen Mehrheitsentscheidung der Mitgliedstaaten im Ausschuss ist die...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Landesrat Rudi Anschober und Schmetterlingsforscher Dr. Peter Huemer zeigen Kästen mit Schmetterlingen auf einer Blumenwiese und nach intensiver Düngung. | Foto: Land OÖ
1

Landesrat Anschober will gegen Insektensterben ankämpfen und fordert Aus für Umweltgifte

Ausräumung der Landschaften, Klimawandel und massiver Einsatz von Risikopestiziden sind nur ein paar Gründe, warum die Artenvielfalt vieler Insekten und auch anderer Lebewesen zurückgegangen ist. Linz. Der oberösterreichische Landesrat für Umwelt, Rudolf Anschober, will gemeinsam mit Dr. Peter Huemer, einem Schmetterlingsforscher aus Tirol, gegen die intensive Landwirtschaft und die massive Düngung angehen. Diese gelten als die Hauptursache für das Schrumpfen der Insektenvielfalt. Darum setzt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner

Wasserqualität von oberösterreichischen Badeseen ist top

BEZIRK. Für einen unbedenklichen Badespaß, die Kontrolle und den Schutz unserer Gewässer führen das Land OÖ bzw. die AGES regelmäßige Beprobungen von Badeseen und -plätzen durch. Nun liegen die Ergebnisse der vierten Beprobung vor. Es wiesen 42 von 43 beprobten EU-Badestellen in Oberösterreich „ausgezeichnete Badewasserqualität“ auf, eine weitere Badestellen „gute“ Qualität. Wasser-Landesrat Rudi Anschober: "Die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen bescheinigen 42 der 43 Probestellen...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
Foto: Fotolia/Edyta Pawlowska

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ wird zum zehnten Mal vergeben

Bis 30. Juni 2014 können Einzelpersonen oder Gruppen Projekte einreichen, welche von einer Jury bewertet werden. Der heurige Wettbewerb hat den Schwerpunkt "Klimafreundlich untwegs in OÖ – zur Arbeit, zum Einkauf oder im Tourismus". LINZ. Beim 10. VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich, der in Kooperation mit Landesrat Rudi Anschober und dem ÖBB-Postbus durchgeführt wird, sind vorbildliche Projekte für eine klimafreundliche Mobilität gesucht. Die Oberösterreicher sind vielfältig mobil, stellt der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gina Sanders/Fotolia

"Abtauschen ist out, Verfassung ist in"

"Wir werden einen anderen Finanzausgleich für die Länder brauchen. Der derzeitige ist tot." Das sagt der Kärntner Landesrat Rolf Holub bei der ersten Tagung der Grünen Regierungsmitglieder auf Landesebene in Linz. Die Grünen stellen derzeit insgesamt acht Landesrätinnen- und -räte in fünf Bundesländern. "Mir geht es darum, der Ausdünnung des ländlichen Raums entgegenzutreten. Derzeit leben die Länder vom Finanzausgleich. Dabei wäre es sinnvoll, hätten die Länder in einigen Bereichen die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.