Rufhilfe

Beiträge zum Thema Rufhilfe

Rufhilfe, um sicher den Lebensabend der Senioren zu gestalten. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Rufhilfe erhöht die Lebensqualität der Senioren

„Die Rufhilfe des Roten Kreuzes ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Leistungsangebotes, vor allem aber bei Senioren ist sie ein wichtiges Gerät zur Erhöhung der Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität“, betont Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ. BEZIRK. Oft genug wird das Gerät ausgelöst, ohne dass ein tatsächlicher Notfall vorliegt. Das aber ist genau der wesentliche Vorteil der Rotkreuz-Geräte: im ersten Schritt nimmt das Service-Center des Roten Kreuzes Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Vlnr: Ernst Lager, Josefa Ecker, Elisabeth Brunner und Christian Vymetal – sitzend: Maria Gogoditsch, Renate Gabauer und Helga Kreppenhofer | Foto: Franz Perger

Vortrag
Rotes Kreuz informiert im Brucker Donnerstags-Seniorenclub

BRUCK/LEITHA. Die mobile Rufhilfe, die Rotkreuz-Dose im Kühlschrank zur Information bei einem Notfall und weitere Angebote des Roten Kreuzes vermittelte in großartiger Art und Weise Rot-Kreuz-Beauftragter Ernst Lager im Donnerstags-Seniorenclub. Unter den Besuchern waren Gesundheitsstadtrat Christian Vymetal, Obfrau und Gemeinderätin Josefa Ecke, Club-Mitarbeiterin Elisabeth Brunner, Renate Gabauer, Helga Kreppenhofer und Maria Gogoditsch. Sie alle waren begeistert von den Möglichkeiten und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jessica Figura und Manuel Höllmüller mit der neuen Rotkreuz-Dose, die einfach im Kühlschrank aufbewahrt wird und im Notfall alle wichtigen Informationen für die Rettungskräfte zur Verfügung stellt.
 | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach
1

Rotes Kreuz Neulengbach
Mobilität im Alter: Neues Rufhilfe-Gerät und Rotkreuz-Dose

Bei medizinischen Notfällen kann die Rufhilfe des Roten Kreuzes ab sofort nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs die Zeit bis zur Versorgung im Krankenhaus verringern. Das Rote Kreuz setzt damit einen weiteren Schritt zum Thema Sicherheit für Senioren, denn im Alter mobil zu sein, bedeutet eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität und Mobilität – das Gefühl von Sicherheit auch außerhalb der eigenen vier Wände spielt dabei eine wesentliche Rolle. NEULENGBACH. Ein Sturz zuhause oder...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Landesgeschäftsführer Thomas Wallisch, Rotes Kreuz NÖ, Hartwig Strohmaier, Landesgeschäftsführerin Andrea Winter, Rotes Kreuz NÖ, Landesrat Martin Eichtinger und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ präsentieren die neue Rotkreuz-Dose | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
5

Mobilität auch im Alter
Rotes Kreuz startet Sicherheits-Kampagne für Senior/innen

TULLN. Bei medizinischen Notfällen kann die Rufhilfe des Roten Kreuzes ab sofort nicht nur zuhause sondern auch unterwegs die wichtige Zeit bis zur Versorgung im Krankenhaus entscheidend verringern. Das Rote Kreuz setzt damit einen weiteren Schritt zum Thema Sicherheit für Senior/innen und erweckt mit einer neu konzipierten Kampagne zusätzliche Aufmerksamkeit. Denn im Alter mobil zu sein, bedeutet eine wesentliche Steigerung der Lebensqualität und Mobilität – das Gefühl von Sicherheit auch...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.