Ruhe

Beiträge zum Thema Ruhe

1 4

Abschied nehmen mal anders

Immer mehr Menschen wünschen sich eine Alternative zur Bestattung auf einem Friedhof. Neben der klassischen Bestattung im Erdgrab oder der Feuerbestattung wünschen sich immer mehr Menschen eine Alternative. Wer zu Lebzeiten gerne in der Natur, auf den Bergen oder am Wasser unterwegs war, will auch hier seine letzte Ruhestätte finden. Bestattung in der Natur Noch gibt es nicht überall Naturbestattungsplätze, doch die Nachfrage wird immer größer. Eine idyllische Waldwiese kann eventuell den...

  • Stmk
  • Murtal
  • RegionalMedien Steiermark

Entspannungs-Workshop

"Komm zur Ruhe & fühl dich wohl!" Info und Anmeldung: Patrizia Wolf, Tel.: 0664/887885678, Mail: patrizia.wolf@mental-zeit.at Wann: 17.09.2016 10:00:00 bis 17.09.2016, 17:00:00 Wo: Hotel Post Karlon, Mariazeller Str. 10, 8623 Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Anzeige
Bad Bleiberg - weitere Informationen auf www.kurzentrum.com
5

Wo verbringen Sie Ihren Urlaub? Sicher in Österreich!

7 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4-Sterne-Gesundheitshotel 100,- € Sommerzuckerl* - Pro Person von 470,- € bis 615- € INKLUSIV-LEISTUNGEN 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Gesundheitshotel (So-So)Zimmer mit Bad/Dusche und WCVerpflegung: Halbpension (Frühstücksbuffet, wahlweise Mittag- oder Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü/Buffet)Benutzung des hoteleigenen Wellness- und Saunabereiches mit AußenschwimmbeckenUnterhaltungs- und AktivprogrammBademantel für die Dauer Ihres Aufenthaltes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vivea Gesundheitshotels
Bei gezielter Muskelentspannung können Ängste und Sorgen losgelassen werden. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

So geht progressive Muskelentspannung

Die Methode der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen setzt an der Muskulatur an und basiert auf dem Prinzip von Anspannung und Entspannung. Ziel ist ein vertieftes Ruhegefühl. Ängste und Stress werden reduziert. Innere Unruhe in Form von Angst oder Stressgefühlen lassen die Muskulatur reflexartig anspannen, der sogenannte Sympathikus wird aktiviert. Dieser Part des menschlichen Nervensystems ist für Aufmerksamkeit und Erregung zuständig. Die Lockerung der Muskeln produziert wiederum ein...

  • Julia Wild
In der vollkommenen Stille hört man die ganze Welt. KURT TUCHOLSKY | Foto: © by bettina seier
25 34 189

Die Welt in der ich lebe - sie ist still

*** Noch ist alles still. Noch ruht er - der Stubenbergsee. Noch ruht alles auf ihm, in ihm, um ihn. Ein Traum aus Eis - STILLE Schönheit. Wo: Stubenbergsee, 8223 Stubenberg am See auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Seier

Autogene Entspannung

Die Anforderungen, die der Alltag an uns stellt werden herausfordernder. Phasen der Ruhe und Erholung werden für unsere Gesundheit, unseren Erfolg und unsere Lebensfreude immer wichtiger. Andrea Leger erläutert in ihrem Vortrag, wie sich ständige Anspannung auf unser geistiges, seelisches und körperliches Wohlbefinden auswirkt und bringt uns Wege zu mehr Entspannung und innerer Ruhe näher. Autogene Entspannung kann helfen * die täglichen Anspannungen abzubauen * tiefer zu schlafen * neue Kraft...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: mev.de

Selbsthilfe gegen Regelschmerzen

Wärme, Ruhe und Bewegung sind gerade zu Beginn der Periode sinnvoll. Gönnen Sie sich Ruhe an Ihren Tagen. Eine Wärmflasche auf dem Bauch wirkt entkrampfend. Kräutertees und Präparate, wie z. B. Mönchspfeffer, wirken Regelschmerzen entgegen. Beratung bietet Ihre Apotheke. Regelmäßiger Sport führt zu einer besseren Durchblutung und setzt Glückshormone frei. Auch Yoga kann helfen, Regelschmerzen vorzubeugen.

  • Sabine Fisch
Ruhe am See
14

Idylle am Auerlingsee

Wo: Auerlingsee, Auerlingstr., 8813 St. Lambrecht auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Abendstimmung am Lunzer See
9 14 9

Am Lunzer See

Sehr empfehlenswert ist ein Abendspaziergang am Lunzer See. Die Ruhe und das beinahe unverbaute Seeufer laden zu angenehmer Erholung ein. Im Seerestaurant erhält man direkt aus dem See gefangene Fische, die bestens zubereitet werden. Dem Genuß steht hier nichts im Wege. Wo: Seestrasse, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Karin Polanz

Balance – Transformation - Awake - Einheit

Aufbau eines gemeinsamen Kraftfeldes Still werden – Ruhe finden – Eins Sein! Jeder Mensch ist von Grund auf perfekt. Im Laufe seiner Entwicklung verändert er durch äußere Einflüsse seine Strukturen und entfernt sich immer weiter von diesem perfekten Anfangszustand. Du bist einmalig, so wie du bist und hast alles in dir, für ein gesundes glückliches und erfülltes Leben! Entspanne dich - lasse dich von deiner Seele führen - habe den Mut, ihr zuzuhören und ihrer leisen Stimme zu folgen!...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Landvilla Pia
Beim ersten Versuch vor zwei Tagen wars mystisch neblig. Magst mitkommen?
6 6 43

Beim zweitn Anlauf

Manchmal braucht der Mensch sowas... Im altn Jahr angfangen, jetzt no einmal gestartet und fertig gangen, dabei wars gar ned amal so wenig. Doch der Reih nach: Die Erika hat mi mit ihrer letztn Wanderung in Turnau auf die Idee bracht. Den Speicherteich dort obm am Kalcherberg wollt i auch sehn. Schließlich liegt er quasi direkt vor meiner Nase... Also am 31.12. noch schnell a Jahresabschlusswanderung dort hin, die Lifttrasse rauf und wieder runter... Doch manchmal kommts anders als ma denkt....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

herbstZEIT Meditationen

Die Natur zieht sich zurück. Die Blätter verwelken und fallen von den Bäumen, die Tiere suchen ihr Winterquartier auf. Der Herbst ist die Zeit der Einkehr, um in Ruhe zu kommen und selbst erschaffene Begrenzungen, alte Muster und Minderwertigkeiten loszulassen und freizugeben. Die Zeit der Stille und der Einkehr gibt uns die Gelegenheit wieder Kraft zu tanken um neue Wege locker und leicht beschreiten zu können. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal folgen Fragen gestellt: Wo möchte ich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Birgit Stumberger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Zeit für ein bisschen Ruhe

Allerheiligen ist traditionell die Zeit der Ruhe, der Zusammenkunft. Die Toten vereinen quasi die Familien. Für kurze Zeit stehen die Einheimischen, die Pendler und jene, die es fortgezogen hat, gemeinsam am Grab. Erschreckend ist dabei oft die Erkenntnis, wie schnell die Zeit vergangen ist und wie wenig man sich zu sagen hat. Auf die Frage "Wos gibt's Neigs", folgt meist "Nix". Liegt es nun an der Mundfaulheit, der Monotonie des Alltags oder der immer weniger werdenden Freizeit, die ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.