Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Pflegestandortleiterin Maria Winkler, kaufmännischer Direktor Franz Huber, stv. Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH Thomas Schmallegger, Karl Binder, Pflegedirektor Andreas Lausch, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH Andreas Reifschneider und ärztliche Standortleiterin Julia Dlask. | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
Karl Binder in den Ruhestand verabschiedet

Nach 45 Jahren Tätigkeit im Landesklinikum Gmünd tritt der kaufmännische Standortleiter Karl Binder in den Ruhestand. Er hat das Klinikum maßgeblich geprägt und zur Weiterentwicklung des Standorts beigetragen. GMÜND. Mit höchstem Lob und tiefem Dank wurde Karl Binder in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Er hat das Gmünder Krankenhaus wie kein anderer geprägt und wird von den Kollegen sowie von der Geschäftsführung gleichermaßen sehr geschätzt. Binder übergibt seine Agenden an den neuen...

Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Waldviertler Sparkasse Bank AG Peter Hochleitner; bisheriger Marketingleiter, Manfred Füxl; Marketingleiter-Nachfolger Andreas Schwarzinger; Vorstandsvorsitzender Waldviertler Sparkasse Bank AG Johannes Scheidl (v.l.) | Foto: Waldviertler Sparkasse

Sparkasse
Manfred Füxl - Ein „Marketing-Fux“ setzt sich zur Ruhe

38 Jahre im Unternehmen, 35 davon als Initiator und Oberhaupt der Marketingabteilung, die er von der Pike aufgebaut, stetig weiterentwickelt und maßgeblich geprägt hat. Die Rede ist von Manfred Füxl, Marketingleiter der Waldviertler Sparkasse Bank AG, der nun Ende des Jahres das Zepter an seinen Nachfolger Andreas Schwarzinger übergibt. ZWETTL. Begonnen hat seine Karriere klassisch „am Schalter“. Als Manfred Füxl am 1 . März 1986 als Kassier in die Sparkasse Zwettl-Allentsteig eintritt, legt er...

Manfred Aichberger, Sonja Stamminger, Doris Schmidl, Christian Grümeyer, Martin Hemmer, Franz Popp, Peter Gessner (v.l.). | Foto: LPD NÖ

Verabschiedung bei der Polizei
Martin Hemmer trat in den Ruhestand

GMÜND. Bezirksinspektor Martin Hemmer, dienstführender Beamter der PI Gmünd-FGP, trat mit 1. Dezember 2023 in den Ruhestand. Im Zuge einer Auszeichnungsfeier bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich, wurde er von Vertretern der Landespolizeidirektion und des NÖ Landtages feierlich verabschiedet.

Daniela Spenker, Romana Tastel, Maria Kainz, Karin Jordan, Judith Schmidmeier, Dagmar Zotter, Nadine Androsch, Neunteufel Margareta, Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, Elisabeth Koppensteiner, Gabriele Schabauer, Beatrix Glaser, Herta Prock, Herta Wagesreiter, Kornelia Salzer, Karin Thallauer, Reinhard Hauer und Erwin Silberbauer (v.l.) | Foto: Caritas
2

Betreuen & Pflegen im W4
Caritas lud zur gemeinsamen Weihnachtsfeier

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ für die Bezirke Waidhofen, Zwettl und Gmünd wurden die Mitarbeiter ins Gemeindezentrum nach Thaya eingeladen. THAYA. Eine stimmungsvolle und besinnliche Adventandacht wurde zuerst in der Pfarrkirche Thaya gefeiert. Für die feierliche, musikalische Umrahmung der Andacht sowie der darauffolgenden Weihnachtsfeier sorgte Klaus Habison. Bei der anschließenden Feier im Gemeindezentrum Thaya dankte die...

Festlicher Abends für verdiente und ausgeschiedene Mitarbeiter. | Foto: Caritas

Betreuen und Pflegen zu Hause
Weihnachtsfeier und Ehrungen bei der Caritas

Im Rahmen einer Weihnachtsfeier für die Bezirke Waidhofen, Zwettl und Gmünd wurden die  Mitarbeiter der Caritas „Betreuen und Pflegen zu Hause“ heuer in das Gasthaus Thaler nach Groß Otten eingeladen. GROSS OTTEN. Gemeinsam mit Pater Bernhard und dem theologischen Referenten der Caritas, Hans Wimmer, wurde eine stimmungsvolle, besinnliche Adventandacht in der Pfarrkirche Schweiggers gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten Martin Wurz und Daniel Freistetter. Bei der anschließenden Feier...

Ostlt. Michael Prinz, HRin Sonja Stamminger, GenMjr. Manfred Aichberger, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Johann Parutschka, Robert Prügl, Landespolizeidirektor Franz Popp, HR Franz Wendler und HR Erwin Birkhahn (v.l.).  | Foto: LPD NÖ

Auszeichnungsfeier
Gruppeninspektoren gehen in Pension

GMÜND/HEIDENREICHSTEIN. Gruppeninspektor Johann Parutschka der Polizeiinspektion Gmünd und Gruppeninspektor Robert Prügl der Polizeiinspektion Heidenreichstein traten in den Ruhestand, wobei Robert Prügl auch das 40-jährige Dienstjubiläum feierte.

Silvia Pfeiffer wird im nächsten Schuljahr an einer anderen Schule arbeiten, Margit Weikartschläger geht ab Herbst in das Sabbatical und tritt danach den wohlverdienten Ruhestand an. | Foto: NÖMS Heidenreichstein
3

Heidenreichstein
Abschied von Lehrerinnen an der NÖMS

Die Mittelschule Heidenreichstein verabschiedet die Lehrerinnen Silvia Pfeiffer und Margit Weikartschläger. HEIDENREICHSTEIN. Mit zahleichen Sport- und Projekttagen beendeten die Schüler der NÖMS & Naturparkschule Heidenreichstein das Schuljahr 2021/22. Sie erhielten Auzeichnungen und Ehrungen für ihre Leistungen und blickten zurück auf ein ereignisreiches Schuljahr. Die 4. Klassen verabschiedeten sich mit einem kleinen Geschenk bei allen Lehrern. Zwei Schüler - Lena Traun und Benjamin Tanzner...

Kfm. Standortleiter Karl Binder, DGKP Roswitha Zlabinger, DGKP Herta Weissensteiner, Ärztl. Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm, DGKP Maria Winkler, DGKP Sandra Teubl, DGKP Susanne Dumser, DGKP Karin Dattler, DGKP Alexandra Hartner, DGKP Ludmila Snaselova, DGKP Bettina Weiß, DGKP Elisabeth Steffel, DGKP Claudia Frank, DGKP Roswitha Zimmermann, DGKP Elfie Kurzmann, DGKP Werner Glaser, Michael Röck (vorne nach hinten v.l.). | Foto: LK Gmünd

Landesklinikum Gmünd
Eine Ära geht zu Ende

Die langjährige Pflegestandortleiterin des Landesklinikums Gmünd, Herta Weissensteiner, geht in Pension. GMÜND. Nach zehnjähriger erfolgreicher Laufbahn als Pflegestandortleitung, die sie mit beeindruckender Leidenschaft, hohem Einfühlungsvermögen und herausragender fachlicher Kompetenz ausübte, verabschiedete sich Herta Weissensteiner am 31. Dezember 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Einsatz für Mitarbeiter und Patienten Weissensteiner war als Leiterin des Fachbereiches OP am...

Oberst Georg Härtinger und Unteroffizier Vizeleutnant Rafael Widermann. | Foto: Kaserne Weitra
4

Kaserne Weitra
Unteroffizier Vizeleutnant Rafael Widermann nach 43 Jahren im Ruhestand

WEITRA. Am 24. April 2020 wurde in der Kuenringer-Kaserne der verdiente Unteroffizier Vizeleutnant Rafael Widermann nach dreiundvierzig Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Vizeleutnant Widermann war in unterschiedlichen Funktionen im ehemaligen Panzergrenadierbataillon 9 und zuletzt als Dienstführender Unteroffizier in der Lehrkompanie Weitra tätig. Der Bataillonskommandant des Stabsbataillons 3 aus Mautern an der Donau, zu dem die Lehrkompanie gehört, Oberst Georg Härtinger, ließ es...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der langjährige Abteilungsvorstand der Chirurgie Gmünd wird vom Kaufmännischen Standortleiter Karl Binder, dem Ärztlichen Standortleiter Michael Böhm und der Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner in die Pension verabschiedet. | Foto: Landesklinikum Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
Primar Vischer wurde in Pension verabschiedet

Barbara Dienstl übernimmt interimistisch die Leitung der Chirurgischen Abteilung am Landesklinikum Gmünd. GMÜND (red). Primar Hans-Martin Vischer hat nach 25 Jahren als Chef der Chirurgischen Abteilung im Landesklinikum Gmünd mit 1. Oktober seine Pension angetreten. Er hat auch die Kassenverträge seiner Ordination zurückgegeben, wird aber weiterhin als Wahlarzt in seiner Praxis in der Conrathstraße Patienten betreuen. Arzt mit Leib und Seele Als Oberarzt hat Vischer am 1. November 1993 im...

Bezirkshauptmann Stefan Grusch bedankt sich beim scheidenden Bürodirektor Johann Böhm und heißt seinen Nachfolger Christian Nöbauer herzlich willkommen. | Foto: BH Gmünd

Christian Nöbauer ist neuer Bürodirektor an der BH Gmünd

GMÜND (red). Mit Ende November 2018 ist Johann Böhm nach über 35-jähriger Tätigkeit als Bürodirektor in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Bezirkshauptmann Stefan Grusch bedankt sich für seinen jahrzehntelangen Einsatz an der Bezirkshauptmannschaft Gmünd. „Sein Organisationstalent sowie sein großes Fachwissen und seine Erfahrung waren mir als Dienststellenleiter immer sehr wichtig“, betont Grusch bei der Verabschiedung. Neue Herausforderung für Nöbauer Zum Nachfolger als Bürodirektor wurde...

Foto: privat
1

Major Martin Hofbauer im Ruhestand

HEIDENREICHSTEIN. Start in einen neuen Lebensabschnitt hieß es für Martin Hofbauer, den ehemaligen stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten. Anlässlich der Versetzung in den Ruhestand überbrachte eine Abordnung des Klubs der Exekutive, Bezirk Gmünd die besten Wünsche für die Zukunft und bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Bild v.l.n.r.: Johannes Lotz, Martin Gruber, Martin Hofbauer, Christian Rupp, Gabriele Lotz.

Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
Am Foto: BGM Peter Höbarth, Maria Artner, Karl-Heinz Layr, Judith Koller, Fritz Laschober, Vizebgm. Sigrid Holzweber. | Foto: Foto: privat

VS-Direktor Karl-Heinz Layr trat nach 30 Jahren in den Ruhestand

ST. MARTIN. Direktor Karl-Heinz Layr trat mit Schuljahresende nach 30 Jahren als Schuldirektor der Volksschule St.Martin in den Ruhestand. Aus diesem Anlass gab es eine schöne Feier mit vielen Beiträgen der Kinder und Dankesworten des Pflichtschulinspektors Fritz Laschober, des Bürgermeisters Peter Höbarth und der Lehrer. Die Kinder, Eltern und Lehrer der Volksschule Sankt Martin möchten sich noch einmal ganz herzlich bei Ihrem Direktor für seine Ausdauer und Geduld bedanken und wünschen ihm...

Weissenbök nach 27 Jahren im Ruhestand

Organisationsleiter Johann Weissenbök trat nach fast 27 Dienstjahren als hauptberuflicher Mitarbeiter des Roten Kreuzes Gmünd in den verdienten Ruhestand. Bei einer Feier im Gasthaus Pöhn wurde er von der versammelten Rot-Kreuz-Mannschaft gebührend verabschiedet. Johann Weissenbök trat 1966 als freiwilliger Mitarbeiter dem Roten Kreuz Gmünd bei. Nach fast 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit (u. a. als Bereitschafts- und Abteilungskommandant) wurde er am 1. April 1985 als hauptberuflicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.