Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Johann Holzmann (re) verabschiedet sich in die Pension, neuer Inspektionskommandant der Polizeidienststelle Kalsdorf ist Thomas Koppauer.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Auf Johann Holzmann folgt Thomas Koppauer
Stafettenübergabe bei der Polizeiinspektion Kalsdorf

KALSDORF. Mit 1. Mai tritt der langjährige Kommandant der Polizeiinspektion Kalsdorf Johann Holzmann in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde Thomas Koppauer ernannt. Holzmann trat 1984 bei der damaligen Gendarmerie ein. Zuvor Kommandant in Feldkirchen, übernahm der Grazer 2004 die Dienststelle in Kalsdorf. In 21 Dienstjahren trug der Inspektionskommandant und sein Team bei der Aufklärung manch‘ harter Brocken bei, wie dem Taximord in Werndorf, Mord am Kindergartenweg Kalsdorf, Überfälle in...

Nach fast 16 ereignisreichen Jahren gleitet der Leiter des Pflegewohnhauses in Fernitz, Peter Loder-Taucher in den Ruhestand.
1

Nach spannender Reise folgt ein neues Kapitel
Ein herzliches "Vergelt`s Gott dafür"!

Hausleiter Peter Loder-Taucher teilt mit: "Gleich zu Beginn des Interviews möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Herrn Alois Lipp, Redaktionsleiter der RegionalMedien Steiermark, für die Veröffentlichung von Pflegewohnhaus-Artikeln in der Woche Graz-Umgebung, herzlichst bedanken. Peter wie sieht es gefühlt bei dir im Herzen aus? "Nach 15 Jahren intensiver und erfüllender Arbeit als Leitung des Pflegewohnhauses und des Betreubaren Wohnens Fernitz ist für mich der Moment gekommen,...

Lotte Meßner bedankt sich für 26 schöne Jahre in der Schnitzlstub'n. | Foto: KK
2

Schnitzlstub'n in Söding
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an

Nach 26 Jahren schließt Lieselotte "Lotte" Meßner die Türen ihres Gasthauses "Schnitzlstub'n". Pläne für die Zukunft gibt es aber schon viele. SÖDING. "Seit 17 Jahren arbeitete ich mit den zwei gleichen Mitarbeitern, darauf bin ich auch sehr stolz. Aber die Corona-Krise zwang auch sie dazu, sich neu zu orientieren. Da ich ja schon seit sechs Jahren in Pension bin und das Gasthaus trotzdem weitergeführt habe, ist es jetzt an der Zeit, sich zu verabschieden", so die 66-jährige "Lotte" Meßner....

Nach fast zwei Jahrzehnten geht Werner Novak in den Ruhestand. | Foto: Gasser
3

Gratkorn
Mediziner Werner Novak geht in Pension

19 Jahre lag kümmerten sich Werner Novak und seine Gattin um die Gesundheit der Gratkorner und als Betriebsarzt um die Sappi-Mitarbeiter. Mit Ende 2020 hat der Allgemeinmediziner jetzt seine Praxis geschlossen und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Und in diesem hat er viel vor: 18.000 Bücher hat sich Novak vorgenommen zu lesen: "Wenn ich täglich ein Buch lese, werde ich knapp 110 Jahre alt", scherzt er. Auch eine Europareise steht auf dem Programm. "Einige Länder Europas gilt es für meine...

Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner

Verabschiedung in den Ruhestand

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Fitnessparadieses SERA wurde auch die Verabschiedung in den Wohlverdienten Ruhestand von Hilde Köck gefeiert. Sie hat über 26 Jahre für den Glanz und die Sauberkeit im Fitnessstudio gesorgt.

V. l.: Manfred Reithofer, Dir. Josef Tändl, Paul Grawatsch und Dir. Mag. Dr. Hannes Monsberger. | Foto: KK

Paul Grawatsch ging in den Ruhestand

Eine Verabschiedung mit einem lachenden und einem weinenden Auge gab es kürzlich bei der Volksbank Weiz. Nach 39 Jahren als Hauptkassier verabschiedete sich Paul Grawatsch in den Ruhestand. Gefeiert wurde der Abschied und sein 60. Geburtstag mit Kollegen und dem Vorstand im Dolce Vita. An seinem letzten Arbeitstag überraschten ihn die Kollegen mit einem Frühstück und einer eigenen Pauli-Zeitung. Zudem liefen den ganzen Tag über Fotos des beliebten Volksbankmitarbeiters aus den 39 Dienstjahren...

Maria Winkelbauer verabschiedete sich aus dem Berufsleben. Viele Gratulanten kamen in den Kindergarten der Stadt Feldbach

Kindergartenleiterin trat in verdienten Ruhestand

FELDBACH. Seit fast 42 Jahren war Maria Winkelbauer im Kindergarten der Stadt Feldbach tätig. Im Lauf der Zeit wurde sie mit verschiedensten Anforderungen konfrontiert, die sie immer sehr gut umsetzte. Nun wechselte sie in den wohlverdienten Ruhestand. „Ihre“ Kinder verabschiedeten die Leiterin feierlich mit Liedern, Gedichten und kleinen Geschenken. Bgm. Kurt Deutschmann und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner bedankten sich bei Winkelbauer für die umsichtige Leitung des Kindergartens. Sie...

Elisabeth Posch bei der 25-Jahr-Feier der ehemaligen Bildpost im Jahr 2002. Sie hat die Geschichte der Zeitung mitgeschrieben.

Mehr als nur die „gute Seele“

Das WOCHE-Team sagt Elisabeth Posch „Danke“ für 22 Jahre. Im Redaktionsalltag der WOCHE liegen auch mal die Nerven blank. Nur eine behielt in den letzten zwei Jahrzehnten garantiert immer einen kühlen Kopf: Elisabeth Posch. Mehr als 22 Jahre hatte die gebürtige Grazerin mit aktueller Heimat in Kohlberg bei Gnas das Sekretariat fest im Griff. Und das stets mit einem Lächeln. Eine Tatsache, durch die sich „unser blonder Engel“ das Prädikat „Gute Seele des Hauses“ mehr als verdient hat. Verdient...

Feldbachs Inspektionskommandant Alois Koller bei der Arbeit.

Alois Koller im Ruhestand

Alois Koller, seit 1993 Kommandant der Polizeiinspektion Feldbach, tritt in den Ruhestand. Koller startete seine Polizeikarriere 1971 in Graz. Nach Zwischenstationen in Bruck und Riegersburg wechselte er 1975 in die Bezirkshauptstadt Feldbach. „Mein Bestreben war immer, für Recht und Ordnung zu sorgen“, so Koller.

Josef Neuherz, Elisabeth Anagnostopoulos, Kurt Deutschmann

Direktor ging in Pension

Nach 38 Jahren im Schuldienst trat Direktor Josef Neuherz von der Volksschule I in Feldbach den verdienten Ruhestand an. 13 Jahre lang leitete er die Schule. In dieser Zeit initiierte er beispielsweise eine Computer-Lernstation in jeder Klasse. Elisabeth Anagnostopoulos übernahm die provisorische Leitung. Wo: Volksschule, Feldbach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.