Rupert Winter

Beiträge zum Thema Rupert Winter

Laut Experteneinschätzung ist die Lage brisant und um den Katastrophenfall abzuwenden, muss gehandelt werden. | Foto: Marion Sampl

Katastrophenfall abwenden

Nach Kosten-Nutzen-Analyse plädiert auch Wasserbaureferent LR Sepp Eisl für Hochwasserschutz. ALTENMARKT (ar). Spätestens seit der Gründungsbesprechung der Wassergenossenschaft Altenmarkt im Oktober ist das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Enns, welches von der Bundeswasserbauverwaltung entwickelt und begleitet wird, ein vieldiskutiertes Thema. Analyse mit Aussagekraft Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 9 Mio. Euro, wovon rund 80 bis 82 Prozent aus Bundesmitteln gefördert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
FF-Kommandant Karl Winter an der gefährlichen Kreuzung. An der Stelle des roten Fahrzeuges stand auch das Unglücksauto. | Foto: Marion Samol

„Wie viele müssen hier noch sterben?“

Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt fordert die Entschärfung der „Todeskreuzung“. „Quer auf der Böschung stand ein schwarzer BMW. Er war seitlich beschädigt und ein Notfallsanitäter lehnte sich durch das Seitenfenster“, erinnert sich Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Karl Winter an den Unfall auf dem A10-Zubringer bei Altenmarkt vergangene Woche, „der Sanitäter drehte sich in unsere Richtung und signalisierte, dass der Fahrer – ein 32-jähriger Halleiner – bereits tot sei. Also schnitten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Beschluss aus Wien ist für Amtsleiter Felix Pichler (li.) und Bürgermeister Rupert Winter eine Genugtuung. | Foto: Marion Sampl

Verfahren wurde eingestellt

Amtsleiter Felix Pichler kann aufatmen – das Strafverfahren gegen ihn wurde eingestellt. „Das Ergebnis, welches in Form eines Beschlusses aus Wien Anfang November in Altenmarkt angekommen ist, ist so, wie ich es seit 2009 vorausgesagt habe“, sicher aber dennoch erleichtert äußert sich Altenmarkts Amtsleiter Felix Pichler zu der Einstellung des Strafverfahrens gegen die ihm angelasteten Korruptionsvorwürfe. Anonyme Anzeige bringt Wirbel in die Gemeindestube Am 20. August 2009 ging eine anonyme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Rupert Winter setzte sich über Jahre für die Tempo-30-Zone in seiner Gemeinde ein. Ab Herbst wird sie in Altenmarkt Realität. | Foto: Marion Sampl

Gegen Egoismus im Verkehr

Altenmarkt wird ab Herbst diesen Jahres zur Tempo-30-Zone. In erster Linie soll damit mehr Sicherheit für die Kinder und eine Lärmreduktion erzielt werden. Bürgermeister Rupert Winter hofft aber auf weitere positive Folgewirkungen. 12 Meter benötigt ein PKW mit Tempo 30 bei einer Vollbremsung, um stehen zu bleiben. Bei Tempo 50 erhöht sich der Anhalteweg auf 26 Meter. Diese 14 Meter sind für ein Kind, das plötzlich auf die Straße läuft, in viel zu vielen Fällen zu lang. Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Thermen Betriebsleiterin Andrea Thurner, TVB-Chefin Claudia Zortea, Tsoggerel Bayanjav und Jasminka Kahriman von den Jugendzentren, Bgm. Rupert Winter, Bgm. Herbert Farmer und Vizebgm. Flachau Rupert Kreuzer.
4

Beachvolleyballplatz Eröffnung

In der Altenmarkter THERME AMADÉ wurde vergangene Woche mit Vertretern aus Politik und Tourismus der neue Beachvolleyballplatz eröffnet. Die Jugendzentren Altenmarkt und Radstadt lieferten sich mit Badegästen heiße Volleyball-Matches. Ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessprogramm wurde zusätzlich geboten. Mit von der Partie waren die Tauchschule Dive2, regionale Aussteller wie Speedvit, Fit-Hit, Grübls Naturgartl und die Kräuterpädagogin Judith Müller sowie der Unterwasserfotograf Pölzer und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Vorstand der WGA mit Obmann Christian Hofmann (2. v. li.) und dem Vortragenden, Unternehmensberater Johannes Praun (re. außen).
8

Eine Formel gegen die Krise

Mit Formeln für bzw. gegen die Krise wurden die Mitglieder der Werbegemeinschaft Altenmarkt bei der Jahresversammlung durch Unternehmensberater Johannes Praun ausgerüstet. Das Resümee von Bgm. Winter: „Die WGA ist auf dem richtigen Weg.“ Viel hat sie investiert, die Werbegemeinschaft Altenmarkt (WGA), im Jahr 2010. Die „Natura“ wurde veranstaltet, eine LED-Wand angeschafft, beim Weihnachtsgewinnspiel wurde erstmals ein Auto verlost und die kürzlich abgehaltene Modeschau in Zauchensee bestätigte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Josef Harml Geschäftsleitung Kleinarler Bergbahnen, Rupert Winter Betriebsleiter Zauchensee Liftgesellschaft, Veronika Scheffer Prokuristin Zauchensee Liftgesellschaft, Projektmanager Hubert Stock und LR Sepp Eisl. | Foto: Franz Neumayr LPB

Skifahren im Wohnzimmer der Tiere

Durch die Vielfachnutzung der Natur z.B. durch Skifahren und Tourengehen, verändert sich der Lebensraum heimischer Tierarten. Mit der Aktion „Respektiere deine Grenzen“ beginnt Altenmarkt-Zauchensee den „Kampf“, unsere Natur zu schützen. Wälder, Wiesen und Gewässer sind in erster Linie Wohnraum für Tiere und Pflanzen, in zweiter Linie aber auch Raum für die Menschen, um sich z.B. sportlich zu betätigen. Beim Skifahren, Mountainbiken und Wandern betreten wir also sozusagen das Wohnzimmer der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Für den Bürgermeister des „Doppelten Ferienparadieses“, Rupert Winter sind Verkehr, Wildwasserschutz und die Kläranlage Hauptthemen.

Tourismus ist kein Selbstläufer

Was früher ein großer Vorteil war, wird immer mehr zur Belastung. Ortschef Rupert Winter spricht über das große Problem Altenmarkt-Zauchensees als Verkehrsknotenpunkt im Ennspongau, den Tourismus, der Geld bringt, die Gemeinde in ihrer Infrastruktur aber auch vor finanzielle Herausforderungen stellt und das Jahrhundertprojekt Hochwasserschutz. Bürgermeister Winter, beschreiben Sie bitte kurz die Struktur Ihres Ortes! RUPERT WINTER: „Bis Mitte der 60er Jahre war Altenmarkt von Landwirtschaft und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.