Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Noch bis 2. Mai können Salzburger Künstlerinnen und Künstler ihre elektronischen, innovativen Sounds für den „Elektronik-Land“-Musikpreis einreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Musikpreis „Elektronik-Land“
Salzburg sucht innovative elektronische Sounds

Der „Elektronik-Land“ Musikpreis bietet Salzburger Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Gelegenheit, ihre innovativen Werke der elektronischen Musik zu präsentieren. Zudem lockt der Preis mit einem Gewinn in der Gesamthöhe von 10.000 Euro. Einreichungen sind noch bis 2. Mai möglich. SALZBURG. Das Land Salzburg schreibt in Kooperation mit der ARGEkultur dieses Jahr wieder den Preis „Elektronik-Land“ für elektronische Musik aus. Diese österreichweit einzigartige Auszeichnung wird alle zwei...

Foto: Neumayer/Leo
1:55

Salzburg investiert Millionen
100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag

Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an. Das Land investiert dafür 100.000 Euro pro Aktionstag. Trotz des Erfolgs plant man, das Angebot in Zukunft aus budgetären Gründen zu reduzieren. SALZBURG. Im Jahr 2022 wurde die Initiative der Benzinfrei-Tage ins Leben gerufen, um eine direkte Entlastung für die Bevölkerung zu schaffen. Gründe dafür...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
27

Themen des Tages
Das musst du heute (13. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Donnerstag, den 13. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: FLACHGAU: Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, den 12. Februar, in Bergheim war der Löschzug Lengfelden für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Mehrere...

Brückenüberprüfung der Mitarbeiter der Brückenmeisterei des Landes, Brücke Große Wacht, L109 Großarler Landesstraße | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
5

Sanierungsbedarf steigt
30 Brückenbaustellen 2025 in Salzburg geplant

In Salzburg sind Brücken unverzichtbar für den Straßenverkehr. Rund 1.500 Bauwerke werden regelmäßig vom Referat Brückenbau überwacht, saniert oder erneuert. 2025 stehen 30 Bauprojekte in allen Bezirken an, um die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Alter und Sanierungsbedarf vieler Brücken stellen dabei eine wachsende Herausforderung dar. SALZBURG. In Salzburg, wo Brücken aufgrund der Topographie eine zentrale Rolle im Verkehr spielen, steht die Sicherheit im Fokus. Rund 1.500...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
9:55

Politikbeben
Edtstadler folgt im Sommer als Landeshauptfrau Haslauer nach

Politikbeben in Salzburg: Landeshauptmann Wilfried Haslauer verkündete am heutigen Donnerstagnachmittag, 9. Jänner 2025, bei einer kurzfristig im ÖVP-Haus einberufenen Pressekonferenz seinen Rücktritt mit Sommer als Salzburger Landeshauptmann. Ihm soll Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau mit 2. Juli folgen - die Wahl findet an diesem Tag im Landtag statt. Mit Anfang Februar wird sie bereits geschäftsführende Partei-Obfrau. Bisher galt Stefan Schnöll als Haslauers Nachfolge, doch nach seinem...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

4

Kindergartenerweiterung in Werfenweng
Marlene Svazek besucht neuen Kindergarten in Werfenweng

WERFENWENG. Helle Räume, viel Platz und der besondere Duft, den es nur in einem Holzgebäude gibt. In den vergangenen vier Monaten wurde der Kindergarten in der Pongauer Gemeinde Werfenweng komplett saniert und umgebaut. In den kommenden Wochen erfolgt noch der letzte Feinschliff. Rund zwei Millionen Euro wurden in den Holzbau investiert, den Großteil davon förderte das Land mittels Gemeindeausgleichsfonds. Herzstück des Holzbaus sind die großzügig gestalteten Gemeinschaftsflächen für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
2:39

Kampagne gegen Alkohol am Steuer
Sicher nach Hause im Salzburger Advent

Die Kampagne „Sicher nach Hause im Advent“ soll nicht nur das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr schärfen, sondern auch dazu beitragen, dass mehr Salzburgerinnen und Salzburger in der Adventzeit sicher nach Hause kommen und Unfälle durch Alkohol am Steuer vermieden werden. SALZBURG. Das Land Salzburg, die Taxifahrer und der Verkehrsverbund haben kürzlich wieder die gemeinsame Aktion „Sicher nach Hause im Advent“ gestartet. Die Kampagne wird mittlerweile seit sechs...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

v. l.: GF Innovation Salzburg Walter Haas, Startup Salzburg Natasa Deutinger, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Neumayr/Leopold Salzburg

Bewerbungen bis 15. September
Salzburger Land fördert Startups

Das Land Salzburg fördert Startups mit bis zu 35.000 Euro. Bis 15. September kann man sich für eine Förderung bewerben. SALZBURG. Seit 2016 unterstützt das Land Salzburg gezielt Startups in der Region und hat in diesem Zeitraum insgesamt rund 2,4 Millionen Euro in das Projekt "Startup Salzburg" investiert. Diese Initiative zielt darauf ab, innovative Gründungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen – von Technik über Tourismus bis hin zu Kultur – zu fördern und zu begleiten. Bestmögliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
vlnr.: Christina Rebernik Geschäftsbereichsleiterin ÖBB-Infrastruktur AG, Bürgermeister Bad Gastein Norbert Ellmauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: ÖBB Marktl Photography
7

Bad Gastein
18 Millionen für die Modernisierung des Bahnhofs

Die ÖBB haben den Startschuss für die umfassende Modernisierung der Tauernstrecke im Pongau gegeben. Dabei stehen die Bahnhöfe in Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein im Fokus, die in den kommenden Jahren schrittweise erneuert werden. BAD GASTEIN. Den Auftakt macht der Bahnhof Bad Gastein, für dessen Modernisierung rund 18 Millionen Euro investiert werden. Die Arbeiten erfolgen größtenteils während der Sperre des ÖBB-Tauerntunnels und sollen bis Juli 2025 abgeschlossen sein....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Gewinnerfoto vom Zipfer Tourismuspreis 2024. Im Bild von links nach rechts: Leo Bauernberger, Christian Koblinger, Selina Althuber, Markus Lassnig, Sabine Arnold, Günter Hinterholzer, Alexandra Dreschl und Stefan Schnöll. | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Franz Neumayr
6

Radstadt und Bad Hofgastein überzeugten
Zwei Pongauer Tourismusprojekte ausgezeichnet

Radstadt hat mit dem interaktiven Abenteuerspiel „Das Geheimnis um die drei Türme“ den Zipfer Tourismuspreis 2024 gewonnen. Die Auszeichnung wurde am vergangenen Donnerstag im Rahmen der Branchentagung „Brennpunkt Innovation“ an der FH Salzburg verliehen. Auch der zweite Platz ging in den Pongau. SALZBURG. Das preisgekrönte Projekt des Tourismusverbandes Radstadt kombiniert Elemente eines Escape-Rooms mit einer Geschichte und beeindruckenden Effekten, die über das gesamte Stadtzentrum verteilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Ab 1. Juli 2025 sollen Touristen in Salzburg „gratis“ mit den Öffis fahren können. Dafür wird ein Mobilitätsbeitrag stufenweise eingeführt. Einheimische profitieren durch neue Linien und bessere Öffi-Takte. | Foto:  Neumayr, Leo
1 Video 9

Vorteile für Touristen & Einheimische
Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland nutzen können. Salzburg nimmt damit österreichweit eine Vorreiterrolle ein. SALZBURG. Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und...

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

Im Museum "Kunst der Verlorenen Generation" wurden die Benzinfrei-Tage 2024 präsentiert. V. l. n. r.: Johannes Gfrerer (Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH), Marie-Christin Gebhardt (Stv. Leitung Museum Kunst der Verlorenen Generation) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr/Leo

Am 25. und 26. Mai
Gratis mit den Öffis ins Museum

Die Benzinfrei-Tage sind wieder da! An acht Tagen kann man auch 2024 in Salzburg Bus und Bahn kostenlos nutzen. Die ersten zwei Tage finden noch im Mai statt. SALZBURG. Die Benzinfrei-Tage werden auch dieses Jahr wieder angeboten. An insgesamt acht Tagen fährt man im gesamten Bundesland Salzburg gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Angebot umfasst alle Bus- und Bahnlinien im Nah- und Fernverkehr und gilt an den jeweiligen Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende. Termine im Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Volksmusik im Kindergarten: im Bild v.l.n.r: Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Dominik Meißnitzer, Kathrin Matzenberger und Generaldirektor Andreas Höll (Volksbank Salzburg) sowie Antonia Meißnitzer (vorne)  | Foto: Volksbank Salzburg/Christian Haggenmüller
4

Volkskultur für die Jugend
Salzburger Löwe zeichnet Jugendinitiativen aus

Der "Salzburger Löwe" würdigt vier herausragende Jugend-Volkskulturprojekte im Salzburger Land. Diese Projekte, darunter eine begehbare Landkarte, Musik im Kindergarten und ein Jugendorchester, wurden am Montag mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. PONGAU, PINZGAU, SALZBURG. Schon in der Kindheit und Jugend wird der Grundstein gelegt, um die Volkskultur zu verstehen, zu schätzen und diese auch weiterzuentwickeln. Speziell an Kinder richtet sich daher der „Salzburger Löwe“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinBezirk - Lungau
Hannes Mußbacher (rechts) Leiter der Straßenmeisterei Pongau und August Mulitzer (links) mit Gerhard Rohrmoser, Johann Dum und Bernhard Gold von der Straßenmeisterei Pongau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 21

Straßenmeisterei im Einsatz
Umfassender Frühjahrsputz im Schönbergtunnel

Von Montag bis Mittwoch wird der Schönbergtunnel in Schwarzach von der Straßenmeisterei tiefengereinigt. Der Einsatz von schwerem Gerät ist dabei unerlässlich. SCHWARZACH. Der Schwarzacher Schönbergtunnel, eine der wichtigsten Verkehrsadern im Pongau, erlebt derzeit eine intensive Frühjahrskur. Mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 Quadratmetern, 36 Kameras, 280 Kanaldeckeln und zahlreichen anderen Einrichtungen ist die Reinigung des Tunnels ein großes Unterfangen, das von einem Team aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7

Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.