Josef Schwaiger

Beiträge zum Thema Josef Schwaiger

Landesrat Josef Schwaiger und Landesrat Martin Zauner (Mitte) mit Thomas Smogawetz, Geschäftsführer der Land-Invest (li.) und Bürgermeister Hubert Stock (re.) | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
3

Wohnprojekt in Werfen
32 Wohnungen im ehemaligen Landesforstgarten geplant

Im ehemaligen Landesforstgarten in Werfen entsteht ab Herbst 2026 ein neues Wohnbauprojekt. 32 moderne Mietwohnungen in Holzhybridbauweise sollen hier leistbaren Wohnraum schaffen – mit Blick auf die Burg und in bester Lage. WERFEN. Im Herzen des Pongaus soll ab Herbst 2026 ein Vorzeigeprojekt für leistbaren Wohnraum entstehen. Auf rund 3.000 Quadratmetern im ehemaligen Landesforstgarten der Marktgemeinde Werfen errichtet die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) insgesamt 32...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
von links: Johannes Schlager, Thomas Oberreiter, Hermann Buchsteiner, Katharina Prommegger, Matthias Fischbacher, Josef Schwaiger, Franz Fritzenwallner | Foto: MeinBezirk
14

Zahlreicher Besuch
Neuer Standort und Hausmesse für DAfi in Eben

Mit einer feierlichen Eröffnung und einer zweitägigen Hausmesse präsentierte sich die DAfi GmbH vergangenes Wochenende am neuen Standort in Eben im Pongau. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über erneuerbare Energie, Förderprogramme und regionale Entwicklungen zu informieren. EBEN IM PONGAU. Das Pongauer Unternehmen DAfi GmbH hat am 11. April 2025 offiziell einen zweiten Standort in Eben im Pongau eröffnet. Im Rahmen einer zweitägigen Hausmesse konnten sich Besucherinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Brunnenmeister und Projektplaner Alfred Moser mit Bürgermeister Hannes Rainer am neuen Brunnenstandort, der die Versorgung des Ortes mit Trinkwasser sichern wird. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
3

Trinkwasserversorgung gesichert
Goldegg findet neuen Brunnenstandort

Nach langer Suche hat die Gemeinde Goldegg einen neuen Standort für einen Trinkwasserbrunnen gefunden. Das neu entdeckte Grundwasservorkommen erfüllt alle Anforderungen. Die jahrelange Wasserknappheit soll damit der Vergangenheit angehören. GOLDEGG. Nach jahrelanger Herausforderung durch wiederkehrende Wasserknappheit konnte in Goldegg nun ein Schritt zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung gesetzt werden. Die Suche nach einem neuen Wasservorkommen wurde erfolgreich abgeschlossen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein Drittel aller ländlichen Straßen in Salzburg wird 2025 saniert. Trotz angespannter finanzieller Lage investiert das Land heuer 5,5 Millionen Euro in Salzburgs ländliches Straßennetz. Die Gemeinden und der Gemeindeausgleichsfonds leisten gemeinsam denselben Beitrag, womit elf Millionen Euro in die Verkehrsadern am Land fließen. | Foto: Symbolbild:pixabay.com
4

Straßensanierung 2025
Salzburg erneuert sein ländliches Straßennetz

Salzburg investiert 2025 elf Millionen Euro in die Sanierung des ländlichen Straßennetzes, um rund ein Drittel der Straßen zu erneuern. Mehr als 1.000 Kilometer Asphaltbelag und 40 Kilometer Schotterwege werden dabei saniert. Diese Maßnahmen sollen ein funktionstaugliches und verkehrssicheres Wegenetz sichern. SALZBURG. Das Land Salzburg investiert auch 2025 umfassend in die Erhaltung und Modernisierung seines ländlichen Straßennetzes. Um rund ein Drittel der ländlichen Straßen zu sanieren,...

Im Bundesland Salzburg werden jährlich 42 Millionen Eier auf 117 registrierten Betrieben mit in Summe 141.000 Legehennen produziert. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Ostern ohne Engpass
141.000 Salzburger Hennen sorgen für volle Nesterl

In Salzburg wird es auch in diesem Jahr keine Engpässe bei den Eiern geben – eine erfreuliche Nachricht angesichts der bevorstehenden Osterfeiertage. Neben den offiziellen heimischen Eierproduzenten gibt es in Salzburg auch eine große Anzahl an Selbstversorgern. SALZBURG. Mit dem Beginn des Frühlings rückt auch das Osterfest mit großen Schritten näher. Rund 141.000 Salzburger Legehennen sorgen dafür, dass alle großen und kleinen Salzburgerinnen und Salzburger zur Osterzeit neben den Schokohasen...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

V.l.n.r.: Ludwig Richard (Eigentümer Dr. Richard Gruppe, Miteigentümer Albus Salzburg), Josef Schwaiger (Landesrat Salzburg), Anna Schiester
(Stadträtin Salzburg), Bernhard Auinger (Bürgermeister Salzburg) und Hermann Häckl
(Geschäftsführer Albus Salzburg) setzten am Albus Betriebshof in Salzburg gemeinsam den Spatenstich für ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. | Foto:  Albus Salzburg / Scheinast.com

Betriebshof Albus Salzburg
Bau eines Flugdaches mit Photovoltaik-Anlage

Um emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr weiter voranzutreiben, baut Albus Salzburg mit der Unterstützung des Landes Salzburg am Betriebshof in Maxglan ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. Die Anlage wird mehr als 4.100 Quadratmeter umfassen, der erzeugte Grünstrom fließt direkt in die E-Busflotte von Albus. Vor kurzem wurde der Spatenstich gesetzt. Die Fertigstellung des Projektes ist mit Ende April 2025 geplant. SALZBURG. Werden versiegelte Parkflächen mit einem Flugdach...

Von links: Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin, Rotes Kreuz Salzburg), Landesrat Josef Schwaiger, Ernst Pöttler (Rotkreuz-Kurat) und Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/wildbild Rohrer
8

22. Rotkreuz-Landesverbandsmesse
Innehalten und Gedenken in der Basilika

Am 30. November 2024 fand in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain (Bergheim) die 22. Landesverbandsmesse des Roten Kreuzes Salzburg statt. Zahlreiche geladene Gäste und Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen an diesem gemeinsamen Innehalten und dem Gedenken an verstorbene Rotkreuz-Kameraden teil. Im Anschluss wurde die neu errichtete Gedenk- und Ehrentafel des Roten Kreuzes eingeweiht. BERGHEIM, SALZBURG. Die historische Wallfahrtsbasilika in Maria Plain (Bergheim) bot am 30. November 2024 einen feierlichen...

v.l.n.r.: Herwig Pichler (Genusswelt), Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Eduard Winkler (Obmann Genusswelt) und Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) | Foto: Land Salzburg/Büro Svazek

Wildkulinarik und Kooperationen
Kompetenzzentrum für Wildfleisch im Pongau etabliert

Im Pongau wurde ein Projekt zur Förderung regionaler Wildkulinarik gestartet. Die „Genusswelt Pongau“ setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Jägern, Gastronomie und Tourismus, um Wildfleisch als hochwertige Spezialität zu etablieren. Unterstützt wird das Projekt von Land und EU mit rund 100.000 Euro. SCHWARZACH. Im Pongau wurde das „Kompetenzzentrum für alpine Wildkulinarik“ unter dem Dach der „Genusswelt Pongau“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung des Landes Salzburg und der Europäischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Praktikanten Hermann Wallinger aus St. Koloman (rechts) und Sebastian Lanner aus St. Martin am Tennengebirge (links) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Ein Praktikum auf der Alm
Hermann und Sebastian lernen auf der Alm fürs Leben

Hermann aus St. Koloman und Sebastian aus St. Martin am Tennengebrige, Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof, erleben während ihres Praktikums auf der Dientalm in Mühlbach hautnah, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und hart zu arbeiten. Sie sammeln dabei nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Lektionen fürs Leben. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Früh aufstehen, hart arbeiten und dabei lebenslange Lektionen lernen – das sind die wesentlichen Elemente des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v. l.: Josef Hofer (Bürgermeister Filzmoos), Hermann Hartl (Obmann Weggenossenschaft Richlegg), Elisabeth Hartl (Anrainerin) und Landesrat Josef Schwaiger | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video

Wegerhaltung
Filzmooser Güterweg "Richlegg" wird zukunftsfit gemacht

Das ländliche Wegenetz in Salzburg, das eine Gesamtlänge von 3.100 Kilometern umfasst, ist für abgelegene Siedlungen von entscheidender Bedeutung. Diese "Lebensadern" gewährleisten nicht nur die Erreichbarkeit, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Der Güterweg Richlegg in Filzmoos, der vor 60 Jahren erbaut wurde, wird bis Ende dieses Jahres umfassend modernisiert. FILZMOOS. Landesrat Josef Schwaiger, der sich persönlich ein Bild von den Sanierungsarbeiten machte, betont die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landesrat Josef Schwaiger mit Tobias Wirnsperger und Markus Lüftenegger bei der Besichtigung. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 3

Ausbau und Sanierung
Güterweg Stuhl in Kleinarl wird auf Vordermann gebracht

In Kleinarl wird der 1,8 Kilometer lange Güterweg Stuhl umfassend saniert und ausgebaut. Mit einer Investition von 1,4 Millionen Euro, gefördert durch das Land Salzburg, die EU, die Gemeinde und die Interessenten, sollen die Fahrbahn, Drainagen und eine Brücke erneuert werden. Die Fertigstellung ist für Ende dieses Jahres geplant. KLEINARL. In der Gemeinde Kleinarl wird derzeit der Güterweg Stuhl umfassend saniert und ausgebaut. Der 1,8 Kilometer lange Weg, der von der Nähe des Ortszentrums...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die MINT MS Schwarzach zählt zu den Siegerschulen und ist deshalb "Waldchampion". | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 3

Überzeugten mit Engagement und Teamgeist
Schwarzacher Schüler sind Waldchampions

Wer sich für Salzburgs Wälder interessiert, wird belohnt – so zumindest bei den Waldchampionships der Mittelschulen (MS) im Salzburger Land. Im Pongau konnte die MS Schwarzach überzeugen. WERFEN, SCHWARZACH. Im Rahmen eines Projektes der Landesforstdirektion Salzburg absolvieren Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Schulstufe einen Waldtag. Gemeinsam mit Waldpädagogen und Forstleuten lernten auch heuer die Kinder viel Spannendes und Wissenswertes. Ihr Können wurde auch auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger (links) informierte heute an der Saalach über Hochwasserschutzprojekte in ganz Salzburg. Der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl sprach speziell über das Projekt an der Saalach. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 10. Juli 2024. SALZBURG/FLACHGAU:  Heute, am 10. Juli 2024, informierten Landesrat Josef Schwaiger und der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl an der Saalach in Wals über den aktuellen Stand des dortigen Hochwasserschutzprojektes und weitere Hochwasserschutzprojekte in Salzburg. Hochwasserschutz-Projekte in Salzburg...

Beim Hochwasserschutzprojekt an der Saalach in Wals-Siezenheim: das Referat Wasserbau mit Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Wals-Siezenheim
Hochwasserschutz-Projekte in Salzburg präsentiert

Heute, am 10. Juli 2024, informierten Landesrat Josef Schwaiger und der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl an der Saalach in Wals über den aktuellen Stand des dortigen Hochwasserschutzprojektes und weitere Hochwasserschutzprojekte in Salzburg. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Landesrat Josef Schwaiger gab heute, am 10. Juli 2024, gemeinsam mit dem Bürgermeister von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl an der Saalach in Wals einen Überblick über den derzeitigen Stand des...

Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg, links) und Gerald Schöpfer (Präsident, Österreichisches Rotes Kreuz, rechts) überreichten Josef Schwaiger den Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Auszeichnung
Josef Schwaiger erhält höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes

Im Rahmen der 77. Ordentlichen Hauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien am 15. Juni 2024 wurde der langjährige Rotkreuz-Kamerad Josef Schwaiger mit dem Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung ausgezeichnet. WIEN. Der Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung ist die höchste Auszeichnung, die das Österreichische Rote Kreuz an ihre Mitarbeiter verleihen kann. Diese Ehre wurde vor Kurzem Josef Schwaiger zuteil. Schwaiger, der seit über einem halben Jahrhundert ehrenamtlich für das Rote Kreuz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

Andreas Brieger, Landesobmann der Salzburger Imker meint, dass die Sichtung der asiatischen Hornisse in Salzburg, höchstwahrscheinlich die einzige Bestätigung bleiben wird. | Foto: Imkerhof Salzburg
Aktion 2

Asiatische Hornisse
Bislang erst eine bestätigte Sichtung in Salzburg

Das Land Salzburg informierte über bereits 3.000 Sichtungen, die hinsichtlich der asiatischen Hornisse bei den betreffend eingerichteten Stellen eingegangen sind. Die BezirksBlätter sprachen hinsichtlich dieser Ereignisse mit dem Landesobmann der Salzburger Imker, Andreas Brieger – "Bislang gibt es lediglich eine bestätigte Sichtung der asiatischen Hornisse im Bundesland Salzburg, jene vom 9. April." SALZBURG. Zum Schutz der Bienen sowie der heimischen Landwirtschaft können seit der ersten...

m für den kommenden Almsommer gerüstet zu sein, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg.
Im Bild v.l. Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek Landesrat Josef Schwaiger, die Bauersleute Gertraud und Johanna Oberascher sowie Landesjägermeister Max Mayr Melnhof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ziele: Schutz und Zusammenleben
Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle

Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet. Auch eine neue Gesetzesnovelle soll kommen. SALZBURG. Mehr als 20.000 Wölfe werden aktuell in Europa gezählt und die Population wächst weiter. Aus Kärnten und Tirol werden zudem schon erste Rudelbildungen gemeldet. Da der Wolf also längst nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, stellt...

N. Michael Kretz (im Bild) übernimmt ab 1. März die Funktionen des Büroleiters und Pressesprechers im Landesregierungsbüro von Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Privat
3

Ab 1. März 2024
Michael Kretz leitet das Büro von Landesrat Schwaiger

Michael Kretz – langjähriger Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg – übernimmt ab dem 1. März die Funktionen des Büroleiters und Pressesprechers im Büro von Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Der langjährige Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg, N. Michael Kretz, übernimmt ab 1. März die Funktionen des Büroleiters und Pressesprechers im Landesregierungsbüro von Landesrat Josef Schwaiger. Kretz: "Bin dankbar und stolz""Ich bin dankbar und stolz, was wir gemeinsam in den letzten 13...

v.l.: Leo Bauernberger (Salzburger Land), Mike Hamel (Event Direktor), Landesrat Josef Schwaiger, Gerald Wenger (Bad Hofgastein), Johanna Steinberger (Landesforstdirektion), Michael Mitter (Landesforstdirektor) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Sportliche Gemeinschaftshilfe
Bergläufer spenden für den Schutzwald im Kötschachtal

Die Naturkatastrophen der letzten Jahre haben ihre Spuren im Gasteinertal hinterlassen, insbesondere im Eingang des Kötschachtals. Durch Föhnsturm, Borkenkäferbefall und Muren wurden die Wälder stark geschädigt. Ein Schutzwaldprojekt, unterstützt durch lokale Bergläufer, Tourismusverband und Land Salzburg, hat nun 3.000 Euro gesammelt, um 600 Bäume im Rahmen eines Wiederaufforstungsprojektes zu pflanzen. BAD GASTEIN. Die Wälder im Gasteinertal haben in den letzten Jahren unter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Hier bei den sieben Mühlen soll der Erlebnispfad rund ums Brot entstehen. Im Bild rechts unten wird der Pfad seinen Ausgangspunkt haben. | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
3

Alles rund ums Getreide
Pfarrwerfen bekommt einen Brot-Erlebnispfad

In Pfarrwerfen entsteht am Mühlbachl bis 2025 ein Erlebnispfad rund um Getreide und Brot. Das zu zwei Drittel von der EU geförderte Projekt soll die Bedeutung des Grundnahrungsmittels in den Vordergrund stellen. PFARRWERFEN. Pfarrwerfen plant den Bau eines außergewöhnlichen Erlebnispfades, in dem sich alles rund um Brot und Getreide dreht. Finanziell unterstützt von der Europäischen Union, soll dieser Rundweg am Mühlbachl entstehen, wo bereits das "Freilichterlebnis 7 Mühlen" seit vielen Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Flurbereinigung ermöglicht zeitgemäße Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen; Eine große Grundzusammenlegung erfolgt in Berndorf/Aigen; Grundzusammenlegung; Flurbereinigung; Landwirtschaft; Im Bild v.l. stehend: Wolfgang Klein, Vermessungsleiter Agrarbehörde, Franz Moser, Abteilungsleiter Lebensgrundlagen und Energie (Abteilung 4), Hans Haigermoser, Polier Güterwegerhaltungsverband (GWEV), Landesrat Josef Schwaiger, Manfred Mayr und Ingrid Landrichinger (beide Ausschussmitglieder Z-Gemeinschaft); Im Bild v.l. sitzend: Friederike Moser, Referatsleiterin Technische Bodenneuordnung, Michaela Leitgeb, zuständige Projektleiterin der Agrarbehörde, Bürgermeister Johann Stemeseder (Berndorf), Hans Wimmer (Obmann der Z-Gemeinschaft) | Foto: Land Salzburg/Agrarbehörde
2

Salzburgs Landwirtschaft
Fläche von 57.423 Fußballfeldern neu geordnet

In den letzten 100 Jahren wurden in Salzburg rund 41.000 Hektar neu geordnet. Das Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren machte es möglich. SALZBURG. Landwirtschaftliche Nutzflächen sind durch das Zusammenlegen von kleinen Gründen, welche zuvor verschiedenen Besitzern gehörtert, entstanden. Diese neuen Nutzflächen können besser und ertragreicher bewirtschaftet werden. Vor allem im Flachgau und in den Talböden Innergebirg wurden Flächen neu geordnet. Im Moment werden bei der Agrarbehörde...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.