Alles rund ums Getreide
Pfarrwerfen bekommt einen Brot-Erlebnispfad

Hier bei den sieben Mühlen soll der Erlebnispfad rund ums Brot entstehen. Im Bild rechts unten wird der Pfad seinen Ausgangspunkt haben. | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
3Bilder
  • Hier bei den sieben Mühlen soll der Erlebnispfad rund ums Brot entstehen. Im Bild rechts unten wird der Pfad seinen Ausgangspunkt haben.
  • Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

In Pfarrwerfen entsteht am Mühlbachl bis 2025 ein Erlebnispfad rund um Getreide und Brot. Das zu zwei Drittel von der EU geförderte Projekt soll die Bedeutung des Grundnahrungsmittels in den Vordergrund stellen.

PFARRWERFEN. Pfarrwerfen plant den Bau eines außergewöhnlichen Erlebnispfades, in dem sich alles rund um Brot und Getreide dreht. Finanziell unterstützt von der Europäischen Union, soll dieser Rundweg am Mühlbachl entstehen, wo bereits das "Freilichterlebnis 7 Mühlen" seit vielen Jahren Einblicke in die Broterzeugung bietet. Das "Freilichterlebnis 7 Mühlen" nahe dem Ortszentrum, bietet bereits jetzt eine malerische Kulisse mit plätscherndem Wasser und klappernden Mühlrädern. Diese optimalen Bedingungen sollen nun zu einem genussvollen Themenweg ausgebaut werden, bei dem das tägliche Brot die Hauptrolle spielt.

Bereits jetzt bieten die sieben Mühlen einen malerischen Anblick . | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
  • Bereits jetzt bieten die sieben Mühlen einen malerischen Anblick .
  • Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Der Weg des Brotes

Der geplante Pfad erstreckt sich über etwa 130 Meter und bietet nicht nur Einblicke in die traditionelle Brotherstellung, sondern auch in die damit verbundenen Berufe. Vom Bauern, der das Getreide liefert, über den Müller, der in einer von Tischlern und Zimmerern gebauten Mühle mahlt, bis hin zum Bäcker, der das Brot herstellt.

Landesrat Josef Schwaiger betont die vielfältigen Nutzen des durch das Leader-Programm der EU geförderten Projekts. Mit rund 130.000 Euro unterstützt die EU die Schaffung einer neuen Attraktion, die nicht nur alte Handwerkstechniken zeigt, sondern auch Originalarbeitsplätze in Szene setzt.

Im Frühjahr 2025 sollen alte Getreidesorten angesät werden. | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
  • Im Frühjahr 2025 sollen alte Getreidesorten angesät werden.
  • Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Aussaat alter Getreidesorten

Beim Brot-Weg wird nicht nur die Geschichte und Kultur des Brots lebendig, sondern auch die spirituelle Bedeutung des Grundnahrungsmittels. Insgesamt sind im Gemeindegebiet vierundzwanzig Meilensteine geplant, die über eine App auf dem Handy abrufbar sein werden. Laut Bürgermeister Bernhard Weiß gestaltet die Bevölkerung die Inhalte und liefert durch Zeitzeugeninterviews, Texte und Fotos einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit und Entwicklung des Orts.

Das Projekt soll im Herbst 2024 fertiggestellt werden, während im Frühjahr 2025 alles vollständig bewachsen sein wird. Geplant ist die Aussaat alter regionaler Getreidesorten auf dem Gelände des Mühlenrundgangs im Rahmen des Projekts "Pongauer Troad". Die Zugänglichkeit des Brotwegs steht dabei im Fokus, mit dem Ziel, den Pfad so barrierefrei wie möglich zu gestalten.

Mehr Infos aus dem Pongau findest du HIER
Mehr Beiträge von Johannes Brandner HIER

Auch interessant:

Pongauer Marco Grüll wechselt zu Werder Bremen
Sucheinsatz nach vermeintlichem Lawinenabgang
Hier bei den sieben Mühlen soll der Erlebnispfad rund ums Brot entstehen. Im Bild rechts unten wird der Pfad seinen Ausgangspunkt haben. | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
Bereits jetzt bieten die sieben Mühlen einen malerischen Anblick . | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
Im Frühjahr 2025 sollen alte Getreidesorten angesät werden. | Foto: Tourismusverband Pfarrwerfen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.