Überzeugten mit Engagement und Teamgeist
Schwarzacher Schüler sind Waldchampions

- Die MINT MS Schwarzach zählt zu den Siegerschulen und ist deshalb "Waldchampion".
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Wer sich für Salzburgs Wälder interessiert, wird belohnt – so zumindest bei den Waldchampionships der Mittelschulen (MS) im Salzburger Land. Im Pongau konnte die MS Schwarzach überzeugen.
WERFEN, SCHWARZACH. Im Rahmen eines Projektes der Landesforstdirektion Salzburg absolvieren Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Schulstufe einen Waldtag. Gemeinsam mit Waldpädagogen und Forstleuten lernten auch heuer die Kinder viel Spannendes und Wissenswertes. Ihr Können wurde auch auf die Probe gestellt und die Klassen mussten bei fünf Stationen Engagement, Geschicklichkeit und Teamgeist beweisen. Gemeinsam wurden unter anderem Bäume gepflanzt und Kugelbahnen aus Holz gebaut.
Schwarzachs Schüler überzeugten
Von allen Pongauer Schulen stachen die Schülerinnen und Schüler der MINT MS Schwarzach bei den fünf zu absolvierenden Stationen hervor. Sie wurden nun zu den "Waldchampions 2024" ernannt. Gemeinsam mit den Siegern aus anderen Bezirken (MS Mariapfarr und MS Bramberg) ging es zur Siegerehrung auf die Burg Hohenwerfen.

- Die Schülerinnen und Schüler der MS Schwarzach mit ihrem stolzen Lehrer und LR Josef Schwaiger.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Im Anschluss stand für die waldbegeisterten Schüler ein Besuch im Landesforstgarten in Werfen an. Dort lernten sie zu ihrem großen Wissensschatz noch viel Weiteres über die Vermehrung und den Schutz heimischer Baumarten dazu.
Ein Projekt mit Mehrwert
Landesrat Josef Schwaiger ist überzeugt von dem Projekt:
"Mehr als die Hälfte Salzburgs besteht aus Wald. Wenn man mit elf, zwölf Jahren hautnah die Hintergründe erfährt, was man hören, spüren und sehen kann im Wald, dann ist das etwas, was man sich lange merkt. Ich bin davon überzeugt, dass der Mehrwert eines solchen Waldtages für die Jungen und somit auch für uns alle in Zukunft ein ganz enormer ist."
Auch bei den Schülerinnen und Schülern kommen die Waldtage gut an. Und wenn man sich umhört, merkt man auch, dass das Bewusstsein zum Lebensraum und der Lebensquelle Wald in den Köpfen der jungen Leute voll und ganz angekommen ist. Paul aus der 1A der MINT MS Schwarzach meint:
„Wir brauchen den Wald, weil wir sonst keinen Sauerstoff mehr hätten und auch keine Möbel. Und Wald sieht auch einfach schön aus.“
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.