Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2Bilder
  • "Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022)
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Peter J. W.

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema.

SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren Lebens- und Erholungsraum sowie auf die Wildtiere, Wald und Wiesen aufpassen", sagt Landesrat Josef Schwaiger, der die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ ins Leben gerufen hat, in einem Beitrag auf der Webseite des Landes Salzburg. "Das ist nicht schwer", ergänzt der Landesrat. "Jeder der ein paar einfache Grundregeln beachtet, trägt mit ein wenig Wissen, Respekt vor dem Wohnzimmer der Wildtiere und etwas Rücksicht dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Die Gesamtwirkung ist enorm.“

"In Salzburg ist für alle Platz – Freizeitsportler in der Natur und Wildtiere gleichermaßen. Mit ein wenig Rücksicht und viel Information funktioniert das auch."
Josef Schwaiger, Landesrat, Land Salzburg

Burgstaller: „Viele Lebensbereiche“

Die Themenbereiche, über die „Respektiere deine Grenzen“ informiert, seien so vielseitig wie das Leben. „Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Thema Hund in der Natur, aber auch, dass die Wiese Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Arten ist und man zu Fuß und mit dem Mountainbike abseits der Wege viel Schaden anrichten kann“, fasst Projektleiter Christoph Burgstaller zusammen. „Mit all diesen Themen und noch vielen mehr wird sich Alexandra Meissnitzer in den kommenden Wochen und Monaten beschäftigen, mit ihrer sympathischen Art und Weise darauf aufmerksam machen.“

„Wir möchten vor allem informieren und sensibilisieren und das auf Augenhöhe. Ohne Verbote und Belehrung. Das ist mir besonders wichtig.“
Alexandra Meissnitzer, „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin

Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer

Doppelweltmeisterin und Ex-Skistar Alexandra Meissnitzer ist nämlich Salzburgs Sommer-Infokampagne-Botschafterin von „Respektiere deine Grenzen“. „Ich setzte mich aus voller Überzeugung für einen respektvollen Umgang mit dem Lebensraum der Wildtiere ein", betont sie. "Vieles über das richtige Verhalten in der Natur weiß ich aber selber nicht und ich nehme an, vielen Salzburgerinnen sowie Salzburgern und auch den Gästen geht es ähnlich. Deshalb ist es mir so wichtig zu informieren und zu sensibilisieren“, erklärt die Kampagnen-Botschafterin.

"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger, Projektleiter Christoph Burgstaller und Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • "Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger, Projektleiter Christoph Burgstaller und Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022)
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Peter J. W.

Tipps des Landes Salzburg für den Sommer:

  • Die markierten Wege bitte nicht verlassen, beim Wandern und mit dem Mountainbike. Vor allem die Ruhezonen müssen respektiert werden. So bleibt das Wild möglichst ungestört, flüchtet nicht und verlässt nicht seine gewohnten Futterflächen.
  • Hunde unbedingt an die Leine nehmen. Grund: Auch sie stören die Wildtiere und verschrecken oder jagen sie.
  • Wiesen und Felder sind keine Toiletten – Hundesackerl bitte immer mitnehmen und verwenden. Hundekot ist ungesund für die Weidetiere.
  • Besondere Rücksicht in der Dämmerungs- und Nachtzeit nehmen. Das ist die Essens- und Ruhezeit des Wildes.
  • Handeln mit Hausverstand. Wenn sich jeder und jede rücksichtsvoll verhält, ist die Wirkung für Wild, Wald und Wiesen enorm.

(Quelle: Land Salzburg Magazin, online)

Auch interessant:

Zeigt uns eure Initiativen für ein lebenswertes Salzburg
Mauterndorf ist eine Pilotgemeinde zur Ortskernstärkung
"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger, Projektleiter Christoph Burgstaller und Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.