Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Anlässlich des Gemeindetages wurde auch der Dank und die Anerkennung für besonders langjährige und verdienstvolle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die dieses Amt über zwei Jahrzehnte ausüben, zum Ausdruck gebracht. Verdienstmedaille erhielten Bgm. Adolf Hinterhauser (Dorfbeuern), Bgm. Ing Franz Eder (Maishofen), Bgm. Johann Habersatter (Untertauern), Bgm. Ing. Johann Mühlbacher (Anthering), Bgm. Josef Weikinger (Strobl) und Bgm.in Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden). Im Bild mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Mike Vogl
3

Salzburger Bürgermeister ausgezeichnet
Finanzielle Besorgnis beim Salzburger Gemeindetag

Beim diesjährigen Gemeindetag am Donnerstag, den 22. Februar, wurden angesichts des wachsenden Unterschieds zwischen den Kostenpflichten und den Einnahmen der Salzburger Gemeinden fünf Maßnahmenvorschläge erbracht. Zudem wurden langjährige Bürgermeister für ihr Engagement ausgezeichnet. SALZBURG. Am Donnerstag den 22. Februar fand in Wals-Siezenheim der Salzburger Gemeindetag statt. Dabei warnte Günther Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes und Bürgermeister von St. Johann im...

Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos.  SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt. "Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll,...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Thomas Fuchs
3:07

Ab 10. Dezember
1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau

Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau und die Rolle Halleins als Knotenpunkt. SALZBURG. 2,6 Millionen zusätzliche Öffi-Kilometer sollen im Land Salzburg nutzbar gemacht werden, davon fallen alleine 1,9 Millionen auf den Tennengau. Ab 10. Dezember 2023 soll dann dieses dichtere Netz an Angeboten befahrbar sein. Als "Meilenstein" bezeichnet Landeshauptmann-Stellvertreter und...

Verkehrsgipfel zur Tunnelsannierung auf der Tauernautobahn findet am 20. Oktober statt. Nun doch mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden. | Foto: Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (20. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Am Freitag tagte ein Verkehrsgipfel in Wien mit der ressortzuständigen Verkehrsministerin Gewessler, ASFINAG-Manager und einer Bürgermeisterdelegation um LH-Stv. Stefan Schnöll, um eine Lösung für die belasteten Gemeinden an der Tauernautobahn A10 durch die Sanierungsarbeiten zu erreichen. Die Entlastungsmaßnahmen im...

Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Samstag und Sonntag
Durchfahrtssperren im Tennengau und Pongau

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende haben in den staugeplagten Gemeinden Kuchl und Golling zu einer Entlastung geführt. Die Sperren werden dieses Wochenende daher auf den Pongau ausgeweitet, sie gelten an diesem Samstag sowie am Sonntag. TENNENGAU, PONGAU. Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen. Die Straßensperren für das kommende Wochenende im Tennengau und Pongau im Überblick:  Für den Tennengau gilt:...

LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

Die Park and Ride-Anlage an der Anschlussstelle Eben | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
5

Sanierung Tunnelkette Werfen
Jetzt gibt's Gegenverkehr in den fünf Tunnel

Die Asfinag startet in die heiße Bauphase zwischen Werfen und Golling. Die Tunnel auf der Strecke werden mit Gegenverkehr geführt. Das sind die Möglichkeiten, die Pongauer Pendler jetzt haben. PONGAU. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen betroffen. Grund für die Sanierungsnotwendigkeit seien die Betriebs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

Auch dieses Jahr ist die Öffi-Anreise zum Rupertikirtag im Rahmen der Benzinfrei-Tage im ganzen Bundesland gratis. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
4

Fortsetzung der Benzinfrei-Tage
Freie Fahrt mit den Öffis im September

Die Benzinfrei-Tage werden im September 2023 fortgesetzt. Am 9. und von 22. bis 24. September können die Salzburgerinnen und Salzburger die Öffis wieder gratis nutzen. Im Zentrum des Ganzen steht auch dieses Jahr wieder der Rupertikirtag. SALZBURG. „Am Beginn des Sommers haben die Benzinfrei-Tage über 100.000 zusätzliche Fahrgäste in die Öffis gebracht. Diesen großartigen Erfolg wollen wir im September fortsetzen. Der Tag des Sports und das Ruperti-Wochenende sind ideal, damit die Menschen in...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (l.), Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH Johannes Gfrerer (r.). | Foto: Thomas Fuchs
3

19 Euro
Nach dem Klimaticket kommt das Freizeitticket

Für Familien soll es ein Angebot für den Freizeitverkehr geben. Ab 1. Juli wird das Freizeitticket erhältlich sein. SALZBURG. Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Um den öffentlichen Verkehr weiter anzukurbeln setzt das Land Salzburg ab 1. Juli 2023 auf das neue Freizeitticket. Maximal zwei Personen und vier Kinder unter 15 Jahren sollen mit den Tagesticket um 19 Euro das Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren können. ...

Im Juli kommt das neue Freizeit Ticket. Dann können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder/Hunde um 19 Euro einen Tag die Salzburger Öffis nutzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

19 Euro/Tag für die ganze Familie
Freizeit-Ticket Salzburg startet im Juli

Mit 1. Juli gibt es in Salzburg ein neues Öffi Ticket. Das Freizeit-Ticket Salzburg. Damit können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder gemeinsam mit nur einem Ticket einen ganzen Tag in Salzburg die Öffis nutzen. Statt Kindern können auch Hunde mitgenommen werden. SALZBURG. Gerade für Familien soll das Freizeit-Ticket Salzburg günstige Ausflüge im ganzen Bundesland ermöglichen. Der Verkehrsverbund will ihnen damit eine unbeschwerte sowie auch klimafreundliche Freizeitgestaltung ermöglichen....

Im Bild die neue Landesregierung v.l.: Landesrat Martin Zauner, Landesrat Christian Pewny, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Josef Schwaiger bei der 1. Regierungssitzung nach der Angelobung. | Foto: Franz Neumayr
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit dem heutigen Tag beginnt die Arbeit der neuen ÖVP-FPÖ Landesregierung in Salzburg. Die Konstituierung des Landtages ist vollzogen. Angelobung der neuen Regierung Salzburg-Stadt: Am Abend des 13. Juni 2023 wurde ein 60-Jähriger Salzburger laut Polizei durch seine Ex-Lebensgefährtin, eine 57-Jährige Flachgauerin, angegriffen und...

Bei der Kreuzung an der Salzachbrücke hätten eigentlich im Mai die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr beginnen sollen. Daraus wird wegen eine Überschreitung der ursprünglichen Kostenschätzung vorerst nichts.  | Foto: Felix Hallinger
4

Baustart doch erst 2024
Neuer Kreisverkehr in Schwarzach verzögert sich

Der für Mai geplante Baustart des neuen Kreisverkehrs in Schwarzach verschiebt sich um ein Jahr. Weil die ursprüngliche Kostenschätzung in der Ausschreibung um 26 Prozent überschritten wurde, wird das Straßenprojekt neu ausgeschrieben. SCHWARZACH. Schwarzach muss weiter auf einen Kreisverkehr auf der Kreuzung bei der Salzachbrücke warten. Eigentlich hätten in diesen Tagen die Arbeiten im Ortszentrum der Gemeinde starten sollen. Nun kommt es allerdings zu Verzögerungen. Alle Infos zu dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

Am Freitag Abend brannte der Lackenhof in Bischofshofen. Das alte Bauernhaus hätte diese Woche abgerissen werden sollen, um Platz für das neue Sportzentrum zu schaffen. Zu groben Verzögerungen komme es laut Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) dadurch nicht. | Foto: Felix Hallinger
10

Brand in Bischofshofen
Keine Verzögerungen für Sportzentrum erwartet

Bischofshofen bekommt ein neues Sportzentrum. Gegen den Entscheid, wonach es keine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt brauche, hat es bisher keinen Einspruch gegeben. Auch der gelegte Brand in einem Bauernhaus auf dem Areal sollte den Bau laut Bürgermeister nicht weiter verzögern. BISCHOFSHOFEN. Nach dem Feuer beim Lackenhof in Bischofshofen laufen aktuell die Ermittlungen wegen des Verdachtes auf Brandstiftung. Das alte Bauernhaus hätte eigentlich diese Woche abgerissen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Errichtung von Lärmschutzwänden auf der A10 bei Werfen und Tenneck wird aktuell auf der Basis von neuen Bundesvorgaben neu bewertet. Die Ergebnisse hätten eigentlich im März vorliegen sollen. Nun rechnet man bei der Asfinag mit eine Präsentation "vor dem Sommer." | Foto: Felix Hallinger
4

Autobahn Lärmschutz
Anrainer in Werfen müssen sich weiter gedulden

In Werfen und Tenneck setzen sich Anrainerinnen und Anrainer seit Jahren für einen Lärmschutz auf der Tauernautobahn ein. Die Ergebnisse einer Neubewertung sollten im März vorliegen. Eine Anfragebeantwortung im Landtag durch Verkehrslandesrat Schnöll hat nun weitere Verzögerungen bis in den Sommer offenbart.  SALZBURG, WERFEN. In der letzten Sitzung des Salzburger Landtages vor der Landtagswahl wurde gestern die Situation um den Lärmschutz auf der Tauernautobahn im Bereich von Werfen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das Land Salzburg stellt dieses Jahr zwei Millionen mehr für den Salzburger Sport zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: SLSV
3

Sportförderung
Land Salzburg fördert Sport mit zusätzlichen zwei Millionen

Mit zusätzlichen zwei Millionen will das Land Salzburg dieses Jahr den Sport im Bundesland fördern. Wichtige Punkte dabei sind die Sanierung von Sportstätten, die Förderung von Spitzensport und internationalen Großveranstaltungen. SALZBURG. Bereits im vergangenen Jahr wurden 37 Sanierungen und einige Neubauten von Sportstätten im Land Salzburg durch Sonderbudgets finanziert. Insgesamt wurden dafür 2,2 Millionen in die Hand genommen. Wichtige Projekte waren unter anderem die Sanierung der...

Mit deinem Eventticket kannst du am 5. und 6. Jänner gratis mit den Öffis zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen anreisen und auch bequem wieder nach Hause fahren. | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)
4

Gratis Öffi-Anreise und Sonderzüge
Mit der Eintrittskarte bequem zum Dreikönigsspringen

Gratis mit der Eintrittskarte zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen mit den Öffis anreisen und Sonderzüge zwischen Salzburg und Bischofshofen. Darauf  haben sich das Land Salzburg, der Österreichische Skiverband und der Verkehrsverbund geeinigt. SALZBURG. Nach den Benzin-Frei-Tagen und der Aktion rund um den Rupertikirtag kommt jetzt das nächste Öffi-Sonderangebot in Salzburg. Während des Dreikönigspringens in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner gelten die Eintrittskarten auch als Öffitickets...

Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

Am Donnerstag wurde in St. Johann der neue Citybus mit Elektroantrieb vorgestellt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund/Neumayr
2

Citybus Linie 53
Bus in St. Johann fährt jetzt mit Elektroantrieb

In St. Johann ist seit gestern ein neuer Citybus mit Elektroantrieb unterwegs. Bürgermeister Günther Mitterer sieht darin einen "Meilenstein im nachhaltigen öffentlichen Verkehr". Bei der Vorstellung wurde die Wichtigkeit neuer Technologien betont. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptstadt setzt man zunehmend auf Elektromobilität. Der Citybus der Linie 53 wird ab sofort mit Strom betrieben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde der hohe Stellenwert nachhaltiger Antriebsmodelle betont. 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesrat Schnöll und Bürgermeister Ellmer (beide ÖVP) im Ortszentrum von Wagrain, das bald entlastet werden soll. | Foto: Land Salzburg
3

Baustart schon 2023
Wagrain bekommt lang ersehnte Umfahrungsstraße

Wagrain bekommt seine lang ersehnte Umfahrungsstraße. Das hat das Land Salzburg heute in einer Aussendung bekannt gegeben. Um 9,6 Millionen Euro soll die Straße von der westlichen Ortseinfahrt zur Kreuzung bei der Kirchboden-Auffahrt führen. KLEINARL, WAGRAIN. Die Bürgerinnen und Bürger von Kleinarl und vor allem von Wagrain leiden seit Jahren unter dem starken Verkehrsaufkommen. Speziell in den touristischen Hochsaisonen ist die enge Wagrainer Ortsdurchfahrt schnell verstopft, wodurch es auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Peter Stankovic (Mitte) mit Landessportreferat-Leiterin Andrea Zarfl und Landessportrat Stefan Schnöll bei der Übergabe der Ehrenurkunde. | Foto: Foto: Agnes Etzer

Landessport
Radsport-Guru erhielt Ehrenurkunde

Pongaus Radsport-Guru Peter Stankovic wurde im Rahmen seines 70. Geburtstages für seine besonderen Leistungen im Salzburger Sport geehrt. Sportlandesrat Stefan Schnöll überreichte im Sporthotel Alpina in St. Johann eine Ehrenurkunde und wünschte dem "Mister Radsport" alles Gute.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.