Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2Bilder
  • Stauchaos vom 27.12.2023
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Rosa Besler

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos. 

SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt.

"Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll, dann könnte jeder der auf der Bundesstraße unterwegs ist auf die Mautstraße gebracht werden. Damit würden wir die Straßen der Gemeinden und Ortschaften entlasten", so Bürgermeister von Kuchl Thomas Freylinger.

Die Forderung über eine Lösung

In einem Brief an Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll fordern Bürgermeister Peter Harlander von der Marktgemeinde Golling und Bürgermeister der Marktgemeinde Kuchl Thomas Freylinger endlich entlastende Maßnahmen zu veranlassen. 

"Die gegenwärtige Verkehrslage auf den Bundesstraßen und Gemeindestraßen ist schlichtweg inakzeptabel und nicht mehr tolerierbar. Trotz der so genannten "Abfahrtssperren" auf der A10 erleben wir einen Verkehrskollaps, der zeigt, dass die betreffende Verordnung nicht in der Lage ist, für Entlastung zu sorgen", so Harlander und Freylinger. 

Im Brief wird auf die momentane Verkehrsbelastung, sowie die durch das Stauchaos ausgelöste gesellschaftliche und wirtschaftliche Einschränkung durch den Stillstand hingewiesen. Betroffen sind auch die Einsatzorganisiationen, welche in ihrer Handlungsfähigkeit durch den Stau eingeschränkt werden.  Die Gemeinde Golling und Kuchl haben genug und stellen ihre Forderungen klar. 

"Deshalb fordern wir mit Nachdruck: Sofortiger Verkehrsgipfel: Wir erwarten, dass sich die Verkehrsjuristen des Landes und die Polizei nicht länger hinter bürokratischen Hürden verstecken. Wir fordern daher unverzüglich einen Verkehrsgipfel mit Dir, den Verkehrsjuristen des Landes, der ASFINAG, der Polizei, den Bürgermeistern der Gemeinden Golling, Kuchl und Hallein einzuberufen", verkünden Harlander und Freylinger. 

Viele Autos fahren durch die Gemeinden.  | Foto: Martin Schöndorfer
  • Viele Autos fahren durch die Gemeinden.
  • Foto: Martin Schöndorfer
  • hochgeladen von Rosa Besler

Lösungsvorschläge

Die Bürgermeister fordern drastische Veränderungen der Verordnung und halten die bisherigen Regelungen weder für zielführend noch sinnvoll. Seit Oktober wird eine Mautbefreiung der Strecke vom Walserberg bis Eben gefordert. 

"Wir verlangen umgehend eine radikale Überarbeitung der Verordnung, die nicht nur Abfahrtssperren, sondern auch komplette Durchfahrtssperren durch die betroffenen Gemeinden vorsieht. Zudem sollte das Abfahren von der Autobahn erst bei der dem Urlaubsziel nächstgelegenen Ausfahrt gestattet sein. Ausgenommen kann nur der Ziel/ und oder Quellverkehr in den betroffen Gemeinden und nicht das Bundesland Salzburg bzw. der Bezirk Gmunden sein. Mautbefreiung vom Walserberg bis Eben: Geld in die Kassen des Bundes zu spülen, während die Bürger im Verkehr ersticken, ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch untragbar", so die Bürgermeister Harlander und Bürgermeister Freylinger. 

Initiative der Gemeinden 

Sollte das Land auf die Forderungen nicht reagieren, dann würden die Gemeinden notfalls auch eigene Maßnahmen setzten, um einen Verkehrskollaps auf den Gemeindestraßen zu verhindern. 

"Wir sind es leid, im Stau zu stehen, unsere Lebensqualität einzubüßen und die zögerlichen Schritte aller Verantwortlichen zu ertragen. Es ist an der Zeit für wirkliche Veränderungen zu sorgen. Nun heißt es handeln, sonst werden wir es tun", so die Bürgermeister Harlander und Bürgermeister Freylinger.

Mehr aus dem Flachgau liest du >>HIER<<
Weitere Beiträge von Rosa Besler gibt es >>HIER<<

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

150 Millionen Euro zusätzlich für Salzburg
Weitere Bürgermeister als Ziel der SPÖ
Landeshauptmann Haslauer: "Ich weiß es nicht"
Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
Viele Autos fahren durch die Gemeinden.  | Foto: Martin Schöndorfer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.