Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Die Salzburger Trampolin-Athletin Sara Hekele ist eine von 15 Teilnehmerinnen des ersten Gender-Trainee-Jahrgangs für mehr Frauen in Sportberufen. Sie absolviert laut dem Landes-Medienzentrum das Modul Leistungssporttraining Nachwuchs. | Foto: www.maislinger-christian.at
Aktion 2

Schlüsselpositionen im Sport
Ein Programm soll den Frauenanteil erhöhen

Das Sportministerium hat mit Unterstützung der Bundesländer ein eigenes vierjähriges Gender-Traineeprogramm ins Leben gerufen, das Frauen nachhaltig in Sport-Schlüsseltätigkeiten positionieren und ihren Anteil langfristig erhöhen soll. Das Land Salzburg übernimmt in der Ausbildung die Kosten für die Unterkunft. SALZBURG. Egal ob im Funktionärswesen, im Trainings- und Betreuerbereich oder auch im Management: Frauen sind laut einer aktuellen Aussendung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in...

Es wird mehr Schwerpunktkontrollen in Salzburg geben. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Straßenverkehr
Strafsätze für Raser werden mehr als verdreifacht

Über empfindliche Strafhöhen bei hoher Geschwindigkeitsüberschreitung will Salzburg die Raser "erziehen". Für Landesrat Schnöll ist das aber nicht genug. Er kann sich vorstellen, dass den Führerschein an Ort und Stelle abgeben muss, wer die Geschwindigkeit mit einem gewissen Tempo überschreitet, – wie beim Alkoholwert. SALZBURG. Ein illegales Straßenrennen haben sich erst Ende Mai sechs Autofahrer auf der B158 in Strobl (Flachgau) geliefert. Eine Zivilstreife verfolgte die Fahrzeuge mit bis zu...

Kilometerlange Staus und einen Verkehrskollaps befürchten Anrainergemeinden bei der Sanierung der Autobahntunnel im Salzachpongau. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
3

Tunnelsanierung
Pongau droht Stauchaos auf der Autobahn bis 2025

Alle fünf Autobahntunnel zwischen Werfen und Golling müssen saniert werden. Das Konzept dazu liegt allerdings noch nicht vor. Dem Pongau droht ein jahrelanges Stauchaos, das auch Nachbarbezirke betrifft.  PONGAU. Wer rund um Pfingsten auf der Tauernautobahn im Pongau unterwegs war, hat die Überlastung selbst erlebt. Die Staus vor dem Reittunnel in Hüttau, der aktuell saniert wird, könnten ein Vorgeschmack auf ein Verkehrschaos sein, das dem Pongau in den nächsten Jahren droht. Denn die gesamte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die gebürtige Hüttschlagerin Sabrina Rohrmoser wird ab September neue Geschäftsführerin im ULSZ Rif.  | Foto: Land Salzburg/Fabian Scharler
2

Neue Chefin
Hüttschlagerin wird Geschäftsführerin im Sportzentrum Rif

Sabrina Rohrmoser tritt am 1. September in die Fußstapfen von Wolfgang Becker als neue Geschäftsführerin im Sportzentrum Rif.  HÜTTSCHLAG. Zur neuen Geschäftsführerin wurde Sabrina Rohrmoser im Universitäts- und Landessportzentrum Rif bestellt: Die gebürtige Hüttschlagerin wird damit ab September die Nachfolge von Langzeit-Chef Wolfgang Becker antreten, der im Herbst in Pension geht.   Viel Erfahrung im Sportbereich „Ich freue mich auf diese neue anspruchsvolle Aufgabe und vor allem auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Die Straßenbauoffensive setzt sich 2021 fort – im Pongau werden insgesamt 17 Abschnitte inklusive Autobahn saniert.  | Foto: LPB/Neumayr (Symbolfoto)
3

Straßenbaustellen 2021
Auf diesen Straßen wird im Pongau heuer gebaut

18 Millionen Euro gibt das Land Salzburg für Sanierungen des Landesstraßennetzes in diesem Jahr aus. Auch die Asfinag investiert in Verkehrssicherheit und setzt dabei den Schwerpunkt auf den Pongau und die Tauernautobahn.  PONGAU. Mehr als 40 Kilometer Landesstraßen will das Land Salzburg heuer in der fortgesetzten Straßenbauoffensive sanieren. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll stehen dafür 18 Millionen Euro – bisher waren 17 Millionen Euro veranschlagt – zur Verfügung. Zu den wichtigen Vorhaben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Stefan Schnöll (Archivbild)  im ULSZ Rif.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Sportzentrum Rif
Der Standort wird mit Investitionen weiterentwickelt

Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif (ULSZ Rif) ist das sportliche Aushängeschild Salzburgs. Es beheimatet zahlreiche Athleten vom Breiten- bis zum Spitzensport. Heuer konnte der zwölfmillionste Besucher begrüßt werden und es wurde so viel wie nie zuvor investiert. SALZBURG/HALLEIN-RIF (tres). „Mit den umfassenden Erneuerungen entwickeln wir den Standort laufend weiter und sorgen dafür, dass unsere Sportler hier bestens aufgehoben sind“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll. Allein in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Sportförderung im ULSZ Rif mit Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Investitionen 2020
1,6 Millionen Euro für Salzburgs Sportstätten

Körperliche Betätigung ist sowohl für den Körper als auch die Psyche sehr wichtig, nicht zuletzt in Zeiten von Covid-19 wurde dies wieder deutlich. Das Land Salzburg hat deshalb auch 2020 wieder zahlreiche Sportvereine und Gemeinden bei der Errichtung von Sportstätten finanziell unterstützt. SALZBURG (tres). Insgesamt wurden im heurigen Jahr 35 Projekte gefördert. „Wir können in Salzburg ein gutes Angebot an Sportstätten bieten. Vor allem in dieser schwierigen Zeit müssen wir dem Sport noch...

Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Die Vertragsverlängerung des Schulsportmodell SSM im Sportzentrum Rif Mitte November. Das SSM gibt es seit über 30 Jahren bereits. Im Bild (v.li.): Thomas Wörz, Geschäftsführer SSM, Nachwuchsseglerin Johanna Böckl, Christoph Bachleitner vom Raiffeisenverband Salzburg und Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

SSM
Das Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell genießt hohes Ansehen

Rund 350 junge Athleten werden im Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell, kurz SSM, an drei Schulstandorten von einem Team aus Sportwissenschaftern, Trainern und Pädagogen betreut. Seit mehr als 30 Jahren bietet es den Nachwuchssportlern eine für sie optimale Kombination aus Schulbildung und Trainingsmöglichkeiten. Österreichweit und auch international genießt es hohes Ansehen, sowie auch bei den Nachwuchstalenten, wie die 15-jährige Seglerin Johanna Böckl und der 17-jährige Eishockeyspieler...

Testeten die modernisierte Talent-1-Garnitur auf Cityjet-Niveau (v.l.): Landesrat Stefan Schnöll, Josef Spiesberger (ÖBB-Regionalmanager Personenverkehr) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin Salzburger Verkehrsverbund).  | Foto: Land Salzburg/Susi Berger
Video 2

Modernisierung
Züge im Pongau werden auf höchsten Standard angehoben

Mit mehr Qualität und Komfort bei den Nahverkehrszügen soll der Bahnverkehr weiter attraktiviert werden. Die erste modernisierte Garnitur ist schon im Pongau auf Schiene.  SALZBURG, PONGAU (aho). Um mehr Menschen zum Bahnfahren zu bewegen, setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) auf noch modernere Garnituren. Bis Ende 2022 sollen 22 modernisierte Talent-1-Garnituren auf Salzburgs Schienen im Einsatz sein und somit höchsten Standard auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sportlandesrat Stefan Schnöll (li.) und Veranstalter Josef Gruber (re.) mit Balthasar Laireiter, der gestern Nachmittag eine neue Bestzeit auf dem Gaisbergtrail aufstellte: 2:13:48 sec. Um zweieinhalb Minuten schneller als die bisherige Bestzeit. | Foto: Schrofner
2

Ausdauersport
Das Salzburg Trailrunning Festival geht ins finale Wochenende

Seit dem 10. Oktober läuft das Salzburg Trailrunning Festival, heuer in Form eines App-Runs. Nun steht das finale Wochenende der Lauf-Veranstaltung an – bis zum Nationalfeiertag am 26. Oktober können noch Laufinteressierte teilnehmen und sich auf den beiden Strecken mit den anderen messen. Teilnehmer können am morgigen Samstag, 24. Oktober um 16 Uhr und am Sonntag, 25. Okotber um 09:30 Uhr gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam um Josef Gruber die beiden Strecken laufen – diese Aktion richtet...

Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, GF Salzburger Verkehrsverbund GmbH, gaben heute den Startschuss für den Einbau der neuen Terminals in den Regionalbussen.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Kolarik

kontaktlos zahlen
UMFRAGE - Tickets jetzt im Regionalbus kaufen

Die gute Nachricht des Tages: in den Regionalbussen kann man sich bald sein Ticket kontaktlos kaufen.  SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsbund führt kontaktloses Zahlen in Bussen ein. In allen 400 Regionalbussen, die im Bundesland Salzburg unterwegs sind, wird es künftig einen Terminal geben, bei den man ein Ticket kaufen kann. Der Einbau soll bis Dezember abgeschlossen werden und für die Karten "Maestro (Bankomat), Mastercard, Visa, V Pay und Union Pay" gelten. „Unser Ziel ist, den Kunden den...

Goldeggs Bürgermeister Hannes Rainer, Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Friedrich Mihatsch von. der ÖBB-Immobilien GmbH und Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer auf dem neuen Bahnhofsvorplatz. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa
1 3

Park and Ride
Mehr Stellplätze für Pendler der Sonnenterrasse

"Park and Ride", "Bike and Ride" und "Kiss and Ride", sind die Schlagworte für den neuen Bahnhofsvorplatz in Schwarzach. Damit will die ÖBB noch mehr Personen zum Umstieg in den Zug animieren. SCHWARZACH. Insgesamt werden am Bahnhof Schwarzach-St. Veit nun 184 Parkplätze angeboten. Davon sind jeweils vier für Personen mit eingeschränkter Mobilität und für Elektroautos, inklusive Ladestation, reserviert. Weiter vier Kurzparkplätze – sogenannte "Kiss and Ride"-Plätze – sind nur für das Schnelle...

300.000 Euro wurden bereits an die Salzburger Vereine ausgezahlt. Archivbild: Landesrat Stefan Schnöll beim Tag des Sports im Salzburger Volksgarten mit einem jungen American Football-Spieler von den Ducks. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Salzburger Sport-Soforthilfe
Schon 70 Vereine erhielten finanzielle Hilfe

Auch die Salzburger Sportvereine sind von den Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Landesrat Stefan Schnöll hat deshalb einen Soforthilfefonds eingerichtet, der nach transparenten Kriterien schnelle Unterstützungsleistungen garantiert. Die ersten Förderungen wurden in den vergangenen Wochen schon geprüft und ausbezahlt. Insgesamt wurden bereits 300.000 Euro an die ehrenamtlich organisierten Vereine ausbezahlt. SALZBURG. Als erstes Bundesland in Österreich hat Salzburg Anfang April...

Am 22. April freut sich Veranstalter Hans-Peter Kreidl auf seine Gäste: Sport-Landesrat Stefan Schnöll, Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz und Neukirchens Bürgermeister Andreas Schweinberger.  | Foto: RushdieSerie
3

Digi-Rush 2020 auf AlpentourTV
Eine neue Sport-Geschichte startet

RushdieSerie, die Bezirksblätter und AlpentourTV präsentieren auch am 22. April wieder den Digi-RUSH.  SALZBURG/NEUKIRCHEN. Eigentlich hätte von 18. bis 21. April der Austria-Rush stattgefunden und auch der heurige Venediger-Rush fiel dem Coronavirus zum Opfer und wird auf den August verschoben.  In den vergangenen Jahren veranstaltete RushdieSerie diese besonderen Events in denen Teamgeist, Grenzerfahrungen, Sport, Alpinismus und Abenteuer zählen.  Am 15. April startete nun eine neue Etappe in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Gerald Reisecker vom Agrarmarketing, Landesrat Josef Schwaiger und Leo Bauernberger von der Salzburgerland Tourismusgesellschaft freuen sich über den Sieg in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. | Foto: Sabrina Moriggl
15

Regionalitätspreis 2019
Jubel bei den Gewinnern

Zum zehnten Mal wurden zukunftsträchtige Projekte aus der Region mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet. Bei den zwölf Preisträgern war der Jubel groß. SALZBURG, KLESSHEIM. Beim diesjährigen Regiopreis kürte eine fachkundige Jury zwölf Sieger-Projekte. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie hier Singen verbindet In der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum ging der erste Preis an das "Singende Klassenzimmer". Der Jubel beim Forum Salzburger Volkskultur war groß. Das ganze Team um Berta Wagner und...

Christoph Fürthauer ist vielen als Schularzt gut bekannt, er bekam nun den Titel Medizinalrat verliehen. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Christoph Fürthauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Franz Neumayer
7

Ehrung
Verdienstvolle Pongauer ausgezeichnet

Bei einem Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz wurden Pongauer für ihre Verdienste in der Medizin und im Tourismus ausgezeichnet. Besonders geehrt wurden auch Menschen die ihr eigenes Leben für andere riskierten. SALZBURG, PONGAU.  Zahlreiche verdienstvolle Personen wurden von Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz ausgezeichnet. Die Geehrten erwarben sich unter anderem Verdienste in ihren Berufen, im sozialen Bereich, im Umweltschutz, im...

Landesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Andreas Haitzer, Vizebürgermeister Roman Spiegel, Landtagsabgeordnete Sabine Klausner und Engelbert Haller vom ÖBB-Immobilienmanagement beim ersten "Schaufler". | Foto: ama
2

Park and Ride
Fünf Spaten für den ersten Stich

Zu Fünft gruben die Ehrengäste ihre Schaufeln in den Sandhaufen vor dem Bahnhof Schwarzach-St. Veit, der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde gemacht. SCHWARZACH. Jetzt stehen neben Autos auch Baumaschinen am Schwarzacher Bahnhof. Der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde Mitte Mai gemacht. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Mai 2020 stattfinden. Danach soll es 171 PKW-Stellplätze geben, von denen vier barrierefrei und sechs für...

Bei der Eröffnung der neuen Mobilito-Kundenzentrale am Bahnhof Bischofshofen: Peter Brandauer (Vorsitzender Regionalverband, li.), Michaela Huber (Vorstand ÖBB-Personenverkehr, Mi.) und Landesrat Stefan Schnöll (re.) mit Senior-Mobil-Beratern.  | Foto: Alexander Holzmann
2

Mobilito wiedereröffnet
Mobilität der Pongauer weiter aufgewertet

Das beliebte Projekt "mobilito" der 25 Gemeinden des Regionalverbands Pongau wird weiter ausgebaut. BISCHOFSHOFEN, PONGAU (aho). Als eines der modernsten Kundenzentren Österreichs eröffneten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, ÖBB-Personenverkehr-Vorstand Michaela Huber und Bgm. Peter Brandauer (Regionalverband Pongau) die neu gestaltete Mobilitätszentrale Pongau am Bahnhof Bischofshofen. Im barrierefreien Mobilitätscenter mit größeren Monitoren und Videowalls erhalten Fahrgäste nicht nur ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit der Behebung der Frostschäden wurde bereits im Pongau begonnen. | Foto: Straßenmeisterei Pongau
3

Verkehr im Pongau
Pongauer Straßen in Arbeit

Der Winter hat seine Spuren auf Pongaus Straßen hinterlassen. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen, auch Investitionen zum Erhalt stehen am Plan. PONGAU. Anscheinend wurden Salzburgs Straßen im vergangenen Winter vom Frost verschont, trotzdem gibt es auch dieses Jahr Schäden zu beheben. Zu Beschädigungen kam es an jenen stellen die zuvor schon schadhaft waren. "Diese werden großflächig saniert. Beispiele sind die B99 bei Obertauern Süd oder die L219 bei Filzmoos", versichert Kurt Heimer,...

Im Pongau sind sechs Gebiete besonders Hochwassergefährdet. | Foto: LMZ

Lawinenschutz
Lawinen- und Hochwasserschutz werden verstärkt

Die starken Schneefälle im Jänner 2019 veranlassen die Regierung die Maßnahmen im Lawinen- und Hochwasserschutz zu beschleunigen und verstärken. PONGAU. Der intensive Schneefall in sehr kurzer Zeit forderte die Bevölkerung und Einsatzkräfte im Jänner 2019 stark. Das Land Salzburg sieht sich nun in Zugzwang. Gemeinsam mit den Landesräten Stefan Schnöll und Josef Schwaiger präsentierte nun Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Jahresprogramm für Lawinen- und Hochwasserschutz. Landesbaudirektion...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.