Ausdauersport
Das Salzburg Trailrunning Festival geht ins finale Wochenende

- Sportlandesrat Stefan Schnöll (li.) und Veranstalter Josef Gruber (re.) mit Balthasar Laireiter, der gestern Nachmittag eine neue Bestzeit auf dem Gaisbergtrail aufstellte: 2:13:48 sec. Um zweieinhalb Minuten schneller als die bisherige Bestzeit.
- Foto: Schrofner
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Seit dem 10. Oktober läuft das Salzburg Trailrunning Festival, heuer in Form eines App-Runs. Nun steht das finale Wochenende der Lauf-Veranstaltung an – bis zum Nationalfeiertag am 26. Oktober können noch Laufinteressierte teilnehmen und sich auf den beiden Strecken mit den anderen messen. Teilnehmer können am morgigen Samstag, 24. Oktober um 16 Uhr und am Sonntag, 25. Okotber um 09:30 Uhr gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam um Josef Gruber die beiden Strecken laufen – diese Aktion richtet sich vor allem an Laufeinsteiger.
SALZBURG. Vier Tage noch, dann ist das Salzburg Trailrunning Festival 2020 wieder vorbei. Seit dem 10. Oktober läuft die Laufveranstaltung heuer als App-Run und bis zum Nationalfeiertag am 26. Oktober kann man noch am Event teilnehmen. Zwei Strecken stehen zur Auswahl: der 6km lange Panoramatrail über den Mönchs- und Festungsberg sowie die anspruchsvolle 23km lange Strecke über den Kapuziner- und Gaisberg. Veranstalter Josef Gruber darf sich über mehr als 500 Teilnehmer freuen und damit wurden seine Erwartungen mehr als erreicht – und es steht noch das finale Wochenende aus.
"Das Trailrunning Festival als App-Run zu veranstalten hat sich absolut ausgezahlt. Es war das Beste, was wir in der aktuellen Situation machen konnten, da wir vollkommen unabhängig von diversen Maßnahmen sind "
, zieht Gruber bereits jetzt ein positives Fazit. Ebenfalls die Läufer sind begeistert vom App-Run, wie ein Läufer aus Costa Rica Gruber bestätigte: "Er sagte, dass wenige virtuelle Bewerbe auf der Originalstrecke ausgetragen werden. Und da das bei uns der Fall ist, hat ihm das sehr gefallen." Patrick Schrammel, ein junger Läufer aus dem Südburgenland, dessen Freundin aus Salzburg kommt, lief den Gaisbergtrail und es war sein allererster Traillauf überhaupt: "Es ist eine super Alternative zu den klassischen Veranstaltungen, die momentan nicht möglich sind." Zu seiner Leistung sagte er:
"Ich bin es etwas zu schnell angegangen und vor allem der letzte Anstieg rauf zur Gaisbergspitze war sehr anstrengend. Richtig kaputt war ich dann zum Schluss hin auf dem flachen Abschnitt Richtung Ziel."
Nun wird er laut eigenen Worten mal eine Woche Pause machen.
Gemeinsam die Strecken des Festivals laufen
Da an diesem Wochenende normalerweise das Trailrunning Festival hätte stattgefunden bietet das Veranstaltungsteam um Gruber am morgigen Samstag, 24. Oktober, zum Originalstart um 16 Uhr, einen gemeinsamen Lauf der Panoramastrecke an. Dasselbe am Sonntag, 25. Oktober, um 09:30 Uhr mit dem Gaisbergtrail. Vor allem an Laufeinsteiger sind diese Termine gerichtet, da man ganz gemütlich die beiden Strecken laufen wird und von Gruber und seinem Team einige Tipps zum Traillaufen bekommt.
Neues Konzept für 2021
Für das kommende Jahr hat sich Gruber auch schon etwas ausgedacht. Sollte das Festival im Herbst 2021 normal stattfinden können wird es zusätzlich zur klassischen Veranstaltung noch einen einwöchigen App-Run im Anschluss an das Laufevent geben, für alle jene, die an diesem Oktober-Wochenende 2021 nicht dabei sein können.
<< HIER >> findet ihr weitere News zum Salzburg Trailrunning Festival


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.