Säfte

Beiträge zum Thema Säfte

Thermenregion-Geschäftsführerin Dr. Silvia Bodi, MSc genießt es sich einmal im Jahr ausschließlich von Tee und Säften zu ernähren. | Foto: LGA - Gerald Spiess

Gesundheit Thermenregion
Fasten als fixer Bestandteil des Jahreskalenders

Dr. Silvia Bodi, MSC – Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion setzt auf regelmäßiges Fasten. Einmal pro Jahr stehen 10 Tage lang nur Tee und Säfte auf der Speisekarte. WIENER NEUSTADT(Red.). Für Dr. Silvia Bodi ist fasten ein fixer Bestandteil im Jahreskalender: „Beim Fasten konzentriere ich mich ganz auf mich und meine Bedürfnisse. Der Körper wird entlastet, vor allem durch die Verdauungspause. Durch den bewussten Verzicht auf feste Nahrung entsteht ein Gefühl der Freiheit. Es gelingt...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
6

Wanderung mit Weinbegleiter Walter Pernikl!
Volksschulkinder erkundeten die Kulturlandschaft ihrer Heimat!

Weinbegleiter Walter Pernikl hatte heuer eine kleine Jubiläumswanderung. Bereits zum zehnten Mal spazierte er mit der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf, heuer unter der Leitung von der Pädagogin Frau Gabi Poindl, durch die Rieden der Gemeinde Nußdorf. Walter Pernikl ist es ein großes Anliegen, bevor die Kinder in Schulen der umliegenden Städte wechseln, noch möglichst viele Informationen über die Heimatregion mitzugeben, damit sie auch ihren neuen Mitschülern über die Besonderheiten vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
1:52

Grünbach am Schneeberg
Essen aus eigenem Anbau

Grünbacher Pärchen ist nahezu unabhängig vom Supermarkt und der Bürgermeister hält eigene Hühner. GRÜNBACH. Wozu im Supermarkt kiloweise Lebensmittel einkaufen, wenn man doch vieles selbst ziehen und ernten kann? Silvia und Harald Richter sind richtige Selbstversorger. Die Grünbacher kaufen kaum Lebensmittel im Supermarkt. "Außer, wenn die Zwiebeln oder Kartoffeln ausgehen", so Silvia Richter. "Unser beider Leibspeise sind Krautfleckerl. Und die machen wir selbst." Nur Fleisch und Milch werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay.com

Bruck an der Leitha
Info-Abend: Einkochen, einwecken und entsaften

BRUCK/LEITHA. Von süß bis sauer - von würzig bis pikant: Daniela Ofner, Seminarbäuerin aus der Buckligen Welt zeigt Ihnen bei einem Info-Abend, wie Sie Obst und Gemüse am besten einkochen, einwecken oder entsaften. Erhalten Sie Tipps und Tricks zur Haltbarmachung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung auf www.rlh.at/einkochen ist erwünscht.  Wann & Wo: Mittwoch, 1. Juni um 19 Uhr im Lagerhaus Haus- und Gartenmarkt Bruck an der Leitha, Feldgasse...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Santrucek

Reichenau an der Rax
"Microshop" wurde mit Sekt und Brötchen gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dreißig, saisonal abgestimmte, Lebensmittel und Getränke warten nur darauf, aus dem Microshop "gezogen" zu werden. Selbst wenn der Reichenauer Spar-Markt Uher geschlossen ist, kann man am Parkplatz shoppen. Neben dem Frischmilch-Automaten wurde nämlich ein Microshop eingerichtet. Der bietet Fleischliches und Veganes, Süffiges und Alkoholfreies. Geliefert wird von regionalen Erzeugern wie z.B. von der Fleischerei Kabinger oder Bio-Bauer Karl Erlach. Besonders genial: geht ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Hansagfood Container befindet sich in der Alten Wienerstraße 25 in Bruck an der Leitha.  | Foto: Michalka
Aktion 2

Bruck an der Leitha
"Hansagfood" schließt die Selbstbedienungs-Hofläden (mit Umfrage)

Nachdem der Selbstbedienungs-Hoflden "Hansagfood" seine 24-Stunden Öffnungszeiten wegen unlauteren Wettbewerbs kürzen musste, schließt dieser nun seine insgesamt neun Container-Standorte in Niederösterreich und im Burgenland mit 26. Juli 2021.  BRUCK/LEITHA/TADTEN. 24 Stunden, sieben Tage die Woche frisches Obst und Gemüse aus der Region - das gab es bisher in den Selbstbedienungs-Hofläden von Hansagfood. Die Container waren videoüberwacht und rund um die Uhr geöffnet. Die Kunden konnten Obst,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Katharina Hinterreither vor dem Hollensteiner "Braubogen"
Aktion 5

Selbsbedienung
SB-Hofläden sind der Ybbstal-Trend

Selbst bedienen und sich selber "kassieren": In Ybbstals Selbstbedienungsläden geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Bio-Eier vom Thalbauer in Hollenstein, Wagyu-Rind vom Reingruberhof in St. Georgen/Reith, Säfte vom Hollensteiner Salcheck und Honig vom Hollensteiner Imker Jagersberger: So regional kauft man im Hollensteiner "Braubogen" ein. "Ich habe immer schon gern bäuerliche Produkte aus der Region gekauft und wir verkaufen selbst Wildfleisch", erzählt Braubogen-Betreiberin Katharina...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Magistrat
2

Regionalhütte Zell
Hier machen die Waidhofner alles selbst

Selber bedienen und sich selber "kassieren": In der neuen Waidhofner Regionalhütte geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBS. „Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig einerseits die qualitative Nahversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Wertschätzung und Unterstützung unserer heimischen Bauern ist", erzählen Josefa und Florian Fuchsluger und eröffneten eine Selbstbedienungshütte mit regionalen Produkten in Zell, den "Zeller Bauernladen". 20 Produzenten, eine Kassa...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
4

"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt
Diesmal Steckerlfische (Forellen) und Live-Musik mit Roy & Günter

Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 509 65 15. Wir bieten Euch Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte + Sirupe, Liköre + Schnäpse, Marmeladen, Kräutersalze und -zucker, Mehlspeisen und Bäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Olivenöl, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div. Geschenkpackungen. Beim kommenden Bauernmarkt am 12.9.2020...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
1

"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt
"Afoch guat" Bauern- und Genussmarkt

Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), findet wieder unser beliebter Bauernmarkt statt. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte + Sirupe, Liköre + Schnäpse, Marmeladen, Kräutersalze und -zucker, Mehlspeisen und Bäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Olivenöl, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, frische und geräucherte Forellen und Saiblinge. Für Speis und Trank ist...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
Irene Schrammel kreiert nun auch naturbelassene Säfte. | Foto: Simhofer
2

Herkunftsgarantie
Schrammel's: Irene mixt jetzt auch Sommerdrinks

BAD ERLACH. Seitdem die geprüfte Notarin ihrem ursprünglichen Beruf den Rücken gekehrt hat, kreiert sie Nudeln mit Herkunftsgarantie. Nun zaubert sie auch aromatische Säfte aus heimischen Kräutern. Puppirella, zum Beispiel, eine köstliche Mischung aus Holunder, Minze und ein wenig Akazie. Der Sirup ist ein hervorragendes Sommergetränk und eignet sich auch zum Veredeln von prickelndem Sekt. Oder wie wäre es mit einer feinen Mischung aus Erdbeeren und Lavendel? Reinhard und Marieluise Piribauers...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2

Bauern- und Genussmarkt
Afoch guat Bauern- und Genussmarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 97 63 669. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte + Sirupe, Liköre + Schnäpse, Marmeladen, Kräutersalze und -zucker, Mehlspeisen und Bäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Getreide, Sauerkraut und -rüben, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div....

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
2

Bauern- und Genussmarkt
Bauern- und Genussmarkt

Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 97 63 669. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte, Liköre, Marmeladen, Mehlspeisen und Weihnachtsbäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Olivenöl, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div. Geschenkpackungen. Diesmal gibt es wiederum Musik aus dem Leierkasten von unserem Rudi...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
Frische Köstlichkeiten aus der Region. | Foto: Gmde Gablitz

Zuwachs am Gablitzer Bauernmarkt

Der seit Mai 2018 fixe, wöchentliche Bauernmarkt hat wieder Zuwachs bekommen. GABLITZ. Seit Mai 2018 findet jeden Mittwoche von 16 bis 19 Uhr in der Gablitzer Bachgasse vor dem Ärztezentrum der Bauernmarkt statt. Sehr zur Freude der Organisatoren Manuela Dundler-Strasser und Bürgermeister Michael Cech hat sich der Bauernmarkt zu einem beliebten Treffpunkt im Gablitzer Zentrum entwickelt. Neu: Süßspeisen und Säfte Neben den beliebten „Fixsternen“ gibt es auch immer wieder neues Angebot. Waren es...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Schmiedmostbauern August Frühwald, Sepp Fenzl und Adi Adelsberger veranstalten "Most im Hof" im Innenhof des Töpperschlosses Neubruck. | Foto: Hürner
1 2

"Most im Hof" am Landesausstellungsareal in Neubruck

NEUBRUCK. Die fünf Schmiedmostbauern und weitere Mostviertler Produzenten laden am Samstag, 23. Mai ab 12 Uhr zur Verkostung ausgewählter Moste und Säfte im Rahmen von "Most im Hof" am Landesausstellungsareal Neubruck ein. "Degustieren Sie die qualitativ hochwertigsten Moste und Fruchtsäfte der Region in angenehmer Atmosphäre", betont Poldi Adelsberger von den Schmiedmostbauern. Die Gäste können um fünf Euro einen Verkostungspass erwerben und Köstlichkeiten wie den Schmiedmost unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Gleiß: Frischer Apfel- und Birnensaft aus dem eigenem Garten

„Für die Gesundheit etwas tun anstatt über Gesundheit reden“ war das Motto eines schulübergreifenden Projektes der ÖKOLOG-Schulen in Gleiß. Mit Plastiksäcken und Schüttelstange ausgerüstet, machten sich bei schönem Herbstwetter Klassen beider Schularten auf den Weg in die Klosterallee. Mit Hilfe einer langen Stange ließ es Hausmeister „Sepp“ zur großen Freunde unserer SchülerInnen Äpfel und Birnen regnen. Mit viel Eifer wurde dann das Obst eingesammelt und in die bereitstehenden Säcke gefüllt....

  • Amstetten
  • Daniel Butter

Gold für Lavendel-, Schlosskräuter & Minzengemsich

SCHILTERN. Der Bereich Landwirtschaft des Arbeitstrainingszentrums Schiltern produziert neben anderen Bioprodukten seit 2006 Sirupe. sechs Sirupproben und eine Fruchtaufstrichprobe wurden zur Bewertung nach Wieselburg geschickt. Fünf Sirupe und der Fruchtaufstrich wurden von einer Expertenjury ausgezeichnet. Durch eine Expertenjury wurden folgende Sirupe mit der Goldmedaille ausgezeichnet: „Lavendel“, „Minzeng´misch“ und „Schloßkräuter“. Die Sirupe „Traubenkirschenblüten“ und „Sommerflieder“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.