Sänger

Beiträge zum Thema Sänger

Beim Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils wird gerne das Tanzbein geschwungen. | Foto: Kendlbacher
2

Sänger- und Musikantentreffen
Ein Abend voller Volksmusik-Highlights im Reschenhof Mils!

Das nächste Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils steht wieder an. Drei Tiroler Musikgruppen sorgen am 15. Februar 2024 für einen unvergesslichen Abend. MILS. Auf geht's! Organisator Helmut Pach lädt wieder zum beliebten Sänger- und Musikantentreffen am Donnerstag, dem 15. Februar 2024 um 20 Uhr ins Hotel Reschenhof Mils. Diesmal mit dabei sind die Gruppen „Inntalerpartie Thaur", „Sax & Saitenwind" und der „Original Almrauschklang".  Organisator Helmut und Ingrid Pach sowie das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das nächste Sänger- und Musikantentreffen findet am Donnerstag, 21. Dezember um 20 Uhr im Hotel Reschenhof Mils statt. | Foto: BezirksBlätter
2

Sänger- und Musikantentreffen
Musikalische Schmankerln zur Weihnachtszeit im Reschenhof Mils

Das nächste Sänger- und Musikantentreffen mit zünftigen Klängen im Reschenhof Mils steht wieder an. Drei Tiroler Musikgruppen sorgen für gute Unterhaltung und begleiten durch den Abend. MILS. Organisator Helmut Plach lädt wieder zum beliebten Sänger- und Musikantentreffen am Donnerstag, 21. Dezember um 20 Uhr im Hotel Reschenhof Mils. Diesmal mit dabei sind die Musiker TirolerPilgerBlech, „Gitarrenmusi“mit Uschi und Hans Kittelmann und die Jenbacher Viergsong. Auf zahlreiche Besucherinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
73

Volksmusik , Kultur
Volksmusikabend Musikschule Paltental

Am Mittwoch, den 26.04.23 ging der Volksmusikabend der Musikschule Paltental und der „Paltentaler Stubenmusi“ im vollgefülltem Freizeitheim Trieben über die Bühne. Das Konzert eröffnete das Blechbläserensemble aus der Klasse Martin Eckmann mit dem bekannten Jägerchor. Den ersten Teil des Konzertes gestalteten verschiedene Ensembles aus der Volksmusikklasse von Christoph Reitmaier mit Klängen von Santo Domingo, den Alpenoberkrainern und traditionellen Volksweisen. Für Abwechslung sorgte mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Norbert Ortner
Stimmungsvolle Klänge mit einem Bläserquartett der Landesmusikschule Reutte-Außerfern beim 3. Außerferner Volksmusiktag. | Foto: Wankmiller
3

Ein Fest traditioneller Volksmusik
Beste Stimmung herrschte beim 3. Außerferner Volksmusiktag

Beim dritten Außerferner Volksmusiktag kamen alle Freunde der traditionellen Volksmusik auf ihre Kosten. REUTTE. Am Pfingstmontag wurde der sehr gut besuchte Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte von einem Bläserquartett mit Lehrkräften der Landesmusikschule Reutte-Außerfern und dem Duo Evi & Maria stimmungsvoll gestaltet. Vikar Joemon Varghese nahm in seiner Predigt immer wieder auf die Verbindung von Musik und dem Heiligen Geist Bezug. Der Gottesdienst war den verstorbenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
35

Kultur, Musik,Sänger
Volksmusik-Abend in St.Peter Freienstein

Volksmusik-Abend in St.Peter Freienstein mit Verleihung des 5. Steirischen Harmonika-AWARD 2022. Mit dabei Filzmooser Tanzlmusi, Die Stimmen aus Kärnten , Die Dillacher, Steirer Musi, und der Jagdchor Leoben, Moderiert wurde die Veranstaltung von Karl Lenz ORF Steiermark. Im Bez.Leoben wurde die Hartl Musi ausgezeichnet. Die Hartl Musi tritt bei Volksmusikabenden, Sänger- und Musikantentreffen bzw. bei diversen feierlichen Anlässen auf.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Sänger- und Musikanten unterhielten mit einem beschwingten Volksmusikabend im Kulturzentrum Bad Blumau.
1 8

Steirisches Sänger- und Musikantentreffen
Klangwolke der Volksmusik über Bad Blumau

Vor kurzem ging das Steirische Sänger- und Musikantentreffen im Kulturzentrum Bad Blumau über die Bühne. BAD BLUMAU. Einen beschwingten Abend voll Volksmusik verbrachten die Gäste des „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“ im Kulturzentrum Bad Blumau. Veranstaltet wurde der abwechslungsreiche Volksmusikabend mit der Spielmusik Potzmann, der Gruppe TuVioNika, Leonhardi Gsang, Magic Brass Vienna und dem Volksmusikensemble der Musikschule Ilz, von Organisator Robert Ederer und dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Luis Hollaus mit Toni Oberschmid | Foto: Michael Kendlbacher

17. Dezember
Sänger- und Musikantentreffen abgesagt

Das beliebte Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils musste auch für Dezember abgesagt werden.  Nun hofft man auf einen Termin im Frühjahr. MILS. Aufgrund der Corona-Situation und den aktuellen Maßnahmen musste der Termin des Sänger- und Musikartentreffens am 17. Dezember 2020 abgesagt werden. Organisator Luis Hollaus hofft, dass er schon bald im Frühjahr einen neuen Termin ankündigen kann. Bis dahin wünscht er allen Kollegen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch heuer wieder dabei: Die Grünbacher Alphornbläser. | Foto: Franz Zwickl

So klingt's im Schneebergland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Echte Volksmusik ist im Landgasthof "Zur Schubertlinde" in Grünbach zu hören. Mit dieser Veranstaltung am 19. Oktober möchten die Grünbacher Kulturverantwortlichen Martin Bramböck und Rudi Gruber die Vielfalt des Schneeberglandes in den Vordergrund stellen: "Kaum eine Region ist derart reich an volksmusikalischen Aktivitäten wie die unsere." Zurück aus der Babypause Gleich vier Gruppen werden aus dem Schneebergland dabei sein. Aus Miesenbach kommen nach vielen Jahren wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eppinger

Sänger- und Musikantenfest

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Wiener Neudorfer Woche fand wieder das traditionelle Sänger- und Musikantenfest der 'Sing mit - Runde' statt. Annemarie Eppinger hatte wieder hervorragende Gruppen um sich geschart, die vom (trotz Hitze) zahlreich erschienenen Publikum begeistert beklatscht wurden. Auch Bürgermeister Herbert Janschka und Kulturreferent Nikolaus Patoschka erfreuten sich an den guten Darbietungen beim Abend echter Volksmusik.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Zillertaler Weisenbläser sind eines von vielen Ensembles, die bei den Sommerkonzerten zu hören sind. | Foto: Neussl
5

Der "Musiksommer Götzens" geht weiter

Helmut Leisz ist der neue künstlerische Leiter, der das Erfolgsformat in das 13. Jahr führt! Der "Musiksommer Götzens" geht weiter. Aufgrund des Erfolge eigentlich selbstverständlich – allerdings hat die langjährige künstlerische Leiterin Ingelies Zimmermann aus persönlichen Gründen dieses Amt zurückgelegt. Der neue Organisator ist freilich nicht nur ein "Ersatzmann", sondern einer der kompetentesten Musikexperten überhaupt. Helmut Leisz ist nicht nur als Chef der "Tiroler Tanzgeiger", sondern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: BilderBox

3. Sänger- und Musikanten Stammtisch

Mit Volksmusik ohne Verstärker. Wann: 13.05.2016 19:00:00 Wo: Stecher Theo, Langefelderstraße 3a, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

2. Sänger- und Musikantenstammtisch

mit Volksmusik ohne Verstärker, Stecher Theo, Langefelderstraße 3a (gegenüber Billa) Wann: 26.02.2016 19:00:00 Wo: Stecher Theo, Langefelderstraße 3a, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 11

Musikanten Stammtisch beim Mayerwirt in Rekawinkel

Tolle Stimmung, tolles Publikum beim Musikantenstammtisch am 25.10.2015 beim Mayerwirt mit der Stubenmusik Rauchengern, Klangwerk Wienerwald und mit vielen Musikanten, Sänger und Volksmusikfreunden. In verschiedenen Besetzungen wurde Volksmusik zum Besten gegeben, die auch vom Publikum mit großem Applaus gewürdigt wurde. Zwischen den musikalischen Auftritten wurden von Hr. Walter Smicka , lustige Geschichten erzählt. Gute Stimmung war da vorprogrammiert.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Unsere kulturelle Identität hat Bestand

NACHGESCHENKT von Angelika Pehab BISCHOFSHOFEN (ap). Ganze Begeisterungsstürme entlockten die Darbietungen beim Amselsingen den vielen Besuchern. Es ist immer wieder faszinierend, wie das "echte", das "handgemachte" Brauchtum die Menschen berührt. Und bei aller Angst derzeit vor den Zuströmen aus der Fremde: So lange die Begeisterung unter den Heimatvereinen, den Musikern und der Jugend für unsere alpenländische Kultur weiterhin brennt, braucht sich keiner von uns vor kulturellem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

„Melodien der Heimat“ am Freitag, 14. August ab 19 Uhr

ST. JOHANN. Volksmusik-Gruppen aus den Reihen der Musikkapelle St. Johann und andere Sainihanser Volksmusikgruppen, Sängerinnen und Sänger bereiten einen gemütlichen Abend der Volksmusik; am Freitag, 14. 8., ab 19 Uhr und nach dem Konzert sorgt die „Koasa Combo“ für Unterhaltung. Der Eintriit ist frei! Das Team der „MusigBar“ sorgt wie immer für kühle Getränke. Weitere Infos zu den Sommerkonzerten der Musikkapelle St. Johann gibt es unter www.musig.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dabei ist die schwungvolle Abersee Musi, der beliebte Blühnbacher Zwoagsang aus Salzburg. | Foto: Privat
2

„Wann i a Musi hör auf da Alm”

Alm-Volksmusik-Frühschoppen mit Radiosendung Am Sonntag, 28. Juni, findet ab 11.00 Uhr bei jeder Witterung die beliebte Radio-Veranstaltungsreihe „Wann i a Musi hör auf da Alm“ erstmals beim Lienbachhof auf der Postalm statt. Die Sänger und Musikanten werden lustige Tanzl`n und Weisen aufspielen, auch Gstanzl und Pascher werden zu hören sein und natürlich passend zum Thema, dürfen die Traditionellen Almlieder in der Volksmusik-Frühschoppenzeit nicht fehlen. Der bekannte Sprecher Peter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Kinderwunsch bei Andreas Gabalier? | Foto: Grace Winter (pixelio.de)

Wünscht sich Andreas Gabalier Kinder?

Monate lang hielt Andreas Gabalier seine Beziehung geheim. Auf sein Liebesleben angesprochen, hieß es immer, er sei Single und habe die Richtige noch nicht gefunden. Doch dem ist gar nicht so. Der Sänger soll glücklich vergeben sein. Doch wer seine Flamme ist, will er nicht verraten. Plant er schon eine Familie mit vielen Kindern? Seine Beziehung hielt Andreas Gabalier lange Zeit geheim. Auch jetzt ist nur bekannt, dass der Volksmusiker eine Freundin hat, wer es jedoch ist, ist nicht bekannt....

  • Anna Maier
1 2

"A Liadl lasst’s hearn"- 4. Tiroler Volksliedwettbewerb

Der Tiroler Volksmusikverein veranstaltet gemeinsam mit dem Südtiroler Volksmusikkreis, dem Tiroler Sängerbund und dem ORF Landesstudio Tirol den 4. Tiroler Volksliedwettbewerb für kleine Singgruppen unter dem Titel „A Liadl lasst´s hearn“. Erfreulicherweise haben sich aus Nord-,Süd- und Osttirol Gesangsgruppen gemeldet, die sich der Bewertung durch die Jury stellen. Das Wertungssingen beginnt am Sonntag, 13. Oktober um 13.00 Uhr im Studio 3 des ORF Tirol und dauert bis ca. 17.30 Uhr. Es ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Margreiter
Die Gewinner Michael Schadenhofer, Stefan Zöchling und Stefan Mayr mit Toni Knittel und Helga Prüller. | Foto: Handler
3

Der Bluatschink in Oberndorf

Der Liedermacher Toni Knittel besuchte die Oberndorfer Volksschule mit einer interaktiven Lesung. OBERNDORF. Im Tiroler Lechtal ist der "Bluatschink" eine Sagengestalt, die kleine Kinder frisst. In der Oberndorfer Volksschule zog er es aber vor, die Kinder eine Stunde lang zu unterhalten. Lesetour Bluatschink, das ist der Künstlername des Multitalents Toni Knittel. Im Vorfeld zu seinem Musical vom "Ritter Rüdiger", das im August wieder nach Reinsberg kommt, besuchte er Volksschulen im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

1. ORF Sänger- und Musikantentreffen in St. Johann ob Hohenburg

Am FR, den 23.09.2011 veranstaltet die Gemeinde St. Johann ob Hohenburg ihr erstes RADIO STEIERMARK Sänger- und Musikantentreffen in der Mehrzweckhalle (bei der Volksschule). Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr. Es musizieren: - Kirchenchor St. Johann/Hbg. - Die Sandler - Raffler Musi - Florianer Tanzbodenmusi - Bläserquartett der. Steirischen Blas durch den Abend führt ORF Moderator KARL LENZ Eintritt 10€ (inkludiert sind ein 1/8l Wein und ein belegtes Brot) Kinder bis 16 FREI Karten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Manuel Tauber
Müller M.
2

Stoakogler & Edelseer

Für alle Freunde der Volksmusik spielen am Montag dem 12. Juli die Stoakogler und die Edelseer am Campingplatz Arneitz bei Freiem Eintritt auf. Wann: 12.07.2010 19:30:00 Wo: Camping Arneitz, Seeufer Landesstraße, 9583 Finkenstein am Faaker See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.