Söchau

Beiträge zum Thema Söchau

Wanderpokal verbleibt für ein Jahr im Kräuterdorf

Beim Sturmgewehr-Schießen der Ortsverbände des Österreichischen Kameradschftsbunds der Region Fürstenfeld in Kornberg im Bezirk Südoststeiermark trafen die Kameraden der Ortsgruppe Söchau ins Schwarze. Im Einzelbewerb holte sich Christoph Leitner den Sieg und auch im Mannschafstbewerb war das Team aus dem Kräuterdorf mit Leitner, Franz Kropf und Karl Thaller nicht zu biegen. Damit befindet sich der von Protektor Herbert Depisch gespendete Wanderpokal nun ein Jahr lang im Besitz des...

Vorstandswahl bei den Kameraden im Kräuterdorf

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Söchau stand die Vorstandswahl auf der Tagesordnung. Zustimmung bei den Mitgliedern fand, dass sich der bisherige Obmann Franz Jost bereit erklärte, die Funktion noch ein weiteres Jahr auszuüben. Zu seinen Stellvertretern wurden der Bürgermeister des Kräuterdorfes, Josef Kapper, Karl Masser und Markus Eibel gewählt. Als Ehrengäste bei der Versammlung, die vom Musikverein Söchau musikalisch umrahmt...

Lichterzauber und 30 Jahre Schaugarten im Kräuterdorf

Unter ganz besonderen Vorzeichen stand in diesem Jahr das Lichterzauberfest im Kräutergarten Söchau. Anlässlich des bunten Festes unter dem Motto "Spanisch trifft Steirisch" wurden das 30jährige Jubiläum "Kräuter-Schaugarten Söchau" gefeiert und die Obleute des Fremdenverkehrsvereins sowie des Tourismusverbandes Söchau geehrt. Bgm. Josef Kapper überreichte an Marianne Riegler, KR Emma Schrott sowie an Johann Wilfling, Franz Jost und Helmut Ernst ein Präsent für ihre jahrelangen Verdienste. Ein...

Die Besucher, unter ihnen Bgm. Josef Kapper (2.v.l.) genossen die vielfältigen Schätze der Natur. | Foto: KK
2

Kräutergarten lockt Schaulustige und Festbesucher an

Viele Garteninteressierte tummelten sich im Kräuter-Schaugarten Söchau anlässlich des Tages der offenen Gartentür. Führungen durch den Heil- und Giftkräutergarten, Smoothiezubereitungen und Verkostungen von Speisen mit frischen Kräutern und Gemüse wurden für die Gäste zum Natur-pur-Erlebnis. Der nächste Höhepunkt im Gartenjuwel des Kräuterdorfs steht am Samstag, 18. Juni an. Ab 17 Uhr findet unter dem Motto "Spanisch trifft Steirisch" das idyllische Lichterzauberfest statt. Kindergarten- und...

Hereinspaziert durch das grüne Tor des Kräutergartens heißt es in Söchau am 4. Juni | Foto: KK
1

Tag der offenen Gartentür

Zu einem Tag der offenen Gartentür am Samstag, 4. Juni, lät das Team des Kräutergartens Söchau mit "Kräutergartenfee" Manuela Schweinzer. Neben kostenlosen Führungen in Kräuter-, Rosen- und Hexengarten werden die Besucher auch genügend Gelegenheit finden, das idyllische, duftende Areal zu genießen. Interessierten wird die Möglichkeit geboten, Salze mit frischen Kräutern herzustellen und die praktische Anwendung von effektiven Mikroorganismen zu erkunden. Zudem gibt es Ausstellungsstände mit...

21

Rosen zum Muttertag

Menschen die das, was sie tun, genießen, sind immer eine gute Gesellschaft (Samuel Butler)! Deshalb gab es am Samstag vor dem Muttertag im Kräuterdorf Söchau viele freundschaftliche und herzliche Begegnungen bei einer Rosenverteilaktion der SPÖ Söchau. Wo: Kräuterdorf, 8362 Söchau auf Karte anzeigen

28

Großwilfersdorf: „Brückenbauer“ mit Erfahrung auf dem Weg in die Hofburg

ÖVP-Präsidentschaftskandidat machte im Weingut Schloss Thaller in Maierhofbergen Station. Seinen Wahlkampf-Endspurt eröffnete Andreas Khol, ÖVP-Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten, gemeinsam mit Gattin Heidi im Weingut Schloss Thaller in Maierhofbergen. Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka freute sich dazu rund 200 Sympathisanten, an der Spitze die LAbg. Hubert Lang und Lukas Schnitzer sowie den steirischen Seniorenbund-Obmann Gregor Hammerl, begrüßen zu können. Andreas Khol...

Leistungsabzeichen in Gold für jungen Blasmusikanten

Julian Grabner, Musiker des Söchauer Blasmusikorchesters, nahm in der Aula der Alten Universität Graz aus den Händen des steirischen Blasmusikreferenten, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold entgegen. Der Zugposaunist, der seit kurzem auch im Vorstand des Bezirksblasmusikverbandes Fürstenfeld als EDV-Referent-Stellvertreter tätig ist, absolvierte die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil bestehende Prüfung mit Bravour. Als Gratulanten...

Musikalischer Reigen im Kräuterdorf

Der Musikverein Söchau lädt zu zwei Konzertabenden ein. Die Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Antonio Lizzaraga bieten am Samstag, 9. April, im Kultursaal des Kräuterdorfes mit Beginn um 19.30 den vielen Blasmusikfreunden ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit Werken von Rimsky-Korsakov über Carl Michael Ziehrer bis hin zu Emmerich Kalman's Csardasfürstin. Der musikalische Hörgenuss findet dann am Sonntag, 10. April, mit den Darbietungen des Orchesters um 18 Uhr in...

67

Jungsteirerball Söchau

Wie jedes Jahr war der berühmte "Fidelen Jungsteirer" Ball ein Highlight in Söchau. Gäste von Klein bis Groß tummelten sich in ihren Lederhosen oder Dirndl und genossen die gute Laune, sowie die ganzen Showeinlagen. Die bekannten jungen Schuhplattler zeigten den Großen was sie konnten und heizten gleichzeitig die Stimmung im Söchauer Kultursaal ein. Doch die Volkstanzgruppe des Bezirks Fürstenfeld legte auch stimmungsvolle Tänze ab, sodass die zahlreichen Besucher gewiss nie lange Weile...

Viele Gäste und die Familie gratulierten dem Jubilar

Der rüstige und beliebte Altbürgermeister der früheren Gemeinde Kohlgraben Josef Samer, feierte kürzlich im Kreise seiner Familie den 85. Geburtstag. Als Gratulanten seitens der Bauernbund-Ortsgruppe stellten sich Obmann Alfred Glaser und Hannes Fasch ein. ABI Karl Lederer von der Freiwilligen Feuerwehr Stadtbergen sowie die Jägerschaft Kohlgraben überbrachten ebenfalls Glückwünsche. Mit einem Geschenk kamen auch der Söchauer Bürgermeister Josef Kapper und Vizebürgermeister Gerald Großschädl...

Rüstiger Jubilar feierte 85 Lenze

Der Söchauer Bürgermeister Josef Kapper und Vizebürgermeister Gerald Großschädl gratulierten Adolf Lebitsch zum 85. Geburtstag, den der Jubilar im Kreise seiner großen Familie feierte. Seitens des Bauernbundes überreichten Kammerobmann Josef Reisinger, Johannes Fasch und Ludmilla Samer-Stampfl eine Urkunde für die 60-jährige Mitgliedschaft. Unter den Gratulanten war auch Tochter Regina Schrittwieser, die Bürgermeisterin von Krieglach.

Die Söchauer Volksschüler bedankten sich beim SPÖ-Team für das Weihnachtsgeschenk. | Foto: KK
1

SPÖ Söchau überreichte Spendenscheck an Schule

Die SPÖ-Ortsgruppe Söchau beteiligte sich beim dritten Adventdorf im Zentrum der Kräuterdorfgemeinde mit einem Stand, an dem die Besucher feine Kräuterdorfwaffeln, Punsch und Glühwein genießen konnten. Der Reinerlös aus dem Verkauf am SPÖ-Stand in der Höhe von über 530 Euro wurde als Weihnachtsgeschenk von der SPÖ-Gemeinderatsfraktion unter Ortsparteiobmann Gemeindekassier Johann Thier an die Volksschule Söchau übergeben. "Unser Anliegen in der Vorweihnachtszeit ist es, Gutes zu tun. Wir...

Adventsmarkt in Söchau

Im Ortszentrum von Söchau fand der Adventmarkt wieder Platz. Aussteller aus der Region boten ihre selbst gemachten, handgefertigte Waren, Tischarrangements, Schmuck und viele andere, einzigartige Dekorationen zum Verkauf an. Genau passend zur Weihnachtszeit, wurden selbstgemachte Köstlichkeiten zur Stärkung verkauft. Bürgermeister Kapper war froh, dieses Jahr wieder den Adventmarkt eröffnen zu dürfen. Das Weihnachtskonzert von Tina und Nicki Freiberger war für viele sicherlich auch eine nette...

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Wann: 02.12.2015 16:30:00 bis 02.12.2015, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, auf Karte anzeigen

1

Ein herbstlicher Wandertag mit Hexen und Kräutern

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der mittlerweile fünfte Kräuter-Hexen-Wandertag. Die Gemeinde und der Tourismusverband Söchau luden traditionell am Nationalfeiertag zum Erkunden der Natur und durften circa 500 Wanderer begrüßen. Mit Start und Ziel in der Kulturhalle Söchau wanderten die Teilnehmer die 10,3 Kilometer lange Rittscheintour entlang. Von Söchau über Tautendorf bis hin nach Ruppersdorf und Aschbach wurde bei fünf Labstationen der Herbst genossen. Das besondere am diesjährigen...

Zeit für Musik

Gesangsverein Söchau, Ambrosi Quartett, Kinderchor der VS Söchau, Paula Kunz, Schülerensemble der MS Ilz Wann: 10.10.2015 19:30:00 Wo: Kultursaal, 8362 auf Karte anzeigen

Im Kräuterdorf ist es Zeit für Musik

Der Gesangsverein Söchau lädt am Samstag, 10. Oktober mit Beginn um 19.30 Uhr alle Musikfreunde zum Chorkonzert in den Kultusaal des Kräuterdorfes. Unter dem Titel "Zeit für Musik" stehen der Gesangsverein, das Ambrosi Quartettt, der Kinderchor der Volksschule Söchau, Paula Kunz und ein Schülerensemble der Musikschule Ilz auf der Bühne. Karten sind bei allen Chormitgliedern, der Raiffaisenbank Söchau und im SPAR-Markt Wiedner erhältlich. Im Vorverkauf kosten die Karten 6 Euro, an der Abendkasse...

Auf dem Weg nach Mariazell: Eine der vielen Gruppen aus der Kräuterdorfpfarre.
3

"Wallfahrten" liegt den Pfarrschäfchen im Blut

Das Pfarrvolk aus dem Kräuterdorf ist alljährlich auf irdischen Pfaden zur Himmelspforte nach Maria Zell unterwegs. Die Pfarre Söchau befindet sich im gemeinsamen Pfarrverband mit Altenmarkt und Fürstenfeld in der Obhut von Alois Schlemmer, der Konsitoralrat Franz Taucher als Pfarrer im Kräuterdorf nachfolgte. Vorsitzende des 15-köpfigen Pfarrgemeinderates ist Angela Rath aus dem Fürstenfelder Ortsteil Übersbach, der der Pfarre Söchau angehört. So feiert die Pfarrbevölkerung auch zwei große...

Orgelweihe 2014:  Altbischof Egon Kapellari segnete das Instrument, Altpfarrer Franz Taucher (l.) war unter den Festgästen.
2

Ein Fest zu Ehren der "Zeller Gnadenmutter"

Das Zellerfest, der größte Kirtag der Oststeiermark, ist kirchlichen Ursprungs. Söchau gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten der Region. Bereits um 1400 dürfte eine erste Kapelle bestanden haben, die 1418 von den Ungarn verwüstet wurde. Daraufhin entstand der heute noch im Kern vorhandene romanische Bau, der noch im 15. Jahrhundert im spätgotlischen Stil umgebaut wurde. Der Chor und der Turmunterbau blieben bis heute erhalten. Von 1662 bis 1667 wurde das Kirchenschiff neu im barocken Stil...

Ortschef feierte ein rundes Wiegenfest

Der Söchauer Bürgermeister Josef Kapper lud zur Feier seines 50. Geburtstags. In der Festhalle in Söchau feierte Bürgermeister Josef Kapper mit seiner Familie und Freunden sein 50. Wiegenfest. Eine Vielzahl an Festgästen, darunter ÖVP Bundespartei-Klubobmann Reinhold Lopatka, die beiden Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Lukas Schnitzer sowie Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer sowie alle Bürgermeister des ehemaligen Bezirkes Fürstenfeld und die Mandatare des Söchauer Gemeinderates stellten sich...

4

#building #bridges im Kräuterdorf Söchau – Ortsteil Ruppersdorf

Mit einer Investition von ca. 90.000,00 EURO werden aktuell 3 Brücken bei der Ortseinfahrt KG Ruppersdorf Saniert bzw. Neu errichtet. Diese Maßnahmen waren aufgrund des baulich bereits sehr schlechten Zustandes notwendig. Durch die Verbreiterung bzw. Neuerrichtung werden Engstellen entschärft und die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert. „Auch wenn wir als kleine Gemeinde beschränkte finanzielle Mittel haben, so werden wir, wenn wir unser Wissen, unsere Erfahrungen, Kompetenzen und...

90. Geburtstag bei bester Gesundheit

Der Söchauer Alois Kronabether feierte bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag. Beim Geburtstagsfest stellten sich mit Bürgermeister Josef Kapper und Vorstand Johann Thier auch Vertreter der Gemeinde als Gratulanten ein. Seitens des Kameradschaftsbundes gratulierten der Obmann der Orstgruppe Söchau, Franz Jost und Bezirksobmann Walter Schragen. Der Jubliar ist seit mittlerweile 75 Jahren Mitglied des Vereines und erhielt als Geschenk das neu erschienene Fahnenbuch des ÖKB.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.