SÜCHTIG

Beiträge zum Thema SÜCHTIG

Maria Mittermaier bietet für gesamten Bezirk Angebot zur Hilfe gegen die Kaufsucht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
"Oft fehlen andere sinnstiftende Beschäftigungen"

Für eine der häufigsten Süchte gibt es erstmals im Bezirk Rohrbach nun ein Behandlungsangebot. BEZIRK ROHRBACH. „Für manche wird Einkaufen zum Hobby, da oftmals andere sinnstiftende Beschäftigungen fehlen“, weiß Maria Mittermaier aus nachgewiesenen Fakten, mit denen sie selbst in ihrer jahrelangen Tätigkeiten als Psychotherapeutin konfrontiert wurde. Die Kaufsucht wird als „stille Sucht“ bezeichnet, da über diese grundsätzlich nicht gesprochen wird. Tatsache ist allerdings, dass die Kaufsucht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Viele Menschen können sich von alten Dingen kaum trennen und "entsorgen", kaufen dafür aber umso lieber ein. Oftmals kann das Einkaufen sich zu einer Sucht entwickeln. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Durch das Einkaufen Bewunderung und Anerkennung erhalten

Vielen Menschen, die gerne einkaufen, geht es gar nicht um die Ware. Sie haben oft volle Schränke, aber eine leere Seele: Dagegen gibt es ab sofort einzigartig Hilfe, auch im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Erstmals gibt es im Bezirk Hilfe für Menschen, die unter Kaufsucht leiden. Diese wird auch „stille Sucht“ genannt, da der Vorgang gesellschaftlich gewollt sei, anerkannt und sogar gefördert werde. Gerade bei jüngeren Generationen ist die materielle Wertorientierung noch größer als bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Privat (Symbolfoto)

Heroinsucht
35-jähriger Steyrer gesteht 11 Einbrüche

STEYR. Ein 35-jähriger Mann aus Steyr wird beschuldigt, in der Zeit zwischen 19. Februar und 2. März 2021 insgesamt elf Einbrüche in verschiedene Geschäfte und Firmen in Steyr begangen zu haben. Der Mann wurde am 2. März nach der Begehung von zwei Einbrüchen auf frischer Tat festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten ihm die anderen Taten nachgewiesen werden. Während die erlangte Beute sehr gering ist entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Beschuldigte zeigte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Es liegt an den erwachsenen Bezugspersonen, dem Alltag von Kindern einen Rahmen zu geben, Anteil an ihrem Leben zu nehmen, sie an- und ihnen zuzuhören, anzuerkennen und zu loben, loben und loben ... und vergessen Sie nicht die eigene Vorbildwirkung als Eltern! | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Robert Maybach
2

Gefahr der Abhängigkeit
Die digitale Welt im Kinderzimmer

In Maßen eingesetzt ein absoluter Gewinn, kann eine exzessive Nutzung von Internet und digitalen Spielen zu psychosozialen Problemen bis hin zu einer Abhängigkeit führen. Mit den Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Welt beschäftigt sich das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen. OÖ. Das Spielen an PC, Tablet, Konsole oder Smartphone ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unter Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
39

Peter Cornelius begeisterte in Micheldorf

"Unverwüstlich"-Tour machte Station im Freizeitpark MICHELDORF (sta). Kultmusiker Peter Cornelius scheint unverwüstlich. "Unverwüstlich" ist auch der Name seines bereits 22. Albums. Etwa 600 Fans des 66-Singer-Songwriters waren bei seinem Tourstop auch in Micheldorf aus dem Häuschen. Peter Cornelius & Band zeigten sich im Kremstal von der besten Seite. Die Besucher erlebte einen der beständigsten und populärsten deutschsprachigen Künstler, wie man ihn seit vielen Jahrzehnten kennt und liebt:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sowohl die Spielsucht als auch die Computersucht wandert immer mehr ins Internet ab.
1 4

Wenn Computerspielen zur Sucht wird

Glücksspiel, Internet und Kaufsucht sind junge Süchte, die die gesellschaftliche Entwicklung gebracht hat. BEZIRK (alho). „Eine Sucht wie Glücksspiel, Internet und Kaufsucht funktionieren vom Gehirn her ähnlich wie die substanzabhängigen Süchte, Drogen und Alkohol. Egal, ob man cannabissüchtig oder spielsüchtig ist: Es geht um die Handlung, den Kick, den man bekommt. Dadurch wird mehr Dopamin ausgeschüttet, es löst Glücksgefühle aus“, erklärt die Psychotherapeutin Maria Mittermaier. „Ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.