Südburgenland pro Bahn

Beiträge zum Thema Südburgenland pro Bahn

LR Helmut Bieler und LH Hans Niessl setzen auf eine grenzüberschreitende "Grenzbahn" fürs Südburgenland | Foto: Landesmedienservice
2

"Grenzbahn" als neue Offensive für Bezirk?

Grenzüberschreitende Bahn als neues Landesprojekt vorgestellt. Südburgenland Pro Bahn und Grüne üben Kritik. "Wieder einmal spricht sich die Landesregierung kurz vor Wahlen für die Reaktivierung der Strecke Oberwart-Szombathely aus. Wieder einmal fehlen verbindliche Zusagen und damit bleibt das Bekenntnis zum Bahnausbau im Süden reines Wahlkampf-Geplänkel, meint Dietrich Wertz von Südburgenland pro Bahn und bezieht sich auf das Projekt "Grenzbahn" als Teil der Infrastrukturoffensive des Landes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christiane Brunner beschäftigt derzeit den Nationalrat mit dem Bahnverkehr im Bezirk | Foto: Die Grünen
1

Neue Hoffnung für die Bahn?

Grünabgeordnete Christiane Brunner brachte Petition in Parlament ein, Verkehrsausschuss befasste sich damit Vergangene Woche am Mittwoch wurde im Parlament jene Petition behandelt, die Christiane Brunner, Nationalratsabgeordnete der Grünen vor zwei Jahren von der Bürgerinitiative "Pro Bahn" eingebracht hat. Die Initiative kämpft dafür, dass von Oberwart nach Friedberg wieder ein Zug fährt. Das Ziel ist, wieder eine Zugsanbindung nach Wiener Neustadt und weiter nach Wien zu bekommen. Taten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Mindestversorgung im öffentlichen Verkehr für den Landessüden fordern Dietrich Wertz und Johanna Glaser von der Bürgerinitiative. | Foto: BI Pro Bahn
2

Spitzmüller: "Nord-Süd-Gefälle!"

Kritik aus dem Südburgenland gibt es für das Verkehrskonzept Burgenland Offiziell wurde am 1. Oktober die neue Gesamtverkehrsstrategie fürs Burgenland vorgestellt. „Das Burgenland verfolgt mit der Gesamtverkehrsstrategie einen nutzergruppenorientierten Ansatz“, so LH Hans Niessl. Für das Südburgenland soll es wie berichtet eine Machbarkeitsstudie einer Bahnverbindung Oberwart - Szombathely geben und die G1-Linie nach Wien gestärkt werden. Während LH Niessl und Verkehrskoordinator Peter Zinggl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Forderung der Kritiker ist die Inbetriebnahme der sanierten Strecke Oberwart - Großpetersdorf
2 1 4

Massive Kritik an der Verkehrsstrategie für den Bezirk

Bieler setzt auf die Bahnstrecke Oberwart - Szombathely Wie berichtet veröffentlichte LH Hans Niessl kürzlich die Ergebnisse der Verkehrsstrategie Burgenland und präsentierte gleichzeitig erste Umsetzungsvorschläge. Im Bezirk Oberwart soll eine Machbarkeitsstudie zur Bahn kommen und die G1-Linie gestärkt werden. Dazu gibt es aber einige Kritik - vor allem in Bezug auf mangelnde Pläne für den Bahnausbau bzw. deren Zukunft. Bieler: "Gemeinsam mehr erreichen" "Unter Einbeziehung zahlreicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Dietrich Wertz übt Kritik an Niessl

"LH Nießl hat das Jahr 2014 zum „Jahr der Parteiarbeit“ erklärt. Eine gefährliche Drohung für die Mobilitätszukunft im Süd- und Mittelburgenland! Es wurden bislang Versprechen gebrochen, wieso soll es diesmal anders sein. Es gab große Ankündigungen, aber keine Leistung: Die Versprechen der Vergangenheit wurden durchwegs gebrochen", kritisiert Dietrich Wertz, Südburgenland Pro Bahn. "Die systematische Umverteilung vom armen Süden in den reichen Norden in den letzten 10 Jahren wurde von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Wertz: "Zu viel Rot, macht Schiene tot!"

Die ÖBB stellt Weichen zum Aus des Güterverkehrs im Bezirk Oberwart. Private Alternativen sollen Zukunft sichern "Wenige Tage vor den Gemeinderatswahlen im Burgenland wurde ein weiterer, entscheidender Schritt zum endgültigen Abschied von der Eisenbahn im Südburgenland gesetzt: Die ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria (RCA) hat zugegeben, die Bedienung der Güterverkehrskunden im Pinkatal einzustellen. Die nächste Scheibe im Südburgenland ist also der Salamitaktik von Bures, Niessl, und den politisch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.