SüdFilmFest

Beiträge zum Thema SüdFilmFest

Hoffnungslos gestrandet auf einem Bahnhof in Zentralasien ist Kriminalschriftstellerin Maria. | Foto: Filmladen

Kehlmanns Bestseller "Ruhm" beim Südfilmfest

AMSTETTEN. Am Dienstag, 5. Februar, und am Mittwoch, 6. Februar, jeweils um 19.30 Uhr zeigt der Verein Südfilmfest im Café Kuckuck in Amstetten den Streifen "Ruhm". Regisseurin Isabel Kleefeld bringt Daniel Kehlmanns Bestseller in hochkarätiger Besetzung auf die Leinwand. Justus von Dohnányi, Heino Ferch, Stefan Kurt, Julia Koschitz, Senta Berger, Axel Ranisch und Maria Hofstätter sind in teils aber­wit­zi­gen, teils be­rüh­ren­den Ge­schich­ten zu sehen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Die Kommunikation zwischen Kevin und seiner Mutter ist kompliziert. | Foto: Polyfilm
2

Kevin: Was hätte man tun können?

AMSTETTEN. Am Dienstag, 22., und am Mittwoch, 23. Jänner,um 19.30 Uhr zeigt der Verein Südfilfest im Café Kuckuck den Streifen "We need to talk about Kevin" nach dem Roman von Lionel Shriver. Der 16-jährige Kevin begeht eine folgenschwere Tat. Seine Mutter lässt ihr Leben mit ihm Revue passieren.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Das Klosterleben beschreibt Xavier Beauvois in eindrucksvollen Bildern. | Foto: Filmladen

Glauben in einer gewalttätigen Welt

AMSTETTEN. Am Dienstag, 15., und Mittwoch, 16. Jänner, um 19.30 Uhr zeigt der Verein Südfilmfest im Café Kuckuck den Streifen "Von Menschen und Göttern". Er beschreibt die letzten Monate im Leben der Trappisten-Mönche von Tibhirine, die 1996 auf brutale Weise ums Leben kamen.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Tom und Jimmy am Tatort. Sie sollen ein unbedeutendes Bild stehlen. | Foto: kino.de

Kunstdiebstahl als Gaunerkomödie

AMSTETTEN. "Stealing Rembrandt - Klauen für Anfänger" ist der Titel des dänischen Streifens, den der Verein Südfilmfest am Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. Dezember, um 19.30 Uhr im Café Kuckuck zeigt. Zwei einfältige Ganoven klauen irrtümlich den einzigen Rembrandt Dänemarks.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: privat

Ein Psychiater und seine Trauer

Im Rahmen der Kulturwochen zeigt der Verein "Südfilmfest" am Mittwoch, 28. November, um 19.30 Uhr, im Rathaussaal Amstetten den Streifen "Das Zimmer meines Sohnes". Vater, Mutter und Schwester müssen den Tod von Sohn und Bruder Andrea verkraften, der bei einem Umfall ums Leben kam. Dieser Film von und mit Nanni Moretti wurde in Cannes mit der "Goldenen Palme" ausgezeichnet.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Skurriles Roadmovie nach der Vorlage des Romans von A.B.Yehoshua. | Foto: Film Movement

Kafkaesk: Reise des Personalmanagers

AMSTETTEN. Am Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. November, jeweils um 19.30 Uhr zeigt der Verein Südfilmfest im Cafè Kuckuck "Die Reise des Personalmanagers". Ein israelischer Manager überführt eine bei einem Bombenattentat getötete Arbeiterin in ihre osteuropäische Heimat.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Zwei Menschen, die sich lieben, die aber unfähig sind, zueinander zu finden | Foto: polyfilm
2

Einsamkeit der Primzahlen / La solitudine dei numeri primi

Südfilmfest Amstetten AMSTETTEN. Am 13. und 14. November 2012 wird jeweils um 19.30 Uhr der Film "Einsamkeit der Primzahlen / La solitudine dei numeri primi" im Café zum Kuckuck in Amstetten gezeigt. Inhalt: Zwei Menschen, die sich lieben, die aber unfähig sind, zueinander zu finden. Dieses Thema hat Paolo Giordano, Doktorand der Physik, für seinen Roman „Die Einsamkeit der Primzahlen“ gewählt, der 2008 zum meistverkauften Buch Italiens wurde. Der Schriftsteller vergleicht Mattia und Alice mit...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Sprachlosigkeit zwischen Vater und Sohn wird auf einer Pilgerreise nach Mekka überwunden. | Foto: Polyfilm

Südfilm: Roadmovie mit marokkanischen Wurzeln

AMSTETTEN. Am Dienstag, 23., und Mittwoch, 24.Oktober, ist jeweils um 19:30 Uhr der Streifen "Die große Reise" im Café Kuckuck zu sehen. Der junge Franzose Réda, Sohn marokkanischer Einwanderer, steht kurz vor seinem Abitur, als sich sein Vater entschließt, nach 30 Jahren Emigration die traditionelle Pilgerreise der Muslime nach Mekka anzutreten. Da er selber keinen Führerschein besitzt, soll Réda ihn chauffieren. Réda ist verzweifelt: Er möchte das Abitur machen und hat mit Religion nichts am...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Der Verein Südfilmfest mit Elke Strauß und NR Ulrike Königsberger-Ludwig.

Sprachlos am Tag der Sprache

Mit einem Film ohne Worte will der Verein Südfilmfest zeigen, dass man sich auch so verständigen kann. AMSTETTEN. Über 200 Sprachen gibt es laut Europarat auf unserem Kontinent. Vertreter und Vertreterinnen von über 70 Nationen aus aller Welt haben in Amstetten ihren Lebensmittelpunkt. Zum internationalen Tag der Sprache gedenkt das Kulturamt dieser Vielfalt mit einem besonderen Kinoerlebnis. Auszeichnung in Innsbruck Am Mittwoch, 26. September, um 19:30 Uhr zeigt der Verein Südfilmfest im Café...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Julia Jarmond (Kristin Scott Thomas) ist dem Schicksal eines vertriebenen jüdischen Mädchens auf der Spur. | Foto: Polyfilm

"Sarahs Schlüssel" im Kuckuck

AMSTETTEN. Der Verein Südfilmfest Amstetten zeigt am Dienstag, 18. September und Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr im Café Kuckuck den Film "Sarahs Schlüssel" von Gilles Paquet-Brenner (Frankreich, 2010). Sarah, ein zehnjähriges, jüdisches Mädchen, wird mit ihren Eltern mitten in der Nacht von der französischen Polizei aus ihrer Wohnung geholt. Verzweifelt schließt sie ihren kleinen Bruder in ihrem Geheimversteck hinter der Tapetentür im Schlafzimmer ein und verspricht, ganz schnell wieder...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Sommerkino: Filme im Gastgarten

AMSTETTEN. Der Verein Südfilmfest gibt im Gastgarten des Café Kuckuck wieder drei Filme zum Besten. "The Guard – ein Ire sieht schwarz" (ab 16) erzählt am Mittwoch, 22. August, ab ca. 20:45 Uhr die Geschichte eines irischen Kleinstadtbullen, der bei der Aufklärung eines Mordes mit einem Großstadtpolizisten konfrontiert wird. Am Donnerstag, 23. August, ab ca. 20:45 Uhr folgt mit "Spanien" die Geschichte eines jungen Mannes, der mit Schleppern in den Westen will - ein Film über Weggehen und...

  • Amstetten
  • Anna Eder
SüdFilmFest | Foto: Kössl

Fest für kulturelle Akzeptanz

Vom 22. bis 24. August geht das diesjährige „SüdFilmFest“ in der Bezirkshauptstadt über die Bühne. Zudem findet dieses Jahr am Eröffnungstag bei freiem Eintritt das „Fest der Vielfalt“ am Hauptplatz statt AMSTETTEN. (AK) Seit über 20 Jahren ist das „SüdFilmFest“ von Obmann Gerhard Steinkellner ein wichtiger Bestandteil des Amstettner Kulturgeschehens. Nachdem das Filmfest die letzten Jahre auf Schloss Ulmerfeld über die Bühne gegangen ist, findet es heuer erstmals am Hauptplatz und im Café „Zum...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.